






1 von 5
Testergebnis
Juli 2009
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
2,0
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
3,6
- Sicherheit
2,6
- Umwelt/EcoTest
3,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 4,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr großer Kofferraum
großzügiges Raumangebot
durchzugsstarker Motor
gute Ausstattung
Schwächen
schlechte Fahrstabilität trotz ESP
langer Bremsweg
gefühllose Lenkung
hoher Verbrauch
schlechte Wirtschaftlichkeit
Fazit zum Hyundai ix55 3.0 V6 CRDi Premium Automatik (05/09 - 09/11)
Neben dem Tucson und dem Santa Fe ist nun noch ein SUV im Programm von Hyundai zu finden. Der ix55 ist der größte im Bunde und wird zum Start ausschließlich mit einem neu ent-wickelten 3,0 l-Common-Rail-Diesel mit Automatikgetriebe angeboten. Der hat dank seiner 239 PS mit dem über 2,2 t schweren Geländewagen leichtes Spiel. Das Gewicht spürt man aber beim Verbrauch, der mit 9,8 l/100 km hoch ausfällt. Negativ fallen die hohen Stickoxidwerte im Abgas auf, wodurch nur zwei Sterne beim ADAC-EcoTest erreicht werden. An den Platzverhältnissen gibt es nichts auszusetzen, der Siebensitzer bietet ein großzügiges Raumangebot und einen großen Kofferraum. Nach-bessern sollte Hyundai bei den Bremsen, mit über 42 m fällt der Brems-weg aus Tempo 100 zu lang aus. Auch die Fahrstabilität könnte besser sein, speziell beim ADAC-Ausweichtest zeigt das Fahrzeug Schwächen. Insgesamt bietet der ix55 ein luxuriöses Ambiente mit allen erdenklichen Komfort-Extras für knapp 47000 Euro - nur ein Navigationssystem ist nicht erhältlich
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai ix55 3.0 V6 CRDi Premium Automatik (05/09 - 09/11) als PDF.
PDF ansehen