






1 von 5
Testergebnis
Juni 2016
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,0
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
2,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 3,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großzügiges Raumangebot
kurzer Bremsweg
gute Crashtestergebnisse
fünf Jahre Garantie
Schwächen
kein Fehlbetankungsschutz
wenige Assistenzsysteme lieferbar
umständlicher Klappmechanismus der Rücksitze
hohe Anschaffungs- und Fixkosten
Fazit zum Hyundai i30 1.6 CRDi blue Style DCT (05/15 - 12/16)
Hyundai hat den i30 nach einer Bauzeit von rund drei Jahren überarbeitet. Während die optischen Modifikationen mit dem neu gestalteten Stoßfänger recht überschaubar sind, gibt es technisch durchaus einige Neuerungen. So sind für den Kompaktwagen drei Benzinmotorisierungen (die stärkste mit Turboaufladung und 137 kW/186 PS) sowie zwei Dieselaggregate erhältlich. Der 1,6 Liter Selbstzünder besitzt nun ab Werk ein Start-Stopp-System und in der getesteten stärkeren Ausführung 100 kW/136 PS. Sein maximales Drehmoment von 300 Nm liegt bereits bei 1.750 1/min an. Darüber hinaus ist der Motor mit dem neuen und im Testwagen verbauten Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) kombinierbar. Die Automatik sorgt für sanfte sowie schnelle Gangwechsel, zum Teil dürften diese allerdings etwas früher erfolgen. Insgesamt geht es mit dem Hyundai recht flott voran, was sich auch im guten Resultat bei den Fahrleistungsmessungen wiederspiegelt. Den Sprint von 0 auf Tempo 100 gibt Hyundai mit 10,6 und damit 0,4 Sekunden länger an als in Verbindung mit dem serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe. Der Testverbrauch liegt im EcoTest bei 5,0 Litern Diesel auf 100 km, was im Klassenvergleich ein zufriedenstellender Wert ist. In der Ausstattungsvariante Style kostet der i30 mindestens 25.750 Euro, was im Klassenvergleich nicht besonders günstig ist. Zwar gibt es dafür u. a. eine Klimaautomatik, ein beheiztes Lenkrad sowie Licht- und Regensensor, für ein Navigationssystem sowie für die besseren Bi-Xenonscheinwerfer verlangt Hyundai aber Aufpreis. Schade ist, dass dem Stand der Technik entsprechende Assistenzsysteme wie ein Notbrems-, Totwinkel- oder Spurhalteassistent nicht erhältlich sind.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai i30 1.6 CRDi blue Style DCT (05/15 - 12/16) als PDF.
PDF ansehen