




1 von 3
Stärken
sichere Fahreigenschaften
kräftiger, laufruhiger Motor
bequeme Sitze vorn
umfangreiche Sicherheitsausstattung
niedriger Verbrauch
hoher Prestigewert
Schwächen
hinten beengtes Platzangebot
schwache Heizung
hohe Versicherungs-Einstufung
Motor ohne Rußfilter
Fazit zum Jaguar X-Type 2.0D Sport (10/03 - 09/05)
Jaguar bietet jetzt auch einen 2.0 l-Vierzylinder-Turbodiesel mit Common-Rail-Einspritzung in seinem X-Type an. Der laufruhige Motor zieht nach einer leichten Anfahrschwäche kräftig an, wird dabei vom kurz übersetzten Getriebe unterstützt. Schlecht: ein Rußfilter ist noch nicht lieferbar. Mit dem strafferen Sportfahrwerk zeigt der Jaguar gute Fahreigenschaften. Die Sicherheitsausstattung befindet sich auf dem neuesten Stand. Ein empfehlenswertes Auto für Individualisten, die auf Dieseltechnik setzen. Konkurrenten sind Audi A4, BMW 3er, Mercedes C-Klasse.
Der ausführliche Testbericht zum Jaguar X-Type 2.0D Sport (10/03 - 09/05) als PDF.
PDF ansehen