1 von 5
Testergebnis
August 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
2,7
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
3,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 1,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
hohe Zuladung
gute Übersicht des umliegenden Verkehrsgeschehens
gute Komforteigenschaften
gute Sicherheitsausstattung
Schwächen
nah am Fahrzeug liegende Hindernisse sind schlecht wahrnehmbar
hohe Türschweller erschweren den Ein- und Ausstieg
mäßiger Temperaturanstieg im Innenraum (Heizungstest)
Fazit zum Land Rover Range Rover Sport 3.0 SdV6 SE Automatik (07/11 - 08/13)
Der Range Rover Sport ist ein auffälliger und imposanter Geländewagen mit einer dynamisch wirkenden Karosserie, die mit sauberer Verarbeitung glänzt. Auch der großzügige Innenraum präsentiert sich optisch ansprechend, die verwendeten Materialien wirken überwiegend hochwertig. Unter dem bulligen Blechkleid arbeitet ein Drei-Liter-V6-Dieselaggregat mit 256 Pferdestärken und einem maximalen Drehmoment von 600 Nm. Für die Kraftübertragung sorgt ein Acht-Stufen-Automat, dessen Auslegung gut zur Motorcharakteristik passt. Fordert man die Leistung ab, lassen sich trotz eines Leergewichts von rund 2,5 Tonnen zufriedenstellende bis gute Fahrleistungen realisieren - doch dies fordert seinen Tribut: Im Test betrug der gemessene Durchschnittsverbrauch 9,4 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Auf hohem Niveau bewegt sich auch der Grundpreis des Testwagens, der bei 62.900 Euro liegt. Dafür sind zwar Luftfederung und Navigationssystem serienmäßig an Bord, dennoch präsentiert sich die Liste der optionalen Ausstattung umfangreich.
Der ausführliche Testbericht zum Land Rover Range Rover Sport 3.0 SdV6 SE Automatik (07/11 - 08/13) als PDF.
PDF ansehen62.900 €
Grundpreis
8,8 l/100 km
Verbrauch
188 kW (256 PS)
Leistung
2993 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Land Rover |
Modell | Range Rover Sport 3.0 SdV6 |
Typ | SE Automatik |
Baureihe | Range Rover Sport (I) (09/09 - 08/13) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | LS |
Modellstart | 07/11 |
Modellende | 08/13 |
Baureihenstart | 09/09 |
Baureihenende | 08/13 |
HSN Schlüsselnummer | 1590 |
TSN Schlüsselnummer | AAG |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 525 Euro |
CO2-Effizienzklasse | C |
Grundpreis | 62900 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | 306DT |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 188 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 256 |
Drehmoment (Systemleistung) | 600 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Anzahl Gänge | 8 |
Schadstoffklasse | Euro 5 |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / V-Motor |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 6 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 2993 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 188 kW (256 PS) / 600 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 2000 U/min |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4783 mm |
Breite | 1928 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2165 mm |
Höhe | 1784 mm |
Radstand | 2745 mm |
Bodenfreiheit maximal | 227 mm |
Wendekreis | 11,6 m |
Böschungswinkel vorne | 34,0 Grad |
Böschungswinkel hinten | 29,0 Grad |
Rampenwinkel | 25,0 Grad |
Wattiefe | 700 mm |
Steigung maximal | 100,0 % |
Kofferraumvolumen normal | 958 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 2013 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 2580 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 3175 kg |
Zuladung | 595 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 3500 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 150 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | SUV |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Oberklasse (z.B. S-Klasse) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Luft |
Federung hinten | Luft |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 255/55R19V |
Reifendruckkontrolle | 650 Euro |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 8,9 s |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h |
Fahrgeräusch | 73 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 9,8 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 8,1 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 8,8 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 230 g/km |
Tankgröße | 84,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Elektronischer Bremsassistent |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Electronic Traction Control |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Dynamic Stability Control |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Kurvenlicht | 430 Euro |
Xenon-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | 2240 Euro |
Fernlichtassistent | 210 Euro |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre oder 100.000 km |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 6 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 62900 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 3569 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Radio mit CD |
Navigation | Serie |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Serie |
Metallic-Lackierung | 900 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,5 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,2 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit2,0 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,5 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg3,1 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen2,5 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,3 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,8 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,2 |
