






1 von 5
Testergebnis
November 2015
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,9
- Motor/Antrieb
2,9
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 3,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
umfangreiche Serienausstattung
sieben Jahre Garantie
Schwächen
träger Motor
hoher Verbrauch
mäßige Verarbeitungsqualität
schlechte Rundumsicht
Fazit zum Kia Rio 1.4 ISG Spirit (5-Türer) (01/15 - 01/17)
Die vierte Generation des Kia Rio ist seit 2011 erhältlich. Nach vier Jahren Bauzeit wurde der Kleinwagen nun optisch aufgefrischt. Neue Stoßfänger und der mit einem Mix aus Klavierlack- und Chrom-Applikationen aufgehübschte Innenraum gehören zu den auffälligsten Neuerungen. Auch wenn der Innenraum optisch durchaus ansprechend gestaltet ist, findet man bei genauem Hinsehen einige Nachlässigkeiten. Die weitgehend harten und kratzempfindlichen Kunststoffe fühlen sich billig an und schmälern den Qualitätseindruck. Nichts zu mäkeln gibt es dagegen an der umfangreichen Serienausstattung. Die Top-Ausstattung "Spirit" fährt mit Klimaautomatik, Sitzheizung und Einparkhilfe vor. Zusätzlich lassen sich Details wie Lenkradheizung und sogar eine Rückfahrkamera ordern, die aufgrund der nur mäßigen Rundumsicht eine durchaus sinnvolle Ergänzung ist, um das Rückwärtsfahren zu erleichtern. Für den Rio werden aktuell zwei Benzinmotoren angeboten. Der stärkere 109 PS Saugmotor mit 1.4 l Hubraum kann jedoch weder mit Durchzugskraft noch mit einem niedrigen Verbrauch punkten. Die Dieselmotoren sollten daher die deutlich bessere Wahl sein. Insgesamt wirkt der Rio auch nach vier Jahren Bauzeit modern und punktet vor allem mit seiner Ausstattung und der langen Garantiezeit von sieben Jahren. Der Preis fällt mit 16.990 Euro noch akzeptabel aus.
Der ausführliche Testbericht zum Kia Rio 1.4 ISG Spirit (5-Türer) (01/15 - 01/17) als PDF.
PDF ansehen