Allgemeine Daten zum Mazda CX-3 SKYACTIV-D 105 Exclusive-Line (06/15 - 06/18)

1 von 5
Testergebnis
Juli 2015
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,6
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
2,7
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 3,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
recht bequemes Ein-/Aussteigen möglich
gutes Platzangebot vorn
leiser Innenraum
LED-Scheinwerfer Serie
Schwächen
kein Fehlbetankungsschutz
mäßige Rundumsicht
großer Wendekreis
teuer in der Anschaffung
höheneinstellbarer Beifahrersitz nicht erhältlich
Fazit zum Mazda CX-3 SKYACTIV-D 105 Exclusive-Line (06/15 - 06/18)
Mazda erweitert die Modell-Palette und bringt mit dem CX-3 ein neues Mini-SUV. Die leicht erhöhte Karosserie präsentiert sich mit dem großen Kühlergrill und der dynamischen Linienführung im aktuellen Markendesign. Das Cockpit ist übersichtlich gestaltet und das Platzangebot kann sich vorn sehen lassen. In der zweiten Sitzreihe sind die Platzverhältnisse eingeschränkt, der Kofferraum ist von durchschnittlicher Größe. Der Federungskomfort geht in Ordnung, auch wenn der Mazda bei feinen Unebenheiten etwas steifbeinig anspricht und dadurch unruhig wirkt. Neben einem 2.0-l-Ottomotor ist das im Testwagen verbaute 1.5-l-Dieselaggregat mit einer Leistung von 77 kW/105 PS erhältlich. Die getestete Ausstattungsvariante „Exclusive-Line“ gibt es ausschließlich mit Frontantrieb und einem Sechsgang-Schaltgetriebe, das gut zur Motorcharakteristik passt. Der Diesel sorgt für guten Vortrieb und besitzt auch bei höheren Geschwindigkeiten genügend Zugkraftreserven. Der Testverbrauch fällt zufriedenstellend aus, der CX-3 benötigt 4,3 l/100 km im EcoTest. Hoch angesetzt hat Mazda jedoch den Anschaffungspreis, der beim Testwagen bei mindestens 23.890 Euro liegt. Immerhin kann die getestete Variante mit einer umfangreichen Komfortausstattung punkten, zu der u. a. ein Licht- und Regensensor, eine Klimatisierungsautomatik und ein Tempomat gehören. Nicht nachvollziehbar ist jedoch die Politik bei der Sicherheitsausstattung. Während Voll-LED-Scheinwerfer, ein Spurverlassenswarner und ein City-Notbremsassistent ab Werk an Bord sind, bleiben der Totwinkelassistent sowie die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Notbremssystem der teuersten Ausstattungsvariante vorbehalten.
Der ausführliche Testbericht zum Mazda CX-3 SKYACTIV-D 105 Exclusive-Line (06/15 - 06/18) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Mazda CX-3 SKYACTIV-D 105 Exclusive-Line (06/15 - 06/18)

24.190 €
Grundpreis
4,0 l/100 km
Verbrauch
77 kW (105 PS)
Leistung
1499 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Mazda |
Modell | CX-3 SKYACTIV-D 105 |
Typ | Exclusive-Line |
Baureihe | CX-3 (DK) (06/15 - 06/18) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | DK |
Modellstart | 06/15 |
Modellende | 06/18 |
Baureihenstart | 06/15 |
Baureihenende | 06/18 |
HSN Schlüsselnummer | 7118 |
TSN Schlüsselnummer | AGX |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 162 Euro |
CO2-Effizienzklasse | A |
Grundpreis | 24190 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | S5 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 77 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 105 |
Drehmoment (Systemleistung) | 270 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1499 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 77 kW (105 PS) / 270 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1600 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4275 mm |
Breite | 1765 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2049 mm |
Höhe | 1535 mm |
Radstand | 2570 mm |
Bodenfreiheit maximal | 160 mm |
Wendekreis | 11,4 m |
Böschungswinkel vorne | n.b. |
Böschungswinkel hinten | n.b. |
Rampenwinkel | n.b. |
Wattiefe | n.b. |
Steigung maximal | n.b. |
Kofferraumvolumen normal | 350 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1260 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1275 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1735 kg |
Zuladung | 460 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1200 kg |
Anhängelast ungebremst | 625 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 75 kg |
Dachlast | 50 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | SUV |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Kleinwagen (z.B. Polo) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 215/60R16 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 10,1 s |
Höchstgeschwindigkeit | 177 km/h |
