Land Rover Range Rover V8 Automatik (01/02 - 05/05) 5
Land Rover Range Rover V8 Automatik (01/02 - 05/05) 1
Land Rover Range Rover V8 Automatik (01/02 - 05/05) 2
Land Rover Range Rover V8 Automatik (01/02 - 05/05) 3
Land Rover Range Rover V8 Automatik (01/02 - 05/05) 4
Land Rover Range Rover V8 Automatik (01/02 - 05/05) 5
Land Rover Range Rover V8 Automatik (01/02 - 05/05) 1

1 von 5

1 von 5Land Rover Range Rover V8 Automatik (01/02 - 05/05) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Stärken

  • gute Verarbeitung, nobles Interieur

  • bequemer Zustieg und viel Platz

  • großer Kofferraum, hohe Anhängelast

  • gute Federung, gute Straßenlage

  • leichte, funktionelle Bedienung

  • sehr gute Sitze

  • kräftige Heizung

  • starker, kultivierter Motor

  • gute Bremsen

Schwächen

  • extrem hoher Verbrauch

  • hoher CO2-Ausstoß

Fazit zum Land Rover Range Rover V8 Automatik (01/02 - 05/05)

Nachfolgemodell des Urvaters der gesellschaftsfähigen Geländewagen; mit der kastenförmigen Karosserie optisch noch immer unverwechselbar. Der 8-Zylinder verhilft ihm zu erstaunlichen Fahrleistungen, allerdings ist der Benzinverbrauch bereits bei gemütlicher Fahrweise schon sehr hoch. Ein Geländewagen, der sich besonders auf der Autobahn wohl fühlt - mit der Fortbewegung nach Gutsherrenart. Keine direkten Konkurrenten.

Der ausführliche Testbericht zum Land Rover Range Rover V8 Automatik (01/02 - 05/05) als PDF.

PDF ansehen
Range Rover V8

74.400 €

Grundpreis

16,2 l/100 km

Verbrauch

210 kW (286 PS)

Leistung

4398 ccm

Hubraum

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeLand Rover
ModellRange Rover V8
TypAutomatik
BaureiheRange Rover (III) (01/02 - 08/09)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungLM
Modellstart01/02
Modellende05/05
Baureihenstart01/02
Baureihenende08/09
HSN Schlüsselnummer2143
TSN Schlüsselnummer008
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)297 Euro
CO2-Effizienzklasse G
Grundpreis74400 Euro

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Leistung maximal in kW (Systemleistung)210
Leistung maximal in PS (Systemleistung)286
Drehmoment (Systemleistung)440 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge5
SchadstoffklasseEuro 3 III
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / V-Motor
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)8
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Einspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)4398 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)210 kW (286 PS) / 440 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5400 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3600 U/min

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4950 mm
Breite1956 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2205 mm
Höhe1863 mm
Radstand2880 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreisn.b.
Böschungswinkel vornen.b.
Böschungswinkel hintenn.b.
Rampenwinkeln.b.
Wattiefen.b.
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen normal535 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1756 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)2510 kg
Zul. Gesamtgewicht3050 kg
Zuladung540 kg
Anhängelast gebremst 12%3500 kg
Anhängelast ungebremst500 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlastn.b.
Dachlast100 kg

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieGeländewagen
Türanzahl5
FahrzeugklasseOberklasse (z.B. S-Klasse)
Sitzanzahl5
Federung vorneLuft
Federung hintenLuft
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße255/60R18V

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h9,2 s
Höchstgeschwindigkeit208 km/h
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 23,2 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 12,2 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)16,2 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)389 g/km
Tankgröße100,0 l

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - BezeichnungBeckengurt
Kopfstützen hintenSerie
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungElektronischer Bremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungElectronic Traction Control
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control
NebelscheinwerferSerie
Xenon-Scheinwerfer1170 Euro
LichtsensorSerie
RegensensorSerie

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 100.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung6 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit;

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis74400 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe6520 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
Einparkhilfe790 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
RadioSerie
Radio - BezeichnungRadio mit CD-Wechsler
Navigation4270 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-Lackierung1080 Euro

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

80.920 €

Informationen zur Berechung

786

/ Monat

62,9 ct

/ km

Wertverlust

78 €

Betriebskosten

369 €

Fixkosten

142 €

Werkstattkosten

196 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung297 €
Typklassen (KH/VK/TK)22/23/24
Haftpflichtbeitrag 100%1.108 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.309 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB522 €

Rückrufe & Mängel des Land Rover Range Rover

Gemeldeter Mangel

Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.

Zur Mängelmeldung
Betroffenes ModellLand Rover Range Rover, 2002
Betroffene BaugruppeGetriebe
MangelbeschreibungDefekt des Stellmotors am Verteilergetriebe zur Geländeuntersetzung
BemerkungGrundsätzlich könnte man auch ohne die Geländeuntersetzung fahren, sprich so lange man diese Funktion nicht benötigt, wäre es Ansicht nicht notwendig zu reparieren. Aber: die Elektronik prüft selbstständig die einzelnen Komponenten im Fahrzeug durch. Stellt sie dabei den Defekt fest, so wird das Getriebenotprogramm aktiviert, was max. 59 km/h bedeutet und so behoben werden muss. Abhilfe: auch wenn nicht benötigt: regelmäßig Untersetzung aktivieren und deaktivieren. Das BMW Teil ist extrem teuer.
ReparaturJa
Reparaturkosten2400
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel107000
Leistung in kW210
Hubraum4398

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode