Allgemeine Daten zum Ford Kuga 2.5 FHEV Titanium Allrad CVT (ab 06/24)

1 von 6
Testergebnis
Dezember 2024
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,0
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
1,6
- Fahreigenschaften
2,8
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 3,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Ausstattung mit serienmäßigem Navi
angemessenes Platzangebot
kräftiger und kultivierter Antrieb
gute Traktion dank Allradantrieb
hohe Anhängelast
Schwächen
etwas straffe Federung
Mängel beim Ausweichtest
hoher Anschaffungspreis
Fazit zum Ford Kuga 2.5 FHEV Titanium Allrad CVT (ab 06/24)
Den Kuga bietet Ford seit 2019 in der inzwischen dritten Generation an. Seit Mitte 2024 wird das Facelift ausgeliefert, das vor allem an der optisch gestrafften Front zu erkennen ist. Im Innenraum muss man schon genauer hinschauen. Dann fällt beispielsweise die Klimabedienung auf, die nun in den Infotainment-Monitor gewandert ist. Wie bisher gibt es viel Platz für die Insassen und einen angemessen großen Kofferraum. Auch der Volhybrid-Antrieb läuft harmonisch - dem auf Sparsamkeit getrimmten Motor und dem CVT-Getriebe hat Ford erstaunlich gute Manieren beigebracht. Dank großzügigem Hubraum hat der Motor auch ohne Turbo genug Kraft und wird zusätzlich von einem Elektromotor unterstützt, der kleinere Strecken auch alleine bewältigen kann. Zudem ist es den Ingenieuren gelungen, den gefühlten Gummiband-Effekt des Getriebes weitgehend zu kaschieren, ohne sich Nachteile wie spürbare Drehzahlsprünge einzuhandeln. Beachtlich für ein Auto mit CVT-Getriebe ist auch die Anhängelast: 2,1 t für gebremste Anhänger, das kann sich sehen lassen. Weniger Begeisterung ruft das etwas straffe Fahrwerk und die im Grenzbereich wenig ausgefeilte ESP-Abstimmung hervor. Das Vollhybridsystem hat ein beachtliches Spritsparpotenzial, das zu heben aber einen sehr leichten Fuß auf dem Gaspedal voraussetzt. Dann sind jedoch Verbräuche von unter 5 l/100 km möglich, was für ein SUV mit Allrad und Benzinmotor ein sehr guter Wert ist. Zumal der Antrieb bei Bedarf auch richtig anschiebt - die 183 PS sind nicht zu viel versprochen. Die Preise für die Autos sind die letzten Jahre rapide gestiegen, da macht der Kuga leider keine Ausnahme. Allerdings wurde auch die Ausstattung umfangreicher. So kommt der Kuga in Titanium-Ausstattung bereits mit Navigation, Keyless System und getönten Scheiben - Dinge, die bisher in der Basisvariante Aufpreis gekostet haben. Die Basisausstattung sei hier deshalb erwähnt, weil der Titanium - einst die Luxus-Version - inzwischen die Einstiegsausstattung für den Kuga bildet. So haben sich die Zeiten geändert.
Der ausführliche Testbericht zum Ford Kuga 2.5 FHEV Titanium Allrad CVT (ab 06/24) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Ford Kuga 2.5 FHEV Titanium Allrad CVT (ab 06/24)

46.500 €
Grundpreis
5,7 l/100 km
Verbrauch
134 kW (183 PS)
Leistung
2488 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Ford |
Modell | Kuga 2.5 FHEV |
Typ | Titanium Allrad CVT |
Baureihe | Kuga (DFK) (ab 06/24) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | DFK |
Modellstart | 06/24 |
Baureihenstart | 06/24 |
HSN Schlüsselnummer | 8566 |
TSN Schlüsselnummer | CBL |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 123 Euro |
CO2-Effizienzklasse | D |
Grundpreis | 46500 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Voll-Hybrid |
Motorcode | BGDC |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 134 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 183 |
Drehmoment (Systemleistung) | n.b. |
Nennleistung in kW | 112 |
Kraftstoffart | Super |
Kraftstoffart (2.Antrieb) | Strom |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | CVT-Getriebe |
Anzahl Gänge | 1 |
Schadstoffklasse | Euro 6e (WLTP) 36EA |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Einspritzung |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 2488 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 112 kW (152 PS) / 200 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5500 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4500 U/min |
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1) | Vorderachse / Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM) |
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1) | 92 kW (125 PS) / 320 Nm |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4604 mm |
Breite | 1882 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2177 mm |
Höhe | 1675 mm |
Radstand | 2711 mm |
Bodenfreiheit maximal | 160 mm |
Wendekreis | 11,4 m |
Böschungswinkel vorne | 19,6 Grad |
Böschungswinkel hinten | 24,7 Grad |
Rampenwinkel | n.b. |
Wattiefe | 282 mm |
Steigung maximal | n.b. |
Kofferraumvolumen normal | 412 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1534 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1765 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2315 kg |
Zuladung | 550 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 2100 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | 4415 kg |
Stützlast | 100 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | SUV |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 225/65R17 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 8,3 s |
Höchstgeschwindigkeit | 196 km/h |
Höchstgeschwindigkeit elektrisch (Hybrid) | n.b. |
Fahrgeräusch | 68 dB |
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP) | 8,8 l/100 km |
Verbrauch Stadtrand (WLTP) | 3,6 l/100 km |
Verbrauch Landstraße (WLTP) | 4,9 l/100 km |
Verbrauch Autobahn (WLTP) | 6,4 l/100 km |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 5,7 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 130 g/km |
Tankgröße | 54,0 l |
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.) | Lithium |
Batteriekapazität (Netto) in kWh | 1,1 |
