






1 von 5
Testergebnis
November 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,7
- Komfort
3,5
- Motor/Antrieb
3,4
- Fahreigenschaften
4,3
- Sicherheit
4,6
- Umwelt/EcoTest
2,9
- Wirtschaftlichkeit
3,1
0ADAC Urteil Autotest
- 4,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr günstiger Anschaffungspreis
großzügiges Raumangebot
Schwächen
nur Frontairbags
kein ESP
schlecht abgestimmtes Fahrwerk
schlechte Bremsen
schlechter Fußgängerschutz
hoher Verbrauch
Fazit zum Lada Kalina Kombi 1.4 16V (10/11 - 10/13)
Der Lada Kalina Kombi hat eine unauffällige Karosserieform und erinnert an das Fahrzeugdesign der frühen 90er. Angetrieben wird er von einem 1,4-l-Benzinmotor mit 90 PS. Die indirekte Lenkung vermittelt dem Fahrer kaum Fahrbahnkontakt und das Fahrwerk ist unkomfortabel. Der Innenraum fällt relativ großzügig, aber einfach aus. Die Bedienung erfolgt aufgrund der wenigen Funktionen bereits nach einer sehr kurzen Eingewöhnungszeit intuitiv. Einen hohen Qualitätsanspruch darf man beim Kalina allerdings nicht haben. Die Verarbeitung des Fahrzeugs entspricht nicht dem heutigen Standard und die Sicherheitsausstattung umfasst lediglich Frontairbags und ABS. Seiten- und Kopfairbags sowie ESP sind nicht einmal gegen Aufpreis zu bekommen. Wer zu diesen Abstrichen bereit ist, kann den Lada Kalina für knapp 9.000 Euro erwerben.
Der ausführliche Testbericht zum Lada Kalina Kombi 1.4 16V (10/11 - 10/13) als PDF.
PDF ansehen