Allgemeine Daten zum Mercedes-Benz E 43 AMG 4MATIC 9G-TRONIC (07/16 - 04/18)

Mercedes-Benz E 43 AMG 4MATIC 9G-TRONIC (07/16 - 04/18) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Technische Daten des Mercedes-Benz E 43 AMG 4MATIC 9G-TRONIC (07/16 - 04/18)

E 43 AMG

75.387 €

Grundpreis

8,2 l/100 km

Verbrauch

295 kW (401 PS)

Leistung

2996 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMercedes-Benz
ModellE 43 AMG
Typ4MATIC 9G-TRONIC
BaureiheE-Klasse (W213) AMG Limousine (07/16 - 06/20)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungW213
Modellstart07/16
Modellende04/18
Baureihenstart07/16
Baureihenende06/20
HSN Schlüsselnummer1313
TSN SchlüsselnummerFZZ
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)244 Euro
CO2-Effizienzklasse D
Grundpreis75387 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Motorcode276823
Leistung maximal in kW (Systemleistung)295
Leistung maximal in PS (Systemleistung)401
Drehmoment (Systemleistung)520 Nm
KraftstoffartSuper Plus
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge9
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / V-Motor
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)6
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Bi-Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2996 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)295 kW (401 PS) / 520 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)6100 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2500 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4942 mm
Breite1860 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2065 mm
Höhe1447 mm
Radstand2939 mm
Bodenfreiheit maximal114 mm
Wendekreis12,5 m
Kofferraumvolumen normal540 l
Rücksitzbank umklappbar518 Euro
Leergewicht (EU)1840 kg
Zul. Gesamtgewicht2415 kg
Zuladung575 kg
Anhängelast gebremst 12%2100 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast84 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieStufenheck
Türanzahl4
FahrzeugklasseObere Mittelklasse (z.B. E-Klasse)
Sitzanzahl5
Federung vorneLuft
Federung hintenLuft
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße245/40R19ZR
Reifengröße hinten (abweichend)275/35R19ZR
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h4,6 s
Höchstgeschwindigkeit250 km/h
Fahrgeräusch70 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 10,9 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 6,7 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)8,2 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)187 g/km
Tankgröße66,0 l
Tankgröße (optional)80,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag vorne - Bezeichnunginkl. Hüftschutz
Seitenairbag hinten452 Euro
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigePaket
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer (Serie), Gurtairbag hinten
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungAutom.Kindersitzerkennung
PreCrash-SystemSerie
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungCity-Safety-System
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAutom. Stabilitätskontrolle mit Traktion
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Variable LichtverteilungPaket
LED-Scheinwerfer1029 Euro
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. Abstandsregelung1071 Euro
StauassistentPaket
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentPaket
Spurwechselassistent535 Euro
Emergency AssistentPaket
KreuzungsassistentPaket
Fußgängerschutz-SystemAktive Motorhaube
Verkehrsschild-ErkennungPaket
Head-up-Display (HUD)1178 Euro
Speed-LimiterSerie
FernlichtassistentPaket

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Durchrostung30 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit; Garantie HV-Batterie: 6 Jahre oder 100.000 km; Sonstige: 6 Jahre oder 100.000 km auf Hybridkomponenten

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis75387 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe9895 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfePaket
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
EinparkassistentPaket
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungAudio 20 USB
Navigation595 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
LederausstattungPaket
Metallic-Lackierung1035 Euro

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

85.282 €

Informationen zur Berechung

770

/ Monat

61,6 ct

/ km

Wertverlust

131 €

Betriebskosten

210 €

Fixkosten

175 €

Werkstattkosten

251 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung244 €
Typklassen (KH/VK/TK)20/28/28
Haftpflichtbeitrag 100%1.020 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB2.307 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB931 €

Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz E-Klasse

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumAugust 2022
AnlassFehlerhaft verlegter Getriebeleitungssatz kann zum Vortriebsverlust führen
Betroffene ModelleE-Klasse 213/238 (04/16 - 08/20), E-Klasse 213/238 (07/20 - 10/23), GLC 253 (07/19 - 03/23)
VarianteFahrzeuge mit Allradantrieb
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge02/2019 - 06/2021
Anzahl betroffener Fahrzeuge19.788 (Deutschland) 57.211 (weltweit)
Dauerca. 2 Stunden
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationAufgrund einer fehlerhaften Verlegung könnte der Getriebeleitungssatz an der vorderen Antriebswelle scheuern, was in der Folge zu einem unangekündigten Vortriebsverlust führen kann. Abhilfe: Die Verlegung des Getriebeleitungssatzes wird überprüft und ggf. wird der Leitungssatz ersetzt.
RückrufdatumAugust 2022
AnlassFalsch verlegter Getriebeleitungssatz führt zu erhöhter Brandgefahr
Betroffene ModelleAMG GT 4-Türer Coupé 290 (ab 08/21), CLS 257 (05/18 - 04/21), E-Klasse 213/238 (04/16 - 08/20), E-Klasse 213/238 (07/20 - 10/23)
VarianteFahrzeuge mit Allradantrieb
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge11/2015 - 04/2022
Anzahl betroffener Fahrzeuge11.354 (Deutschland) 92.062 (weltweit)
Dauerca. 3 Stunden
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationAufgrund eines falsch verlegten Getriebeleitungssatzes kann Feuchtigkeit in die Steckverbindungen eintreten, was über einen längeren Zeitraum zu einer thermischen Überbelastung des Steckers führt und die Gefahr eines Brandes erhöht. Abhilfe: Die Steckverbindung wird überprüft und ggf. nachgearbeitet. Zudem wird der Verlauf des Getriebeleitungssatzes mit einem zusätzlichen Halter optimiert.
RückrufdatumApril 2022
AnlassFehlerhafte Hands-Off-Detection
Betroffene ModelleAMG GT 190 (12/18 - 07/21), AMG GT 4-Türer Coupé 290 (10/18 - 07/21), AMG GT 4-Türer Coupé 290 (ab 08/21), C-Klasse 205 (07/18 - 03/23), CLS 257 (05/18 - 04/21), CLS 257 (08/21 - 09/23), E-Klasse 213/238 (04/16 - 08/20), E-Klasse 213/238 (07/20 - 10/23), EQS 297 (10/21 - 04/24), EQS SUV 296 (ab 12/22), S-Klasse 217/222 (06/17 - 09/20), S-Klasse 223 (ab 11/20), SL-Klasse 232 (ab 04/22)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2018 - 09/2022
Anzahl betroffener Fahrzeuge6.190 (Deutschland) 56.515 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationFehlerhafte Hands-Off-Detection. Abhilfe: Update der Codierung am Handerkennungssystem.
RückrufdatumApril 2022
AnlassRiss der Steuerkette
Betroffene ModelleC-Klasse 205 (03/14 - 04/18), C-Klasse 205 (07/18 - 03/23), CLS 218 (07/14 - 12/17), CLS 257 (05/18 - 04/21), E-Klasse 213/238 (04/16 - 08/20), GLC 253 (06/15 - 04/20), GLC 253 (07/19 - 03/23)
Variantemit 4-Zylinder-Dieselmotor OM654
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2016 - 12/2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge4.959 (Deutschland) 10.691 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationEin Riss der Steuerkette kann zum Motorschaden und Antriebsverlust führen. Abhilfe: Die Steuerkette wird ersetzt.
RückrufdatumMärz 2022
AnlassNeue Fahrzeugpapiere wegen fehlerhafter Angaben im COC
Betroffene ModelleE-Klasse 213/238 (04/16 - 08/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge06/2018 - 07/2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge11.768 (Deutschland) 22.029 (weltweit)
Dauerca. 5 Minuten
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei den potentiell betroffenen Fahrzeugen könnten diverse Angaben in den CoC-Papieren fehlerhaft sein. Abhilfe: Austausch der COC-Papiere
RückrufdatumNovember 2021
AnlassBrandgefahr aufgrund eines fehlerhaften Umschaltventils der Abgasrückführung