Fahrgeräusch | 69 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 4,4 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 3,8 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 4,0 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 105 g/km |
Tankgröße | 48,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | City-Safety-System (ab unter 30 km/h) |
City-Notbremsassistent | Serie |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Traction Control System |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Dynamic Stability Control |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Aktivierung Warnblinkanlage |
Nebelscheinwerfer | Serie |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Speed-Limiter | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre oder 100.000 km |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 24190 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 690 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Mazda Audio System mit CD/MP3 |
Navigation | 690 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Alufelgen | Serie |
Metallic-Lackierung | 550 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,9 | Karosserie/Kofferraum2,8 |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung3,1 | Verarbeitung3,1 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit2,9 | Alltagstauglichkeit2,7 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,1 | Licht und Sicht3,1 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,5 | Ein-/Ausstieg2,5 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen2,7 | Kofferraum-Volumen2,7 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit3,0 | Kofferraum-Nutzbarkeit3,0 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,8 | Kofferraum-Variabilität2,8 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,6 | Innenraum2,6 |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung2,5 | Bedienung2,5 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,1 | Raumangebot vorn2,1 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten3,8 | Raumangebot hinten3,8 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität4,0 | Innenraum-Variabilität4,0 |
Komfort gesamt | Komfort2,7 | Komfort2,8 |
---|---|---|
Federung | Federung2,5 | Federung2,5 |
Sitze | Sitze2,6 | Sitze2,6 |
Innengeräusch | Innengeräusch1,9 | Innengeräusch2,0 |
Klimatisierung | Klimatisierung3,2 | Klimatisierung3,9 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,0 | Motor/Antrieb2,0 |
---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,8 | Fahrleistungen1,7 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,2 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,5 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,9 | Schaltung/Getriebe2,0 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt2,3 | Getriebeabstufung alt2,0 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,6 | Fahreigenschaften2,7 |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,8 | Fahrstabilität2,8 |
Lenkung | Lenkung3,0 | Lenkung3,0 |
Bremse | Bremse2,2 | Bremse2,5 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,4 | Sicherheit2,4 |
---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,1 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,1 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,5 | Passive Sicherheit - Insassen2,5 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,5 | Kindersicherheit2,5 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,5 | Fußgängerschutz2,5 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest3,0 | Umwelt/EcoTest2,2 |
---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO23,9 | Verbrauch/CO22,9 |
Schadstoffe | Schadstoffe2,1 | Schadstoffe1,4 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
24.880 €
Informationen zur Berechung
392 € / Monat | 31,4 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 62 € |
Betriebskosten | 104 € |
Fixkosten | 112 € |
Werkstattkosten | 112 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 162 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 17/21/24 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 849 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.125 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 522 € |
Rückrufe & Mängel des Mazda CX-3
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | November 2021 |
Anlass | Motorausfall aufgrund defekter Kraftstoffpumpe |