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid) | n.b. |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Paket |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Aktivierung Warnblinkanlage |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Kurvenlicht | Serie |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Paket |
Stauassistent | Paket |
Fußgängererkennung | Serie |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Ausweichassistent | Paket |
Spurwechselassistent | Paket |
Querverkehrassistent hinten | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | Serie |
Speed-Limiter | Serie |
Intelligenter Geschwindigkeitsassistent | Serie |
Fernlichtassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | keine |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 46500 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 1250 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vo.+hi. mit Rückfahrkamera |
Einparkassistent | Paket |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Ford Navigationssystem inkl. Ford SYNC 4 |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Serie |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | Serie |
Navigation | Serie |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Metallic-Lackierung | 700 Euro |
Anhängerkupplung | 890 Euro |
Anhängerkupplung Typ | abnehmbar |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,7 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,6 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit2,8 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,0 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,5 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen2,5 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,6 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,3 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,0 |
---|---|
Bedienung | Bedienung2,3 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität0,6 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,9 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,4 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität2,8 |
Komfort gesamt | Komfort2,7 |
---|---|
Federung | Federung2,9 |
Sitze | Sitze2,9 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,9 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,0 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,6 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,7 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,8 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,3 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,8 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,8 |
Lenkung | Lenkung2,5 |
Bremse | Bremse2,9 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,7 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,2 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,8 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,0 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,2 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,6 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO23,5 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,7 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
47.750 €
Informationen zur Berechung
882 € / Monat | 70,6 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 513 € |
Betriebskosten | 148 € |
Fixkosten | 119 € |
Werkstattkosten | 101 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 123 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 16/24/26 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 804 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.417 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 649 € |
Rückrufe & Mängel des Ford Kuga
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 68 Punkte |
Schadstoffe | 43 Punkte |
C02 | 25 Punkte |
Testdatum | 10/2024 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 5,70 / 6,5 l/100km / kWh/100km(Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 5,4 / 5,7 / 8,4 l/100km / kWh/100km(Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | - / 176 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 4 mg/km CO: 1002 mg/km NOx: 7 mg/km Partikelmasse: 0,4 mg/km Partikelanzahl: 3,01991 10/km |
Leistung | 134 kW |
Hubraum | 2488 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6e (WLTP) 36EA |
Motorart | H |
Max.Drehmoment | n.b. Nm bei 4500 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der Ecotest-Verbrauch des Facelift-Kuga FHEV liegt bei 6,5 l Super pro 100 km. Der Wert erscheint für sich gesehen nicht besonders niedrig, allerdings ist das im Vergleich zu Konkurrenten ein guter Wert für ein allradangetriebenes Benziner-SUV mit über 180 PS. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 176 g je Kilometer. Dafür gibt es 25 Punkte im CO2-Bereich. Innerorts liegt der Verbrauch des Kölners bei niedrigen 5,4 l, außerorts bei 5,7 l und auf der Autobahn bei hohen 8,4 l/100 km. Das Hybrid-System kann vor allem im Stadtverkehr punkten und dort einen deutlich niedrigeren Verbrauch als der vergleichbare Kuga 1.5l EcoBoost erzielen. Auf der Landstraße ist der Verbrauchsvorteil nicht mehr so deutlich, auch auf der Autobahn hält sich der Vorteil in Grenzen. Immerhin muss ein Mehrpreis von gut 4.500 Euro bei der Anschaffung kompensiert werden, weshalb die Hybrid-Variante insbesondere für die Nutzer interessant ist, die einen höheren Stadtanteil in ihrem Fahrprofil haben.Ford hat den 2,5-l-Vierzylinder mit dem Facelift weiter optimiert. Das zeigt sich beispielsweise in gesunkenen CO-Emissionen unter hoher Last. Nach wie vor nicht optimal ist der Partikelausstoß, auch wenn er den gesetzlichen Grenzwerten gerecht wird. Der Ecotest bewertet hier strenger, so dass der Kuga Hybrid ein paar Punkte im Bereich Schadstoffemissionen verliert und mit 43 von 50 möglichen zufrieden sein muss. Zusammen mit den CO2-Punkt reicht es für 68 Punkte und damit drei von fünf Sternen im ADAC Ecotest.