






1 von 5
Testergebnis
Mai 2013
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,0
- Komfort
1,7
- Motor/Antrieb
1,3
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
3,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 5,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
luxuriöser Innenraum
gutes Raumangebot vorn und hinten
komfortable Federung
sehr gute aktive Sicherheitsausstattung
Schwächen
geringe Zuladung
mäßige Karosserieübersichtlichkeit
kleiner Kofferraum
hoher Verbrauch im Test
Fazit zum Lexus LS 600h Luxury AWD Automatik (02/13 - 09/15)
Der über fünf Meter lange LS besitzt ein imposantes Blechkleid. Die Front wird vom markanten Kühlergrill dominiert, und auch die LED-Scheinwerfer sind ein Blickfang. Am Heck gibt es ebenfalls LED-Rückleuchten, auffällige Auspuffendrohre und den blauen 600h-Schriftzug, der auf die Hybridtechnik hinweist. Zum Hybrid-System gehören ein V8-Benzinmotor mit einer Maximalleistung von 394 PS und einem maximalen Drehmoment von 520 Nm sowie ein 224 PS starker Elektromotor mit einem Drehmoment von 300 Nm - zusammen leisten die Aggregate 445 PS. Für die Kraftübertragung sorgt ein stufenloses Automatikgetriebe. Mit diesen Leistungsdaten ist ein sehr gutes Ergebnis bei den Fahrleistungen selbstverständlich, doch wie schlägt sich die Limousine im ADAC EcoTest? Das Resultat ist eher ernüchternd - der Durchschnittsverbrauch liegt bei zehn Liter auf 100 Kilometer. Punkten kann der Lexus allerdings mit dem luxuriösen Innenraum und der Sicherheitsausstattung, wenn auch das empfehlenswerte Advanced Pre-Crash Safety System zur Vermeidung von Auffahrunfällen mit Totwinkel- und Spurhalteassistent nur gegen Aufpreis erhältlich ist. Zudem hat die Oberklasse-Limousine einen stolzen Anschaffungspreis, der bei 129.300 Euro (Luxury Line) liegt.
Der ausführliche Testbericht zum Lexus LS 600h Luxury AWD Automatik (02/13 - 09/15) als PDF.
PDF ansehen