






1 von 5
Testergebnis
Februar 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,6
- Komfort
3,0
- Motor/Antrieb
3,1
- Fahreigenschaften
2,8
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 2,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
bequemer Ein- und Ausstieg
gutes Raumangebot vorne
hohes Sicherheitsniveau
umfangreiche Grundausstattung
Schwächen
hohe Betriebskosten
großer Wertverlust
mäßiges Abblendlicht
recht komplizierter Klappmechanismus der Rücksitze
Fazit zum Hyundai i20 1.2 Trend (5-Türer) (06/12 - 11/14)
Im Hause Hyundai hat sich viel getan. Die zuletzt präsentierten Modelle waren echte Quantensprünge bezüglich Design, Komfort, Sicherheit und Qualität. Umso enttäuschender ist das aktuelle Facelift des i20 ausgefallen. Die Neuerungen beschränken sich fast ausschließlich auf ein minimal an die Marken-Familie angepasstes Design, eine leicht überarbeitete Motorenpalette und eine neue Ausstattungspolitik. Lobenswert ist das nun serienmäßige ESP, das durch das Stabilitätsprogramm VSM unterstützt wird. Es wirkt bei instabilem Fahrzeug auf die Lenkung ein. Überhaupt ist das Sicherheitsniveau hoch. Beim ADAC Crashtest erreicht der i20 ein sehr gutes Fünf-Sterne-Ergebnis. Der kleine Benziner mit 63 kW/86 PS sorgt für überschaubare Fahrleistungen - vor allem fehlt es an Durchzugskraft. Auch der Verbrauch liegt nur im hinteren Mittelfeld seiner Klasse. Mit einem Grundpreis von gut 14.000 Euro und einer reichhaltigen Grundausstattung erfreut der kleine Koreaner aber die Gemüter.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai i20 1.2 Trend (5-Türer) (06/12 - 11/14) als PDF.
PDF ansehen