





1 von 4
Testergebnis
Juni 2007
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,7
- Fahreigenschaften
3,0
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 3,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
bequemer Zustieg
viel Platz
bequeme Sitze
Schwächen
wenig kultivierter Motor
gefühllose Lenkung
hinten kurze Kopfstützen
schlechter Wiederverkauf
dünnes Händlernetz
sehr hohe Anschaffungs- und Unterhaltskosten
Fazit zum Hyundai Grandeur 2.2 CRDi GLS Automatik (03/07 - 12/10)
Der neue Hyundai Grandeur sieht unauffällig aus und unterscheidet sich auf den ersten Blick kaum von seinem kleineren Bruder Sonata, dem er als auffälligstes Merkmal die LED-Rückleuchten voraus hat. Innen ist er recht umfangreich ausgestattet, wenngleich das eine oder andere Oberklassedetail wie ein Regensensor dann doch fehlt. Auch nicht klassenüblich ist das serienmäßige, aber offensichtlich nachträglich eingebaute Radio-Navi-System, das so gar nicht in das feine Ambiente passen mag. Neben dem V6-Benziner gibt es jetzt auch einen Vierzylinder-Turbodiesel, dessen einziges Highlight das saubere geschlossene Partikelfiltersystem ist - denn er ist weder besonders kräftig noch vibrationsarm und damit kaum standesgemäß. Die Automatik wiederum macht ihre Arbeit nicht schlecht. Insgesamt fehlt es dem Grandeur 2.2 CRDi an manchen Stellen an der nötigen Feinabstimmung, vor allem, um den unverständlich hohen Preis von 41.640 Euro zu rechtfertigen - das sind sogar 2.850 Euro mehr als für den 235 PS-Benziner.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai Grandeur 2.2 CRDi GLS Automatik (03/07 - 12/10) als PDF.
PDF ansehen