






1 von 5
Testergebnis
Juli 2006
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,0
- Komfort
1,5
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
1,6
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
1,5
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 1,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
im Erdgasbetrieb sehr sparsam und schadstoffarm
gute Verarbeitung
einfache Bedienung
innovative Technikdetails
hoher Sicherheitsstandard
hohe Wertbeständigkeit
dichtes Händlernetz
Schwächen
im Gasbetrieb sehr niedrige Reichweite (200-250 km)
im Benzinbetrieb hoher Verbrauch
eingeschränkter, nicht variabler Kofferraum
Fazit zum Mercedes-Benz E 200 NGT BlueEFFICIENCY Classic Automatik (Erdgasbetrieb) (06/06 - 01/09)
Als komfortable Reiselimousine geschätzt, gibt es die E-Klasse auch mit bivalentem Antrieb, d.h. der 1,8 l Vierzylinder-Benzinmotor fährt sowohl mit Superbenzin als auch mit Erdgas (CNG). Hierfür hat Mercedes mehrere Gastanks im Kofferraum verbaut, die sowohl das Fassungsvermögen als auch die Variabilität des Ladeabteils einschränken. Dennnoch ist die Limousine voll alltagstauglich, lediglich die geringe Reichweite im Gasbetrieb und das dünne Tankstellennetz stören. Die komplizierte Betankung kann man schnell lernen, eine Fehlbedienung im Fahrbetrieb schließt die Elektronik aus. Bei Komfort-, Technik- und Sicherheitsdetails ist die E-Klasse auf dem neuesten Stand, von adaptivem Kurvenlicht bis Luftfederung kann fast alles in der umfangreichen Aufpreisliste geordert werden. Der Kunde kann zwischen Schalt- und Automatikgetriebe (Aufpreis) wählen. Der Preis für den E200 NGT beginnt bei 40.600 Euro, nach oben sind kaum Grenzen gesetzt.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz E 200 NGT BlueEFFICIENCY Classic Automatik (Erdgasbetrieb) (06/06 - 01/09) als PDF.
PDF ansehen