





1 von 7
Testergebnis
März 2021
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,9
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 2,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot vorn
sichere Fahreigenschaften
umfangreiche Sicherheitsausstattung
lange Fahrzeuggarantie
Schwächen
hohe Ladekante
trotz Mildhybrid-System nicht sonderlich sparsam
viele Optionen an Pakete gebunden
Fazit zum Hyundai i30 1.0 T-GDI 48V-Mildhybrid Trend iMT (10/20 - 05/23)
Zur Mitte des Modellzyklus hat Hyundai den i30 überarbeitet und aufgehübscht. Äußerlich ist der kompakte Koreaner an der schärfer gezeichneten Front mit dem V-förmigen LED-Tagfahrlicht zu erkennen. Im Innenraum erwartet den Fahrer ein neues Infotainmentsystem, das nicht nur einen größeren Touchscreen, sondern nun auch Online-Dienste bietet. Ebenfalls neu ist das teildigitale Kombiinstrument – ohne scheint es inzwischen selbst in der Kompaktklasse nicht mehr zu gehen. Doch auch unterm Blech hat sich einiges getan, vor allem unter der Motorhaube. Der bereits bekannte 1,0-Liter-Turbobenziner leistet nach wie vor 120 PS, wird nun allerdings dank des zusätzlichen 48-V-Systems von einem 12-kW-Startergenerator unterstützt. Eine Neuheit im Automobilbau ist das iMT-Getriebe mit elektronisch gesteuerter Kupplung. Diese trennt im Schubbetrieb automatisch den Motor von den Antriebsrädern und macht das von Fahrzeugen mit Automatikgetriebe bekannte „Segeln" erstmals auch in Kombination mit einem manuellen Getriebe möglich. Leider ist der i30 1.0 T-GDI trotz des hohen technischen Aufwands nicht ganz so sparsam wie erwartet. Im ADAC Ecotest kommt der Fünftürer auf einen Verbrauch von 6,2 l/100 km und genehmigt sich damit rund einen halben Liter mehr als die effizientesten Konkurrenten. An den vorhandenen Stärken des Koreaners hat sich mit dem Facelift nichts geändert: Die Bedienung erschließt sich einem erfreulich einfach, und die Fahreigenschaften sind sicher. Zudem punktet der i30 mit fünf Jahren Garantie auf das Fahrzeug und einer umfangreichen Serienausstattung. Das Ganze gibt es für 24.490 Euro – der i30 ist also nicht nur optisch ein attraktives Angebot.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai i30 1.0 T-GDI 48V-Mildhybrid Trend iMT (10/20 - 05/23) als PDF.
PDF ansehen