Allgemeine Daten zum Mazda CX-80 2.5 e-Skyactiv PHEV Takumi Plus AWD Automatik (ab 10/24)

Mazda CX-80 2.5 e-Skyactiv PHEV Takumi Plus AWD Automatik (ab 10/24) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

April 2025

Karosserie/Kofferraum

2,4

Innenraum

2,0

Komfort

2,2

Motor/Antrieb

1,7

Fahreigenschaften

2,5

Sicherheit

1,1

Umwelt/EcoTest

3,4

ADAC Urteil Autotest

2,2

Autokosten

4,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • gute Verarbeitung und wertige Materialien

  • kräftiger Antrieb

  • hohe Anhängelast

  • üppiges Platzangebot selbst für sechs Erwachsene

  • umfassende Ausstattung inkl. Panorama-Schiebedach

Schwächen

  • hoher Verbrauch

  • mäßige elektrische Reichweite

  • hoher Anschaffungspreis

Fazit zum Mazda CX-80 2.5 e-Skyactiv PHEV Takumi Plus AWD Automatik (ab 10/24)

Lange Jahre hat Mazda auf leichte und pragmatische Modelle gesetzt, ist dabei gern auch den unkonventionellen Weg gegangen und bot damit den Kunden eine erfrischende Alternative. Der legendäre MX-5 war und ist nicht von ungefähr so erfolgreich. Kleinwagen, Kompaktmodelle, Limousinen und Kombis waren natürlich gesetzt. Aber auch Mazda kann sich den Ansprüchen der Zeit nicht ewig entziehen, und so nahm man schließlich auch SUVs mit ins Portfolio auf. Seit 2022 markiert der CX-60 das obere Ende der Mazda-Modellreihen und wird nun von einer noch größeren Variante, dem CX-80, übertroffen. Bei Größe und Masse erreicht das SUV neue Sphären, knapp fünf Meter Länge und knapp 2,3 t sind eine Ansage. Das Gewicht des Testwagens kommt nicht von ungefähr, immerhin bringt er einen Plugin-Hybrid-Antrieb mit. Die 17,8 kWh große Batterie ist für den Kurzstreckeneinsatz gedacht. Fährt man weiter, treibt zusätzlich ein 2,5-l-Vierzylinder an. Der Antrieb funktioniert gut, auf langen Strecken versteht man aber schnell, warum Mazda einen 70-l-Tank eingebaut hat: Ein Benziner in einem großen Auto kann schwerlich sparsam sein. Fährt man häufiger längere Strecken, ist der famose Dieselmotor für den CX-80 eine spannende Alternative. Der neu entwickelte Reihensechszylinder kann erstaunlich sparsam sein. Die erwähnte Länge des CX-80 hat aber ebenso ihren Grund, denn der Innenraum bietet bis zu sieben Sitzplätze. Wenigstens sechs Erwachsene können problemlos unterkommen, sofern nicht alle besonders groß gewachsen sind. Mazda hatte schon lange keinen Van mehr im Angebot - nun gibt es endlich wieder eine Möglichkeit, mehr als vier Mitfahrer in würdiger und regeltreuer Form mitzunehmen. Wählt man die Takumi Plus Ausstattung, ist praktisch alles, was es für den CX-80 gibt, serienmäßig an Bord. Die Wahl bleibt zwischen Sechs- und Siebensitzer, wobei es ersteren mit dicker Mittelarmlehne und zusätzlicher Sitzlüftung in Reihe zwei gibt. Wer das große Glasschiebedach nicht braucht, kann sich das "Plus" sparen. Denn für die Topaustattung möchte Mazda 66.800 Euro haben. Leicht und günstig war früher - heute regiert der Luxus.

Der ausführliche Testbericht zum Mazda CX-80 2.5 e-Skyactiv PHEV Takumi Plus AWD Automatik (ab 10/24) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des Mazda CX-80 2.5 e-Skyactiv PHEV Takumi Plus AWD Automatik (ab 10/24)

CX-80 2.5 e-Skyactiv PHEV

66.800 €

Grundpreis

1,6 l/100 km

Verbrauch

241 kW (327 PS)