Betroffene Modelle | 2 DJ1 (02/15 - 12/19), 2 DJ1 (02/20 - 03/23), 3 BM (02/17 - 03/19), 3 BP (ab 03/19), 6 GJ (02/15 - 06/18), 6 GJ (07/18 - 12/24), CX-3 DJ1 (07/18 - 01/22), CX-3 DK (06/15 - 06/18), CX-5 KF (05/17 - 10/21), CX-9 1. Generation, MX-5 ND (09/15 - 10/23) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Oktober 2017 bis Mai 2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 36.714 (Deutschland) 256.954 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch KBA |
Zusätzliche Information | Aufgrund von Microrissen kann das Laufrad der Einspritzpumpe aufquellen und blockieren. Abhilfe: Austausch der Kraftstoffpumpe |
Rückrufdatum | August 2018 |
Anlass | Software-Update für Motorsteuergerät wegen Rekuperation |
Betroffene Modelle | 2DJ1 (02/15 - 12/19), CX-3DK (06/15 - 06/18), MX-5 Roadster ND (09/15 - 10/23) |
Variante | nur Fzg. mit Rekuperationssystem i-ELOOP |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 21.10.14 bis 21.08.17 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 12.200 (Deutschland) 105.000 (weltweit) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch KBA |
Zusätzliche Information | Bei den betroffenen Fahrzeugen kann ein Programmierfehler im Motorsteuergerät zu Schäden am Gleichspannungswandler führen. Werden Auffälligkeiten festgestellt werden die Motorsteuerungssoftware und der Gleichspannungswandler ausgetauscht. Der Hersteller ruft daher die Produkte zurück, kann jedoch auch auf Nachfrage momentan keine weiteren Informationen bereitstellen. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | April 2018 |
Anlass | Gefahr eines Motorschadens durch fehlerhafte Verbrennung |
Betroffene Modelle | 2DJ1 (02/15 - 12/19), 3BM (02/17 - 03/19), 3BM (10/13 - 01/17), CX-3DK (06/15 - 06/18) |
Variante | mit SKYACTIV-D 1.5 |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2 (DJ): 30.04.2015 bis 04.11.2017 3 (BM, BN): 14.10.2015 bis 04.11.2017 CX-3 (DK): 10.02.2015 bis 06.11.2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 5.615 (Deutschland) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch KBA |
Zusätzliche Information | Wird im Leerlauf das Gaspedal ohne Last durchgetreten und der Wählhebel befindet sich in Position Leerlauf (N) oder Parkposition (P), könnte über den von den Brennräumen fließende Volumenstrom (Verlustleistungsströme/Blowby-Gase) zusätzlich Öl und Kraftstoff in flüssigem oder gasförmigem Aggregatzustand in die Brennräume gelangen. Dies kann eine anomale Verbrennung erzeugen, welche zu einem Motorschaden führen könnte. Behoben wird das Problem in der Werkstatt per Softwareupdate. Die Aktion läuft seit März 2018 und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | September 2016 |
Anlass | Gefahr zufallender Heckklappen |
Betroffene Modelle | 3BL (05/09 - 09/11), 3BL (09/11 - 09/13), 5CW (02/13 - 08/15), 6 Kombi GH (04/08 - 04/10), 6 Kombi GH (05/10 - 02/13), 6 Kombi GJ (02/13 - 02/15), 6 Kombi GJ (02/15 - 06/18), 6 Stufenheck GH (02/08 - 04/10), 6 Stufenheck GH (05/10 - 02/13), 6GH (02/08 - 04/10), 6GH (05/10 - 02/13), CX-3DK (06/15 - 06/18), CX-5GH (02/15 - 03/17), CX-5GH (04/12 - 02/15) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 17.12.2008 bis 26.12.2015 (unterschiedl. je Modell) |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 211.973 (Deutschland) 2.200.000 (weltweit) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Durch einen korrosionsbedingten Bruch der Endkappen der Gasdruckdämpfer könnte die Heckklappe betroffener Fahrzeuge herunterfallen und Personen verletzen. Der Hersteller ruft die Fahrzeuge daher zu einem Austausch in die Werkstatt. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | September 2016 |
Anlass | undichter Kraftstofffilter/Keilrippenriemen reißt |
Betroffene Modelle | 2DJ1 (02/15 - 12/19), CX-3DK (06/15 - 06/18) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Mazda 2 : Apr.2015 bis Aug.2015 CX-3 :Feb.2015 bis Jul. 2015 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 3.772 (Deutschland) |
Dauer | etwa 60 Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben d. Händlers. |
Zusätzliche Information | Die Dichtung zwischen Kraftstofffilter und Ablassstopfen kann verformt sein; dadurch können Leckagen im Bereich des Ablassstopfens entstehen. Zusätzlich kann aufgrund von Fertigungsfehlern auch der Keilrippenriemen vorzeitig reißen. Dann werden Wasserpumpe und Generator nicht mehr angetrieben und die entsprechenden Kontrollleuchten gehen an. Die Händler tauschen sowohl Dichtung wie auch Keilrippenriemen aus. Die Aktion startete 2016, dauert knapp eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | September 2016 |
