






1 von 5
Testergebnis
Januar 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,1
- Innenraum
1,8
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,5
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
2,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 3,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
bequemer Ein- und Ausstieg
großer Kofferraum
einfache Bedienung
gutes Raumangebot
sichere Fahreigenschaften
Schwächen
hinten kurze Kopfstützen
großer Wendekreis
hoher Anschaffungspreis
Start-Stopp kostet Aufpreis
Fazit zum Hyundai ix20 1.4 CRDi blue Comfort (11/10 - 10/13)
Der Hyundai ix20 bietet die Vorteile einer Großraumlimousine bei kompakten Maßen. Das Design ist gelungen, er sieht modern aus und zeigt sich gut verarbeitet. Gegenüber dem Schwestermodell Kia Venga wirkt der ix20 nochmals etwas hochwertiger und bietet einen Hauch mehr Komfort. Im Innenraum findet man ein aufgeräumtes und funktionell gestaltetes Cockpit vor. Vorne wie hinten überzeugt das Fahrzeug durch großzügige Platzverhältnisse, ohne dass der Kofferraum darunter leiden müsste. Der drehmomentstarke Dieselmotor sorgt für akzeptable Fahrleistungen, auf der Autobahn fehlt es aber doch etwas an Kraft, was sich auch auf den Verbrauch auswirkt. Denn der fällt gegenüber dem niedrigen Stadtverbrauch (dank Start-Stopp) etwas zu hoch aus. ESP und sechs Airbags sind beim Koreaner Serie. Eine hohe Fahrstabilität und ein gutmütiges Kurvenverhalten runden das positive Gesamtbild ab. Mit einem Preis von 19.720 Euro kann der Hyundai nicht als Schnäppchen bezeichnet werden. Angesichts der guten Ausstattung geht der Preis aber in Ordnung. Etwas überzogen sind die 400 Euro Aufpreis für die blue-Variante, welche lediglich eine Start-Stopp-Automatik beinhaltet.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai ix20 1.4 CRDi blue Comfort (11/10 - 10/13) als PDF.
PDF ansehen