






1 von 5
Testergebnis
Januar 2006
- Karosserie/Kofferraum
3,1
- Innenraum
3,0
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
2,5
- Fahreigenschaften
2,8
- Sicherheit
3,2
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,9
Autokosten
- 3,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Übersicht durch hohe Karosserie
bequemer Zustieg und genug Platz
ausgewogene Federung
vorn gute Sitze
sichere Straßenlage
durchzugsstarker und sparsamer Motor
Schwächen
schlechte Sicht nach hinten
unkultivierter Motorlauf
schlechter Wiederverkauf
kein Rußfilter
Sicherheitsmängel
Fazit zum Hyundai Getz 1.5 CRDi GLS (5-Türer) (10/05 - 02/09)
Optisch modifiziert, in Technik und Ausstattung verbessert knüpft der pfiffige Kleinwagen an den positiven Eigenschaften seines Vorgängers an. Auch in der Zuverlässigkeit sind Fortschritte zu erkennen. Das neue Farbkonzept lässt den Innenraum freundlicher erscheinen. Ein Automatikgetriebe in Verbindung mit Benzinmotoren gibt es als Extra. Der neue Vier-Zylinder-Dieselmotor mit Common–Rail-Direkteinspritzung ist kräftig und sparsam, läuft aber rau (nur in der hochwertigsten Ausstattung GLS 14.440.-€ erhältlich) zum perfekten City-Car fehlt ihm ein Spezialfilter der die Rußpartikel zurück hält. Konkurrenten sind Citroën C3, Daewoo Kalos, Ford Fiesta, Honda Jazz, Peugeot 206, Renault Clio, Seat Ibiza, Skoda Fabia, Toyota Yaris.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai Getz 1.5 CRDi GLS (5-Türer) (10/05 - 02/09) als PDF.
PDF ansehen