Betroffene ModelleC-Klasse 205 (03/14 - 04/18), C-Klasse 205 (07/18 - 03/23), CLS 257 (05/18 - 04/21), CLS 257 (08/21 - 09/23), E-Klasse 213/238 (04/16 - 08/20), E-Klasse 213/238 (07/20 - 10/23), G-Klasse 463 (05/18 - 04/24), G-Klasse 463 (09/15 - 12/17), GLC 253 (06/15 - 04/20), GLC 253 (07/19 - 03/23), GLE 166/292 (07/15 - 08/19), GLE 167 (03/19 - 02/23), GLS 166 (11/15 - 04/19), GLS 167 (10/19 - 04/23), S-Klasse 217/222 (06/17 - 09/20), S-Klasse 223 (ab 11/20)
VarianteNur Fahrzeuge mit Dieselmotor
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2017 - 11/2021
Anzahl betroffener Fahrzeuge239.832 (Deutschland) 848.517 (weltweit)
Dauerca. 60 Minuten
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAufgrund eines fehlerhaften Umschaltventils der Abgasrückführung kann es zu erhöhter Brandgefahr kommen. Abhilfe: Austausch des elektrischen Umschaltventils und Softwareupdate
RückrufdatumNovember 2021
AnlassÖlaustritt bei Motorüberhitzung aufgrund defektem Keilrippenriemenspanner
Betroffene ModelleC-Klasse 205 (07/18 - 03/23), E-Klasse 213/238 (04/16 - 08/20), E-Klasse 213/238 (07/20 - 10/23), GLC 253 (06/15 - 04/20), GLC 253 (07/19 - 03/23), GLE 167 (03/19 - 02/23)
VarianteNur Hybridfahrzeuge
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge09/2018 - 03/2021
Anzahl betroffener Fahrzeuge914 (Deutschland) 2.407 (weltweit)
Dauerca. 60 Minuten
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAufgrund Toleranzen des Riemenspannerarms kann der Keilrippenriemen der Kühlmittelpumpe scheuern und reißen, was zu einer Überhitzung des Motors führt. Dies kann zu einem Versagen der Ölwannendichtung und zu Ölaustritt führen. Abhilfe: Der Keilrippenriemen wird überprüft und ggf. ersetzt sowie der Riemenspanner getauscht.
RückrufdatumSeptember 2021
AnlassVerzögerte Aktivierung der Rückhaltesysteme bei Seitencrash
Betroffene ModelleAMG GT 4-Türer Coupé 290 (10/18 - 07/21), CLS 257 (05/18 - 04/21), E-Klasse 213/238 (04/16 - 08/20), EQC 293 (06/19 - 05/23), G-Klasse 463 (05/18 - 04/24), GLC 253 (07/19 - 03/23), S-Klasse 217/222 (06/17 - 09/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge07/2020 - 11/2020
Anzahl betroffener Fahrzeuge523 (Deutschland) 2.600 (weltweit)
Dauerca. 3 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDie Verrastung der elektrischen Steckverbindung der Seitencrash-Sensoren können nicht den Spezifikationen entsprechen. Sollte sich der Stecker lösen, würden bei einem Seitencrash die Rückhaltesysteme verzögert aktiviert. Abhilfe: Prüfung und ggf. Erneuerung der Seitencrash-Sensoren in den Türen
RückrufdatumSeptember 2021
AnlassAusfall des Rückfahrkamerabildes und nicht korrekt detektierende Ultraschall-Parksensoren
Betroffene ModelleE-Klasse 213/238 (04/16 - 08/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge12/2019 - 07/2020
Anzahl betroffener Fahrzeuge188 (weltweit)
Dauerca. 1 Stunde
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationMit dem bisher verwendeten Parksteuergerät kann es zu Ausfällen des Rückfahrkamerabildes kommen. Des Weiteren könnten über die Ultraschall-Parksensoren Objekte nicht bzw. nicht korrekt detektiert werden. Abhilfe: Einbau eines neuen Parksteuergeräts
RückrufdatumFebruar 2021
AnlassAutomatischer Notruf eingeschränkt
Betroffene ModelleA-Klasse177 (ab 10/22), AMG GT 4-Türer Coupé 290 (10/18 - 07/21), AMG GT Coupé 190 (03/17 - 11/18), B-Klasse 247 (02/19 - 10/22), C-Klasse 205 (03/14 - 04/18), C-Klasse 205 (07/18 - 03/23), CLA 117 (04/16 - 02/19), CLA 118 (05/19 - 05/23), CLS 257 (05/18 - 04/21), E-Klasse 213/238 (04/16 - 08/20), G-Klasse 463 (05/18 - 04/24), GLA 156 (01/17 - 02/20), GLA 156 (03/14 - 01/17), GLA247 (04/20 - 05/23), GLB 247 (12/19 - 05/23), GLC 253 (06/15 - 04/20), GLE 166/292 (07/15 - 08/19), GLE 167 (03/19 - 02/23), GLS 166 (11/15 - 04/19), GLS 167 (10/19 - 04/23), S-Klasse 217/222 (06/17 - 09/20), SL-Klasse 231 (04/16 - 07/20), SLC 172 (04/16 - 07/20), SLK-Klasse 172 (01/11 - 01/16)