Anlass | Defekt im Gleichstromwandler des Bremsrückgewinnungssystems |
Betroffene Modelle | 2DJ1 (02/15 - 12/19), CX-3DK (06/15 - 06/18) |
Variante | (DJ) Skyactiv-G 115, (DK) Skyactiv-G 150 |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Mazda 2 : Okt.2014 bis Okt.2015 CX-3 : Feb.2015 bis Mai 2015 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 297 (Deutschland) |
Dauer | etwa 30 Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben d. Herstellers anhand Halteradressen. |
Zusätzliche Information | Diese Modelle sind mit einem Bremsrückgewinnungssystem (i-ELOOP) ausgestattet. Dabei wird Bremsenergie des Motors über einen 24-V-Kondensator in elektr. Energie umgewandelt und über einen Gleichstromwandler in das 12-V-Bordnetz eingespeist. Das Substrat im Inneren des Gleichstromwandlers kann beschädigt sein, was dann zu einem Kurzschluss (Kontrollleuchte im Kombiinstrument an) und Rauchbildung führt. Die Händler tauschen den fehlerhaften Gleichstromwandler aus. Die Aktion wurde 2016 gestartet, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Juli 2016 |
Anlass | Verschraubung zwischen Federbeinen und Achsträger lockert sich |
Betroffene Modelle | 2DE (08/10 - 02/15), CX-3DK (06/15 - 06/18), CX-91. Generation |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2: Dez.2012 bis Okt.2014 CX-3: Feb.2015 bis Dez.2015 CX-9: Sep.2013 bis Okt.2014 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 166 (Deutschland) |
Dauer | etwa 30 Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben d. Herstellers anhand Halteradressen. |
Zusätzliche Information | Wegen unzureichendem Anzugsmoments (Softwarefehler des Schraubroboters) der Befestigungsschraube des Federbeins am Achsträger kann sich die Mutter lösen und im ungünstigsten Fall die Verbindung von Federbein zum Achsschenkel trennen. Dann wäre das Fahrzeug nicht mehr lenkbar und es besteht erhöhte Unfallgefahr. Die Händler überprüfen das Anzugsmoment der Verschraubung und tauschen ggfs. die Verbindungsschraube und Mutter aus. Die Aktion wurde im Juli 2016 gestartet und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | November 2015 |
Anlass | Kurzschluss im Zündanlassschalter |
Betroffene Modelle | Cronos, CX-3DK (06/15 - 06/18), DemioDW (05/00 - 08/03), DemioDW (08/98 - 05/00), MPVLV (06/96 - 09/99), MPVLW (05/02 - 10/03), MPVLW (12/00 - 06/02), Sentia |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Apr.1988 bis Dez. 2002 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 310.000 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben der Kunden anhand Halteradressen. |
Zusätzliche Information | Wegen zu großer Fettfüllmenge im Zündschloss, kann es mit dem Zündanlassschalter in Kontakt kommen. Wenn das Fett aushärtet kann es zur Überbrückung der Isolation zwischen den Kontakten im Anlassschalter kommen. Der damit einhergehende erhöhte Stromfluss zwischen den Kontakten führt zu starker Erhitzung des Schalters und im ungünstigsten Fall auch zum Brand. Die Händler tauschen das Zündschloss gegen eine verbesserte Version aus. Die Aktion startet im Nov.2015, und ist für die Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des Mazda CX-3
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2022 | |
2021 | |
2020 | |
2019 | 6.5 |
2018 | 7.8 |
2017 | 7.6 |
2016 | 7.5 |
2015 | 9.1 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 77 Punkte |
Schadstoffe | 46 Punkte |
C02 | 31 Punkte |
Testdatum | 07/2015 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 4,0 / 4,3 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 4,0 / 3,8 / 5,5 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 105 / 139 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Leistung | 77 kW |
Hubraum | 1499 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Motorart | Diesel |
Max.Drehmoment | 270 Nm bei 1600 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der CX-3 SKYACTIV-D 105 erhält mit einer CO2-Bilanz von 139 g/km und 31 Punkten im CO2-Kapitel des ADAC EcoTest eine befriedigende Bewertung. Aus der Messung resultiert ein durchschnittlicher Testverbrauch von 4,3 Litern Diesel auf 100 Kilometer. Im Stadtverkehr verbraucht der Mazda, auch dank Start-Stopp-System niedrige 4,0 l/100 km. Über Land konsumiert er 3,8 l/100 km und auf der Autobahn sind es 5,5 l/100 km.Insgesamt liegen die Schadstoffe im Abgas auf sehr niedrigem Niveau und verhelfen dem CX-3 somit zu 46 von 50 Punkten. In der Summe bringt es der Mazda auf 77 Punkte, was vier von fünf Sternen entspricht.