






1 von 5
Testergebnis
Mai 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,9
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
1,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 3,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
umfangreiche Ausstattung
günstiger Verbrauch
sehr sauberes Abgas
Schwächen
hoher Anschaffungspreis
teilweise gewöhnungsbedürftige Bedienung
Fazit zum Lexus CT 200h Executive Automatik (03/11 - 02/14)
Hinter der kryptischen Bezeichnung CT 200h verbirgt sich der neueste Sproß der Toyota-Edelmarke Lexus. Der bisher kleinste Lexus ist ein Voll-Hybrid-Fahrzeug. Das Auto ist als Golf-Konkurrent positioniert und teilt sich die Hybrid-Technik mit dem aktuellen Toyota Prius. Die Leistungsdaten sind identisch, aufgrund des etwas höheren Gewichts liegen der CT-Verbrauch etwas höher und die Fahrleistungen etwas schlechter. Mit einem EcoTest-Verbrauch von 4,8 l Super pro 100 km fährt der Lexus aber trotzdem sehr günstig. Insbesondere da die Ausstattung umfangreich ausfällt. Das Platzangebot geht in Ordnung, üppig ist es aber nicht geraten - hier bietet ein Golf oder ein Astra mehr. Zum Luxus im Lexus mag so gar nicht das viel zu straffe Fahrwerk passen, unwillig und ruppig teilt es vor allem bei langsameren Geschwindigkeiten den Insassen jede noch so kleine Bodenwelle mit. Ansonsten bringt der Hybrid-Antrieb für den Fahrer keinerlei Einschränkungen mit, das Auto lässt sich so einfach fahren wie jedes andere Automatik-Fahrzeug auch. Der Preis für den CT 200h fällt jedoch üppig aus: erst bei 28.900 Euro geht’s los.
Der ausführliche Testbericht zum Lexus CT 200h Executive Automatik (03/11 - 02/14) als PDF.
PDF ansehen