Allgemeine Daten zum Kia Picanto 1.0 ISG Spirit (04/17 - 06/18)

1 von 6
Testergebnis
Juni 2017
- Karosserie/Kofferraum
3,2
- Innenraum
3,3
- Komfort
3,4
- Motor/Antrieb
3,7
- Fahreigenschaften
2,9
- Sicherheit
3,2
- Umwelt/EcoTest
4,0
ADAC Urteil Autotest
- 3,4
Autokosten
- 1,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Serienaustattung
Extras aus höheren Klassen verfügbar
niedrige Unterhaltskosten
lange Garantie
Schwächen
schwacher Motor
keine Stützlast
kein DAB+ erhältlich
Fazit zum Kia Picanto 1.0 ISG Spirit (04/17 - 06/18)
Die kleinste Baureihe von Kia hat 2017 wieder eine Erneuerung erfahren: der Picanto bietet einige Ausstattungsdetails, die man sonst erst in höheren Klassen findet. Beispielsweise gibt es einen radarbasierten Notbremsassistenten oder ein Navisystem mit Echtzeit-Verkehrsinformation, die bei der Routenführung berücksichtigt wird. Bei der Außenbeleuchtung setzt Kia teilweise auf LED, leider gibt es die Frontscheinwerfer nur in Halogenausführung - aber immerhin dank Projektionstechnik mit gleichmäßiger Ausleuchtung. Als Basismotorisierung dient weiterhin ein 1,0-l-Dreizylinder-Benziner mit überschaubaren 67 PS. Für die Stadt ist der Antrieb ausreichend, aber schon auf der Landstraße muss man sich beim Beschleunigen in Geduld üben. Mit viel Anlauf kann man auch auf der Autobahn mitschwimmen. Weil aber das kleine Motörchen so schuften muss, bleibt es nicht mehr sauber und verliert fast alle Punkte im Schadstoffbereich des EcoTest; ausgerechnet wegen hoher Kohlenmonoxidwerte, die Partikelwerte - sonst ein typisches Benzinerproblem - bleiben unauffällig. Immerhin geht der Motor sparsam mit Benzin um. Das Fahrwerk ist komfortorientiert und sicher abgestimmt, es hat genug Reserven und man darf gespannt sein auf den später folgenden Dreizylinder-Turbobenziner, der mit 100 PS mehr Fahrspaß verspricht. Der Picanto ist in der Summe seiner Eigenschaften ein interessantes Angebot und hat einen besonderen Trumpf: sieben Jahre Garantie (bis 150.000 km).
Der ausführliche Testbericht zum Kia Picanto 1.0 ISG Spirit (04/17 - 06/18) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Kia Picanto 1.0 ISG Spirit (04/17 - 06/18)

13.990 €
Grundpreis
4,2 l/100 km
Verbrauch
49 kW (67 PS)
Leistung
998 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Kia |
Modell | Picanto 1.0 ISG |
Typ | Spirit |
Baureihe | Picanto (JA) (04/17 - 07/20) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | JA |
Modellstart | 04/17 |
Modellende | 06/18 |
Baureihenstart | 04/17 |
Baureihenende | 07/20 |
HSN Schlüsselnummer | 8253 |
TSN Schlüsselnummer | AHB |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 24 Euro |
CO2-Effizienzklasse | B |
Grundpreis | 13990 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | G3LA |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 49 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 67 |
Drehmoment (Systemleistung) | 96 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 5 |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 3 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Einspritzung |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 998 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 49 kW (67 PS) / 96 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5500 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3500 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Schaltpunktanzeige | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 3595 mm |
Breite | 1595 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 1880 mm |
Höhe | 1485 mm |
Radstand | 2400 mm |
Bodenfreiheit maximal | 141 mm |
Wendekreis | 9,4 m |
Kofferraumvolumen normal | 255 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1010 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 935 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1400 kg |
Zuladung | 465 kg |
Dachlast | n.b. |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Schrägheck |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Kleinstwagen (z.B. Twingo) |
Sitzanzahl | 4 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 185/55R15 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 14,3 s |
H öchstgeschwindigkeit | 161 km/h |
Fahrgeräusch | 71 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 5,3 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 3,6 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 4,2 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 97 g/km |
Tankgröße | 35,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Sonstige | Serie |
Airbag Sonstige - Bezeichnung | Knieairbag Fahrer |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Paket |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent (Serie), City-Safety-System |
City-Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Paket |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Traction Control System |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronische Stabilitätskontrolle |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Speed-Limiter | Paket |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 7 Jahre oder 150.000 km |