Variantenicht bekannt
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge08/2016 - 07/2020
Anzahl betroffener Fahrzeuge36 (Deutschland) 216 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationAufgrund eines Softwarefehlers funktioniert der automatische Notruf bei fehlender Netzabdeckung nicht. Abhilfe: Bei den betroffenen Fahrzeugen wird die Software des Kommunikationsmoduls aktualisiert.
RückrufdatumJuli 2020
Anlassfehlerhafte Sitzlehnenverriegelung
Betroffene ModelleAMG GT 4-Türer Coupé290 (10/18 - 07/21), C-Klasse AMG Cabriolet 205 (07/18 - 03/23), C-Klasse AMG Coupé 205 (07/18 - 03/23), C-Klasse Cabriolet 205 (07/18 - 03/23), C-Klasse Coupé 205 (07/18 - 03/23), C-Klasse Limousine 205 (07/18 - 02/21), C-Klasse T-Modell 205 (07/18 - 02/21), E-Klasse All-Terrain 213/238 (01/17 - 06/20), E-Klasse AMG Limousine 213/238 (07/16 - 06/20), E-Klasse AMG T-Modell 213/238 (10/16 - 06/20), E-Klasse Limousine 213/238 (04/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell 213/238 (10/16 - 06/20), EQC293 (06/19 - 05/23), GLC AMG 253 (07/19 - 07/22), GLC AMG Coupé 253 (07/19 - 03/23), GLC Coupé 253 (07/19 - 03/23), GLC253 (07/19 - 07/22)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge24.01.2020 bis 25.05.2020
Anzahl betroffener Fahrzeuge3.961 (Deutschland) 11.958 (weltweit)
Dauerca. 1. Std.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationFestgestellt wurdet, dass bei bestimmten Fahrzeugen mit elektrischer Fondlehnenentriegelung das linke Fondsitzlehnenschloss nicht der Spezifikation entsprechen könnte. In diesem Fall wäre zwar die grundsätzliche Funktion der Sitzlehnenverriegelung gegeben, im Falle eines Crashs könnte ein Versagen der Sitzlehnenverriegelung infolge Beaufschlagung durch eine mögliche Beladung jedoch nicht ausgeschlossen werden. Abhilfe: Als vorsorgliche Maßnahme wird über die Mercedes-Benz Serviceorganisation bei den betroffenen Fahrzeugen die linke Fondsitzlehnenverriegelung ersetzt.
RückrufdatumJuli 2020
AnlassBrandgefahr aufgrund von Ölaustritt
Betroffene ModelleAMG GT 4-Türer Coupé290 (10/18 - 07/21), E-Klasse AMG Limousine 213/238 (07/16 - 06/20), E-Klasse Limousine 213/238 (04/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell 213/238 (10/16 - 06/20), G-Klasse AMG Station-Wagen lang 463 (05/18 - 04/24), G-Klasse Station-Wagen lang 463 (05/18 - 04/24), S-Klasse AMG Cabriolet 217/222 (05/18 - 09/20), S-Klasse AMG Coupé 217/222 (01/18 - 09/20), S-Klasse AMG Limousine 217/222 (06/17 - 09/20), S-Klasse Cabriolet 217/222 (05/18 - 09/20), S-Klasse Coupé 217/222 (01/18 - 09/20), S-Klasse Limousine 217/222 (06/17 - 09/20)
Variantemit 4,0l 8-Zylinder Benzinmotor
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge07.05.2018 bis 23.10.2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.158 (Deutschland) 9.772 (weltweit)
Dauerca. 2. Std.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei bestimmten Fahrzeugen mit 4,0l 8-Zylinder Benzinmotor kann das Elastomer-Material der Ölzulaufleitung des Abgasturboladers nicht der Spezifikation entsprechen. Dadurch könnte infolge thermischer Belastungen im Fahrbetrieb eine punktuelle Undichtigkeit der Ölzulaufleitung entstehen. In diesem Fall kann nicht ausgeschlossen werden, dass austretendes Öl in Kontakt mit heißen Bauteilen gelangt. Abhilfe: Als vorsorgliche Maßnahme wird über die Mercedes-Benz Serviceorganisation bei den betroffenen Fahrzeugen die Ölzulaufleitung zum Abgasturbolader ersetzt.
RückrufdatumApril 2019
AnlassDer rechte Seitenspoiler an der Heckklappe kann sich lösen
