




1 von 3
Testergebnis
August 2007
- Karosserie/Kofferraum
3,3
- Innenraum
3,2
- Komfort
2,1
- Motor/Antrieb
1,1
- Fahreigenschaften
1,7
- Sicherheit
2,9
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 3,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
luxuriöse Ausstattung
ausgeklügeltes Variodach
bequeme Vordersitze
kaum Luftverwirbelungen
gutmütige Straßenlage
Schwächen
Karosserie nicht verwindungssteif
nur Platz für zwei Personen
teuer in Anschaffung
Fazit zum Lexus SC 430 Automatik (11/05 - 09/08)
Das SC 430 Cabrio-Coupé von Toyota soll dem etablierten Mercedes SL Paroli bieten. Er wurde technisch und optisch überarbeitet, trotzdem erreicht er die Qualität des Kontrahenten bei weitem nicht. Vor allem fehlt es ihm an Verwindungssteifigkeit der Karosserie, die auf schlechter Straße ziemlich schüttelt. Die zwei Notsitze im Fond haben eher Alibifunktion, sie sind höchstens als zusätzliches Ablagefach zu nutzen, weil es überhaupt keine Beinfreiheit gibt. Und die dadurch überflüssigen aufgesetzten Kopfstützen stören die Sicht nach hinten. Das 4,3 Liter V8 Triebwerk ist jetzt noch laufruhiger, das Sechsstufen Automatikgetriebe komplett neu. Zusammen sorgt das für angemessenen Vorschub, bei nun nicht mehr ganz so hohem Verbrauch. Fazit: Das Cabriocoupé findet vor allem in USA seine Freunde, da er dort deutlich preiswerter ist als der SL. In Deutschland führt das unproportionierte Freiluftgefährt nur ein Schattendasein. Das liegt nicht nur am hohen Preis, sondern auch an geringem Image und der mäßigen Exklusivität.
Der ausführliche Testbericht zum Lexus SC 430 Automatik (11/05 - 09/08) als PDF.
PDF ansehen