Leistung

2488 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMazda
ModellCX-80 2.5 e-Skyactiv PHEV
TypTakumi Plus AWD Automatik
BaureiheCX-80 (KL) (ab 10/24)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungKL
Modellstart10/24
Baureihenstart10/24
HSN Schlüsselnummer7118
TSN SchlüsselnummerAJB
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)50 Euro
CO2-Effizienzklasse B
CO2 Effizienzklasse PHEVG
Grundpreis66800 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartPlugIn-Hybrid
MotorcodePY
Leistung maximal in kW (Systemleistung)241
Leistung maximal in PS (Systemleistung)327
Drehmoment (Systemleistung)500 Nm
Nennleistung in kW 141
KraftstoffartSuper
Kraftstoffart (2.Antrieb)Strom
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge8
SchadstoffklasseEuro 6e (WLTP) 36EA
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2488 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)141 kW (191 PS) / 261 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)6000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4000 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1)Getriebegehäuse / Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1)129 kW (175 PS) / 270 Nm

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4995 mm
Breite1890 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2134 mm
Höhe1714 mm
Radstand3120 mm
Bodenfreiheit maximal165 mm
Wendekreis12,4 m
Böschungswinkel vorne18,2 Grad
Böschungswinkel hinten19,6 Grad
Rampenwinkel14,0 Grad
Wattiefen.b.
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen normal258 l
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1221 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1971 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)2240 kg
Zul. Gesamtgewicht2889 kg
Zuladung649 kg
Anhängelast gebremst 12%2500 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlastn.b.
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseObere Mittelklasse (z.B. E-Klasse)
Sitzanzahl7
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße235/50R20
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h6,8 s
Höchstgeschwindigkeit195 km/h
Höchstgeschwindigkeit elektrisch (Hybrid)140 km/h
Fahrgeräusch64 dB
Verbrauch kombiniert (WLTP)1,6 l/100 km
Verbrauch kombiniert (WLTP) PHEV (Batterie leer)8,1
Verbrauch kombiniert (WLTP) - 2. Antrieb23,8 kWh/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)35 g/km
CO2-Wert kombiniert (WLTP) PHEV (Batterie leer)184
Reichweite WLTP (elektrisch)61 km
Reichweite WLTP City (elektrisch)67 km
Tankgröße70,0 l
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.)Lithium
Batteriekapazität (Brutto) in kWh17,8
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid)178 kg
LadeanschlusspositionBeifahrerseite hinten
AC-Ladeanschluss am FahrzeugTyp 2
AC-Ladefunktion1-phasig,2-phasig
Ladeleistung (kW)AC:2,3-7,2
Ladezeiten100%: 300 min. (AC Schuko 2,3 kW), 210 min. (AC 1-phasig Wallbox/Ladesäule 3,0 kW), 90 min. (AC 2-phasig Wallbox/Ladesäule 7,2 kW)

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hintenSerie
Mittenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungTraction Control System
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
Variable LichtverteilungSerie
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungSerie
StauassistentSerie
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
SpurwechselassistentSerie
Emergency AssistentSerie
KreuzungsassistentSerie
Querverkehrassistent hintenSerie
AusstiegswarnerSerie
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Head-up-Display (HUD)Serie
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentSerie
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)6 Jahre oder 160.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit; Garantie HV-Batterie: 8 Jahre oder 160.000 km;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis66800 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe850 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungMazda Connect
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungSerie
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-Lackierung850 Euro
AC Ladekabel HaushaltSerie
AC Ladekabel LadestationSerie
WärmepumpeSerie

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mazda CX-80 2.5 e-Skyactiv PHEV
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges SUV der oberen Mittelklasse (241 kW / 327 PS)
Mazda CX-80 2.5 e-Skyactiv PHEV
2,2
4,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,4
Verarbeitung

Verarbeitung

2,0
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,9
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,8
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,2
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,5
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,3
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

1,8
Innenraum gesamt

Innenraum

2,0
Bedienung

Bedienung

1,9
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,3
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,1
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

1,8
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

2,0
Komfort gesamt

Komfort

2,2
Federung

Federung

3,0
Sitze

Sitze

2,2
Innengeräusch

Innengeräusch

2,4
Klimatisierung

Klimatisierung

1,0
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,7
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,6
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,9
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,6
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,5
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,7
Lenkung

Lenkung

2,8
Bremse

Bremse

2,0
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,1
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,3
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,4
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,1
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,4
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

4,0
Schadstoffe

Schadstoffe

2,8

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

67.650 €

Informationen zur Berechung

1.137

/ Monat

91,0 ct

/ km

Wertverlust

679 €

Betriebskosten

187 €

Fixkosten

144 €

Werkstattkosten

125 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung50 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/27/23
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB2.067 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB452 €

Rückrufe & Mängel des Mazda CX-80

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl52 Punkte
Schadstoffe32 Punkte
C0220 Punkte
Testdatum01/2025

Ecotest im Detail

Verbrauch- l/100km + - kWh/100km | 4,2 l/100km + 15,5 kWh/100km(Herstellerangaben | ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauchk .A.
C02-Ausstoß- / 189 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 11 mg/km