Lackgarantie | 5 Jahre oder 150.000 km |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 7 Jahre europaweit; Sonstige: 7 Jahre oder 150000 km auf Antriebsstrang; Autogasanlage: 3 Jahre Garantie auf Umbau, Teile und Folgeschäden; 2 Jahre auf Batterie, Ersatzteile und Zubehör |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 13990 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 1689 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Paket |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten mit Rückfahrkamera |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Kia Radio mit MP3 |
Navigation | 990 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Alufelgen | Serie |
Metallic-Lackierung | 490 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum3,2 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung3,7 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,2 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,0 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,4 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen4,0 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit3,2 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,6 |
Innenraum gesamt | Innenraum3,3 |
---|---|
Bedienung | Bedienung2,7 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität3,2 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,9 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten4,7 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität4,1 |
Komfort gesamt | Komfort3,4 |
---|---|
Federung | Federung3,3 |
Sitze | Sitze3,5 |
Innengeräusch | Innengeräusch3,8 |
Klimatisierung | Klimatisierung3,4 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb3,7 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen4,3 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung3,4 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe3,3 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,9 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,9 |
Lenkung | Lenkung2,7 |
Bremse | Bremse2,9 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit3,2 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme3,6 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,6 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit3,4 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz4,0 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest4,0 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO22,4 |
Schadstoffe | Schadstoffe5,5 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
15.679 €
Informationen zur Berechung
341 € / Monat | 27,3 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 45 € |
Betriebskosten | 115 € |
Fixkosten | 76 € |
Werkstattkosten | 103 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 24 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 16/14/16 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 804 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 585 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 212 € |
Rückrufe & Mängel des Kia Picanto
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des Kia Picanto
Starterbatterie
2013-2019
Zündkerze
2013-2016, 2021
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2021 | 6.5 |
2020 | 6.3 |
2019 | 14.5 |
2018 | 13.9 |
2017 | 13.1 |
2016 | 17.9 |
2015 | 19.3 |
2014 | 24.3 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 40 Punkte |
Schadstoffe | 4 Punkte |
C02 | 36 Punkte |
Testdatum | 05/2017 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 4,2 / 5,4 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 5,6 / 4,8 / 6,1 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 97 / 143 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 11 mg/km CO: 3565 mg/km NOx: 10 mg/km Partikelmasse: 1,1 mg/km Partikelanzahl: 5,73895 10/km |
Leistung | 49 kW |
Hubraum | 998 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Motorart | Otto |
Max.Drehmoment | 96 Nm bei 3500 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der Kraftstoffverbrauch des Kia Picanto liegt im aktuellen EcoTest bei insgesamt 5,4 l Super pro 100 km. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 143 g pro km. Der EcoTest wird mit realistischem Gewicht samt 200 kg Zuladung und auch etwas flotter als der Prüfzyklus gefahren, daher kann die Werksangabe von optimistischen 4,2 l/100 km nicht erreicht werden. Innerorts ergibt sich ein EcoTest-Verbrauch von 5,6 l, außerorts von 4,8 l und auf der Autobahn von 6,1 l alle 100 km.Der kleine Motor muss im EcoTest häufig bei Volllast arbeiten, um die geforderten Geschwindigkeiten zu erzielen. Offensichtlich ist der Dreiwegekat nicht ausreichend dimensioniert, denn in allen Zyklen zeigt der Picanto einen erhöhten Kohlenmonoxid-Ausstoß. Bei den Partikelwerten dagegen bleibt er unauffällig - der Dreizylinder ist kein Direkteinspritzer und daher konzeptionell unproblematisch. Am Ende kann er aufgrund seines hohen Schadstoffausstoßes nur 4 von 50 möglichen Punkten erzielen. Zusammen mit den 36 Punkten für den moderaten CO2-Ausstoß erhält der kleinste von Kia immerhin 40 Punkte und damit 2 von 5 Sternen im ADAC EcoTest.