Betroffene ModelleE-Klasse AMG Limousine 213/238 (07/16 - 06/20), E-Klasse AMG T-Modell 213/238 (10/16 - 06/20), E-Klasse Limousine 213/238 (04/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell 213/238 (10/16 - 06/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge06.06.2018 - 02.07.2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge700 (Deutschland) 1.036 (weltweit)
Dauer0,5 Std.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDer rechte Seitenspoiler an der Heckklappe kann unter Umständen nicht nach Vorgabe verrastet sein. Abhilfe: Um ein Lösen des Bauteils künftig auszuschließen, prüft die Vertragswerkstatt die Fixierung und tauscht den Seitenspoiler bei Bedarf aus.
RückrufdatumNovember 2018
AnlassDie Funktion der aktiven Motorhaube kann ausfallen
Betroffene ModelleE-Klasse AMG Limousine 213/238 (07/16 - 06/20), E-Klasse AMG T-Modell 213/238 (10/16 - 06/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01.10.2016 - 01.01.2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge816 (Deutschland)
Dauer1 Std.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche Information Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
RückrufdatumOktober 2018
AnlassAktive Motorhaube
Betroffene ModelleE-Klasse AMG Limousine 213/238 (07/16 - 06/20), E-Klasse AMG T-Modell 213/238 (10/16 - 06/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge10.2016 bis 01.2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge312 (Deutschland)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDie Daimler AG hat festgestellt, dass bei bestimmten Fahrzeugen der Baureihe E-Klasse AMG (BR213 AMG) die Funktion der aktiven Motorhaube aufgrund einer fehlerhaften Verlegung des Sensorschlauches im vorderen Stoßfänger gestört sein könnte. Aufgrund eines möglicherweise geknickten Schlauches könnte im Falle eines Unfalls mit Fußgängerbeteiligung, der Fußgängerkontakt nicht erkannt werden und in Folge die aktive Motorhaube nicht ausgelöst werden. Dies könnte die potentielle Verletzungsgefahr für den Fußgänger erhöhen. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen nach UN-R127 könnten nicht eingehalten werden. Als vorsorgliche Maßnahme ist vorgesehen, bei den betroffenen Fahrzeugen die Sensor-Schlauchverlegung im Stoßfänger zu überprüfen und ggf. richtig zu stellen. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumJuni 2018
AnlassGehäuse des Airbag-Gasgenerators defekt
Betroffene ModelleA-Klasse 176 (07/15 - 02/18), B-Klasse 246/242 (11/14 - 12/18), C-Klasse 205 (03/14 - 04/18), E-Klasse 213/238 (04/16 - 08/20), GLA 156 (03/14 - 01/17), GLC 253 (06/15 - 04/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2018 - 03/2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge441 (Deutschland)
Dauer30 Minuten
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationIn bestimmte Fahrzeuge der Baureihen 156, 176, 205, 238, 246 und 253 könnten Fahrerairbags mit potenziell fehlerhaftem Gehäusematerial des Gasgenerators verbaut worden sein. Im Falle eines Materialversagens des Gasgeneratorgehäuses bei Auslösung des Airbags im Crashfall wäre die Rückhaltewirkung des Airbagsystems möglicherweise nicht mehr gegeben. Darüber hinaus könnten separierende Teile in den Fahrzeuginnenraum gelangen. Dies würde zu einer Erhöhung des Verletzungsrisikos der Fahrzeuginsassen führen. Als vorsorgliche Maßnahme ist vorgesehen die Fahrerairbags zu tauschen. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumDezember 2017
AnlassAusfall der Lenkkraftunterstützung
Betroffene ModelleE-Klasse All-Terrain 213/238 (01/17 - 06/20), E-Klasse AMG Limousine 213/238 (07/16 - 06/20), E-Klasse AMG T-Modell 213/238 (10/16 - 06/20), E-Klasse Limousine 213/238 (04/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell 213/238 (10/16 - 06/20), S-Klasse AMG Cabriolet 217/222 (04/16 - 09/17), S-Klasse AMG Coupé 217/222 (04/14 - 09/17), S-Klasse AMG Limousine 217/222 (07/13 - 05/17), S-Klasse Cabriolet 217/222 (04/16 - 09/17), S-Klasse Coupé 217/222 (04/14 - 09/17), S-Klasse Limousine 217/222 (05/13 - 05/17)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge06.2013 bis 04.2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge96 (Deutschland)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei betroffenen Fahrzeugen wurde im Steuergerät der Lenkung ein Halter für einen Transistor verbaut, der außerhalb der Spezifikation gefertigt worden sein könnte. Dadurch könnte die Dauerhaltbarkeit des Halters beeinträchtigt sein und dieser könnte in Folge von Vibrationen und Temperaturschwankungen im Fahrbetrieb brechen. In diesem Fall wäre die Kühlung des Transistors beeinträchtigt. Das Steuergerät der Lenkung würde durch die interne Temperaturüberwachung eine beeinträchtigte Kühlung des Transistors erkennen und im Falle erhöhter Temperaturen die Lenkkraftunterstützung deaktivieren. Als vorsorgliche Maßnahme ist vorgesehen, bei den betroffenen Fahrzeugen die Lenkung zu prüfen und ggf. auszutauschen. Die Aktion läuft ist für den Kunden kostenlos.
RückrufdatumMärz 2017
AnlassBrandgefahr des Startstrom-Begrenzers
Betroffene ModelleA-Klasse AMG 176 (04/13 - 07/15), A-Klasse AMG 176 (09/15 - 02/18), A-Klasse176 (07/15 - 02/18), A-Klasse176 (09/12 - 07/15), B-Klasse246 (11/11 - 09/14), B-Klasse246/242 (11/14 - 12/18), C-Klasse AMG Coupé 205 (10/15 - 04/18), C-Klasse AMG Limousine 205 (10/14 - 04/18), C-Klasse AMG T-Modell 205 (10/14 - 04/18), C-Klasse Cabriolet 205 (06/16 - 04/18), C-Klasse Coupé 205 (10/15 - 04/18), C-Klasse Limousine 205 (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell 205 (09/14 - 04/18), CLA AMG Coupé 117 (04/16 - 02/19), CLA AMG Coupé 117 (07/13 - 04/16), CLA AMG Shooting Brake 117 (01/15 - 04/16), CLA AMG Shooting Brake 117 (04/16 - 02/19), CLA Coupé 117 (04/13 - 04/16), CLA Coupé 117 (04/16 - 02/19), CLA Shooting Brake 117 (01/15 - 04/16), CLA Shooting Brake 117 (04/16 - 02/19), E-Klasse All-Terrain 213/238 (01/17 - 06/20), E-Klasse AMG Limousine 213/238 (07/16 - 06/20), E-Klasse AMG T-Modell 213/238 (10/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell 213/238 (10/16 - 06/20), GLA AMG 156 (01/17 - 04/19), GLA AMG 156 (07/14 - 01/17), GLA156 (01/17 - 02/20), GLA156 (03/14 - 01/17), GLC AMG 253 (04/16 - 04/19), GLC AMG Coupé 253 (10/16 - 04/19), GLC Coupé 253 (06/16 - 04/19), GLC253 (06/15 - 04/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge02/2014 - 02/2014
Anzahl betroffener Fahrzeuge150.000 (Deutschland)
Dauer1 Stunde
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationSollte der Starter aufgrund eines zuvor eingetretenen Schadens blockiert sein (z.B. Motorschaden durch Wasserschlag), würde beim nächsten Startversuch ein sehr hoher elektrischer Strom über den Startstrom-Begrenzer fließen. Bei mehrfachen, erfolglosen Startversuchen kann der Begrenzer dann überhitzen und Feuer fangen. Als Abhilfe wird in der Werkstatt eine zusätzliche Sicherung in der Versorgungsleitung zum Starter eingebaut. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Mercedes-Benz E-Klasse

Aufgetretene Pannen

    Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

    Pannen pro 1000 Fahrzeuge

    2022

    1.6

    2021

    2.7

    2020

    4.9

    2019

    6.9

    2018

    9.9

    2017

    11.1

    2016

    18

    2015

    19.5

    Was ist die Pannenstatistik?

    In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

    mehr zur Pannenstatistik Methode

    Auswahl ähnlicher Modelle