CO: 515 mg/km

NOx: 71 mg/km

Partikelmasse: 1,6 mg/km

Partikelanzahl: 1,02612 10/km

Leistung241 kW
Hubraum2488 ccm
SchadstoffklasseEuro 6e (WLTP) 36EA
MotorartH
Max.Drehmoment500 Nm bei 4000 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Mit den Plugin-Hybriden ist das so eine Sache - unter Umweltgesichtspunkten macht die aufwändige Antriebstechnik nur unter bestimmten Einsatzbedingungen einen Sinn. Vorteile erzielt der Plugin-Hybrid, wenn man jede Möglichkeit der Batterieladung nutzt, um möglichst große Distanzen elektrisch beziehungsweise elektrisch unterstützt zurückzulegen. Wer oft weite Strecken fährt oder wenige Lademöglichkeiten hat, sollte sich eher für eine Diesel-Motorisierung im CX-60 entscheiden. Immerhin ein Vorteil beim Mazda-Plugin: er kann zweiphasig mit bis zu 7,2 kW geladen werden. So kann man die leere Batterie in rund 2 Stunden und 20 Minuten wieder vollladen. Und das auch an Ladepunkten, die nur 16 A pro Phase abgeben, wie bei vielen privaten Wallboxen üblich. Startet man mit vollgeladener Batterie, sind im Elektrozyklus des ADAC Ecotest rund 53 km Reichweite möglich, bevor sich der Verbrenner zuschaltet. Mazda gibt eine elektrische Reichweite von bis zu 63 km nach WLTP an – bei verhaltener Fahrweise und hohem Innerortsanteil ist das sogar zu schaffen. Der reine Stromverbrauch liegt bei 31,7 kWh/100 km (inklusive Ladeverluste). Fährt man im Hybrid-Modus (Batterie leer oder Ladung wird gehalten), ergibt sich ein Kraftstoffverbrauch von durchschnittlich 8,5 l Super pro 100 km. Dabei liegt der Konsum innerorts bei 9,4 l/100 km, auf der Landstraße bei 7,4 l/100 km und auf der Autobahn bei 9,6 l/100 km. Kombiniert man die elektrische Strecke mit der Hybrid-Strecke und startet bei vollgeladener Batterie, verbraucht der CX-60 e-Skyactiv PHEV auf den ersten 100 km 14,0 kWh (Strom) und 4,7 l (Super). Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 197 g/km (Basis deutscher Strommix von 500 g/kWh, 2020 vom UBA veröffentlichter Wert, für das Berichtsjahr 2021). Im ADAC Ecotest gibt es im CO2-Kapitel magere 18 von 60 möglichen Punkten.Obwohl Mazda keinen Partikelfilter verbaut, sind die Partikelemissionen insgesamt niedrig - die gesetzlichen Grenzwerte werden deutlich unterschritten, die strengeren Ecotest-Grenzen weitgehend eingehalten. Der CX-60 ist sogar sauberer als einige seiner Konkurrenten mit Partikelfilter. Der Vorteil der Mazda Lösung: weniger Abgasgegendruck und damit ein theoretisch geringerer Verbrauch. Auch die sonstigen Schadstoffemissionen sind gering, nur im sehr anspruchsvollen Autobahnzyklus steigen die CO-Emissionen etwas an. Da aber im Ecotest auch die Schadstoffwerte bei der Stromerzeugung in Deutschland berücksichtigt werden, gibt es für den Stromverbrauch Punktabzüge im Bereich Schadstoffe - und das aufgrund des hohen Stromverbrauchs nicht zu knapp. Am Ende bleiben nur 33 von 50 möglichen Punkten. Zusammen mit den CO2-Punkten liegt der Plugin-Mazda damit bei 51 Zählern, die gerade so für drei von fünf Sternen im Ecotest ausreichen.

Reichweitenrechner

Dieser Rechner ermöglicht es Ihnen, die Reichweite Ihres Elektroautos auf der Grundlage der gefahrenen Geschwindigkeit und der Außentemperatur besser abzuschätzen. Der Rechner geht von der Reichweite aus, die der Hersteller angibt. Auf Basis von Praxiserfahrungen wird die voraussichtliche Reichweite dann berechnet.

ADAC Reichweitenrechner

Mazda CX-80 2.5 e-Skyactiv PHEV Takumi Plus AWD Automatik 241 kW (327 PS)

-10

30

50

130

Berechnete Reichweite

59km

(Reichweite laut Hersteller: 61 km)

Auswahl ähnlicher Modelle