---|---|
Bedienung | Bedienung2,0 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,1 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,4 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität4,0 |
Komfort gesamt | Komfort2,3 |
---|---|
Federung | Federung2,2 |
Sitze | Sitze2,1 |
Innengeräusch | Innengeräusch1,3 |
Klimatisierung | Klimatisierung3,1 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,1 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen2,7 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,0 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,7 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt1,5 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,7 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,6 |
Lenkung | Lenkung2,6 |
Bremse | Bremse2,8 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,3 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,2 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,3 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit1,5 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz4,0 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest3,7 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO24,8 |
Schadstoffe | Schadstoffe2,5 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
66.469 €
Informationen zur Berechung
650 € / Monat | 52,0 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 99 € |
Betriebskosten | 195 € |
Fixkosten | 170 € |
Werkstattkosten | 184 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 525 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 23/24/24 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.229 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.417 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 522 € |
Rückrufe & Mängel des Land Rover Range Rover Sport
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | August 2022 |
Anlass | Teile des Heckspoilers können sich lösen |
Betroffene Modelle | Range Rover Sport I (09/09 - 08/13) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2009 - 12/2011 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 2.898 (Deutschland) 78.378 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Teile des Heckspoilers können sich vom Fahrzeug lösen und in den Verkehrsraum gelangen. Abhilfe: Die Klebeverbindung am Heckspoiler wird verstärken. 8 Vorfälle |
Rückrufdatum | August 2015 |
Anlass | Softwarefehler des Türschloßmoduls kann plötzliches Türöffnen verursachen. |
Betroffene Modelle | Range Rover SportI (09/09 - 08/13), Range Rover SportII (09/13 - 10/17) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2013 bis 2015 2014 bis 2015 (Sport) |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 6.764 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | KBA |
Zusätzliche Information | Wegen eines Softwarefehlers zur Steuerung des Türschloßmoduls, kann es zu verschiedenen Störungen kommen. Die Fahrzeugtür lässt sich nicht verriegeln. Geschlossene Türen lassen sich nicht verriegeln. Nicht verriegelte Türen können sich unter Umständen während der Fahrt öffnen. Die Händler führen einen Software-Update für das Türschlossmodul durch. Die Aktion startet im Aug. 2015, dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | August 2015 |
Anlass | Risse und mögliche Undichtkeit an den vorderen Bremschläuchen. |
Betroffene Modelle | Range Rover SportI (05/05 - 08/09), Range Rover SportI (09/09 - 08/13) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2006 bis 2012 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 5.420 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Die vorderen Bremsschläuche können Risse aufweisen. Dadurch kann Bremsflüssigkeit aus den Bremsleitungen austreten und die Bremsleistung verringert sich; schlimmstenfalls bis zum Ausfall des vorderen Bremskreises. Dann besteht unmittelbare Unfallgefahr. Die Händler tauschen die vorderen Bremsschläuche bei den betroffenen Fahrzeugen aus. Die Aktion startet im Aug.2015, dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 45 Punkte |
Schadstoffe | 35 Punkte |
C02 | 10 Punkte |
Testdatum | 05/2012 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 8,8 / 9,4 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 10,9 / 8,1 / 11,0 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 230 / 304 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Leistung | 188 kW |
Hubraum | 2993 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 5 |
Motorart | Diesel |
Max.Drehmoment | 600 Nm bei 2000 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Beim Land Rover wurde ein CO2-Ausstoß von 304 g/km gemessen - dies entspricht lediglich 10 Punkten. Der aus der Messung resultierende Durchschnittsverbrauch liegt bei 9,4 l/100 km. Dieser setzt sich aus 10,9 l/100 km innerorts, 8,1 l/100 km außerorts und 11,0 l/100 km auf der Autobahn zusammen.Im Verbrauch- und CO2-Kapitel des ADAC EcoTest gibt der Range Rover Sport kein gutes Bild ab. Insgesamt sind die Schadstoffanteile im Abgas recht gering. Beim anspruchsvollen Autobahnzyklus steigen jedoch die Stickoxid-Werte deutlich an.Beim Schadstoff-Kapitel werden 35 Punkte vergeben. Addiert man die CO2-Punkte hinzu, erreicht der Range Rover Sport insgesamt 45 Punkte - dies entspricht zwei von fünf Sternen beim ADAC EcoTest.