Allgemeine Daten zum Mercedes-Benz CL 500 7G-TRONIC (09/06 - 04/09)

Mercedes-Benz CL 500 7G-TRONIC (09/06 - 04/09) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

März 2007

Karosserie/Kofferraum

2,6

Innenraum

2,6

Komfort

1,3

Motor/Antrieb

1,0

Fahreigenschaften

1,1

Sicherheit

1,8

Umwelt/EcoTest

2,7

ADAC Urteil Autotest

1,9

Autokosten

5,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • solide Karosserie

  • innovative Techniken

  • hoher Fahrkomfort

  • gute Fahrleistungen

  • sehr sichere Straßenlage

  • hohe passive Sicherheit

  • großes Händlernetz

Schwächen

  • z.T. umständliche Bedienung unübersichtliche Karosserie

  • starke Umweltbelastung (CO2)

  • sehr teuer

Fazit zum Mercedes-Benz CL 500 7G-TRONIC (09/06 - 04/09)

Bereits mit der neuen S-Klasse zeigte Mercedes, zu welchen technischen Leckerbissen die Firma fähig ist, die neue CL-Klasse kann dies alles mindestens so gut. Beispiele sind die neue radargestützte Abstandsregelung Distronic Plus, der neuartige Bremsassistent Plus, der (überflüssige) Infrarot-Nachtsichtassistent und das Pre-Safe System. Manches ist noch nicht ganz ausgereift, sollte aber in späteren Fahrzeuggenerationen, wenn es mal weiterentwickelt ist, für mehr Komfort und Sicherheit sorgen. Die Bedienung der zahlreichen Funktionen erfordert viel Sachverstand und teils lange Eingewöhnung. Der neue 8-Zylindermotor mit 388 PS sorgt trotz des hohen Eigengewichtes von über zwei Tonnen für sehr gute Fahrleistungen. Klar, dass der Verbrauch und damit der CO2-Ausstoß mit 288 g/km erhöht ist. Die Sieben-Gang-Automatik ist eine Klasse für sich, sie hat stets die passende Übersetzung parat, schaltet weich und meist schnell genug. Fazit: Ein repräsentatives Luxuscoupé mit vielen technischen Raffinessen, das den Geldbeutel und leider die Umwelt stark belastet. Der mit 108.588 € bereits hohe Grundpreis lässt sich mit einigem Zubehör der ellenlangen Aufpreisliste in ungeahnte Höhen schrauben.

Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz CL 500 7G-TRONIC (09/06 - 04/09) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des Mercedes-Benz CL 500 7G-TRONIC (09/06 - 04/09)

CL 500

114.776 €

Grundpreis

12,1 l/100 km

Verbrauch

285 kW (388 PS)

Leistung

5461 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMercedes-Benz
ModellCL 500
Typ7G-TRONIC
BaureiheCL-Klasse (C216) (09/06 - 07/10)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungC216
Modellstart09/06
Modellende04/09
Baureihenstart09/06
Baureihenende07/10
HSN Schlüsselnummer0999
TSN SchlüsselnummerATR
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)371 Euro
CO2-Effizienzklasse G
Grundpreis114776 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Motorcode273961
Leistung maximal in kW (Systemleistung)285
Leistung maximal in PS (Systemleistung)388
Drehmoment (Systemleistung)530 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartHinterrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge7
SchadstoffklasseEuro 4 III
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / V-Motor
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)8
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Einspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)5461 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)285 kW (388 PS) / 530 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)6000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2800 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 5065 mm
Breite1871 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2130 mm
Höhe1418 mm
Radstand2955 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis11,6 m
Kofferraumvolumen normal490 l
Leergewicht (EU)1995 kg
Zul. Gesamtgewicht2510 kg
Zuladung515 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieCoupe
Türanzahl2
FahrzeugklasseOberklasse (z.B. S-Klasse)
Sitzanzahl4
Federung vorneLuft
Federung hintenLuft
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße235/55R17ZR
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)
Runflat417 Euro

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h5,4 s
Höchstgeschwindigkeit250 km/h
Fahrgeräusch74 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 18,1 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 8,5 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)12,1 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)288 g/km
Tankgröße90,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hintenSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag Deaktivierung42 Euro
Airbag Deaktivierung - BezeichnungAutom.Kindersitzerkennung
PreCrash-SystemSerie
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion/Sitzposition
Kopfstützen hintenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBrems-Assistent-System
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungPaket
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light und Aktivierung der Warnblinkanlage (kurz vor Stillstand)
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtSerie
KurvenlichtSerie
Variable LichtverteilungSerie
Xenon-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. Abstandsregelung2594 Euro
Nachtsicht-Assistent1856 Euro
SpurwechselassistentPaket

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Durchrostung30 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis114776 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe7353 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungCOMAND
Navigation2154 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-LackierungSerie

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mercedes-Benz CL 500
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Zweitüriges Coupé der Oberklasse (285 PS / 388 PS)
Mercedes-Benz CL 500
1,9
5,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,6
Verarbeitung

Verarbeitung

1,2
Licht und Sicht

Licht und Sicht

1,7
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

3,1
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,9
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,4
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

4,2
Innenraum gesamt

Innenraum

2,6
Bedienung

Bedienung

2,1
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,3
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

4,1
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort gesamt

Komfort

1,3
Federung

Federung

1,9
Sitze

Sitze

1,1
Innengeräusch

Innengeräusch

1,0
Klimatisierung

Klimatisierung

0,9
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,0
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,0
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,0
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,0
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

1,1
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,0
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

1,0
Lenkung

Lenkung

1,4
Bremse

Bremse

0,9
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,8
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,7
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,6
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,9
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,0
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,7
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

4,3
Schadstoffe

Schadstoffe

1,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

122.129 €

Informationen zur Berechung

815

/ Monat

65,2 ct

/ km

Wertverlust

130 €

Betriebskosten

291 €

Fixkosten

190 €

Werkstattkosten

202 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung371 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/29/29
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB2.536 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB1.078 €

Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz CL-Klasse

Rückruf

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumMärz 2009
AnlassDefekter Aufbaubeschleunigungssensor des ABC-Fahrwerk-Steuerungssystems
Betroffene ModelleCL-Klasse AMG 215 (02/01 - 08/06), CL-Klasse AMG 216 (01/07 - 07/10), CL-Klasse215 (06/99 - 08/06), CL-Klasse216 (09/06 - 07/10), S-Klasse AMG Limousine 220 (07/99 - 09/02), S-Klasse Limousine 220 (11/98 - 09/02), S-Klasse Limousine 221 (10/05 - 04/09), SL-Klasse230 (08/01 - 02/06)
Variantemit ABC-Fahrwerk
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeCL-Klasse (215): 21.09.2000 bis 20.09.2005 CL-Klasse (216): 15.08.2006 bis 16.05.2007 S -Klasse (220): 21.08.2000 bis 11.02.2005
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchHändlerschreiben
Zusätzliche InformationWegen der fehlerhafter Spannungssignale des Sensors kann es an der Vorderachse zu ungewöhnlichen Aufbaubewegungen kommen, wobei dies auch mit Warnmeldung im Kombiinstrument einhergehen kann. Lt. Hersteller handelt es sich nur um Komfortbeeinträchtigungen. Die Händler prüfen und tauschen ggf. den Aufbaubeschleunigungssensor aus. Der Maßnahme läuft Ende 2008, dauert eine Stunde und ist kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl63 Punkte
Schadstoffe45 Punkte
C0218 Punkte
Testdatum02/2007

Ecotest im Detail

Verbrauch12,1 / 12,4 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch19,1 / 9,2 / 11,5 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß288 / 290 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
Leistung285 kW
Hubraum5461 ccm
SchadstoffklasseEuro 4 III
MotorartOtto
Max.Drehmoment530 Nm bei 2800 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Innerorts sind es stolze 19,1 l und außerorts 9,2 l/100 km. Aus den drei Werten errechnen sich im Durchschnitt 12,4 Liter.Auf der Autobahn begnügt sich das Coupé mit moderaten 11,5 l Super auf 100 km.Die Schadstoffanteile im Abgas sind sehr gering.Dabei werden 288 g/km klimaschädigendes CO2 in die Umwelt geblasen.

Auswahl ähnlicher Modelle