Allgemeine Daten zum Fiat Ducato Kombi 30 kurz 150 Multijet (06/11 - 05/14)

Fiat Ducato Kombi 30 kurz 150 Multijet (06/11 - 05/14) 1

1 von 4

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Technische Daten des Fiat Ducato Kombi 30 kurz 150 Multijet (06/11 - 05/14)

Ducato Kombi 30 kurz 150 Multijet

30.595 €

Grundpreis

6,6 l/100 km

Verbrauch

109 kW (148 PS)

Leistung

2287 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeFiat
ModellDucato Kombi 30 kurz 150 Multijet
BaureiheDucato (250) Kombi (06/11 - 05/14)
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung250
Modellstart06/11
Modellende05/14
Baureihenstart06/11
Baureihenende05/14
HSN Schlüsselnummer4136
TSN SchlüsselnummerASI
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)374 Euro
CO2-Effizienzklasse B
Grundpreis30595 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeF1AE3481E
Leistung maximal in kW (Systemleistung)109
Leistung maximal in PS (Systemleistung)148
Drehmoment (Systemleistung)350 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 5
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2287 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)109 kW (148 PS) / 350 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3600 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1500 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4963 mm
Breite2050 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)n.b.
Höhe2254 mm
Radstand3000 mm
Bodenfreiheit maximal162 mm
Wendekreis11,3 m
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)2025 kg
Zul. Gesamtgewicht3000 kg
Zuladung975 kg
Anhängelast gebremst 12%2500 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewicht5500 kg
Stützlast100 kg
Dachlast150 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieBus
Türanzahl4
Anzahl der Schiebetüren serienmäßig/auf Wunsch1 (Serie) / 2 (Aufpreis)
FahrzeugklasseOberklasse (z.B. S-Klasse)
Sitzanzahl5
Sitzanzahl maximal9
Federung vorneSchraube
Federung hintenBlattfeder
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße215/70R15C

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/hn.b.
Höchstgeschwindigkeit162 km/h
Fahrgeräusch75 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 8,3 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 5,6 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)6,6 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)173 g/km
Tankgröße81,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag Beifahrer298 Euro
Seitenairbag vornePaket
Kopfairbag vornePaket
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
3-Punkt-Gurt hinten Mittenicht bekannt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungMechanischer Bremsassistent
AntriebsschlupfregelungPaket
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
Fahrdynamikregelung417 Euro
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
LadezustandskontrollePaket
Nebelscheinwerfer179 Euro
LichtsensorPaket
RegensensorPaket

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung8 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis30595 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe6948 Euro
Klimaanlage1309 Euro
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Einparkhilfe357 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
BerganfahrassistentPaket
Radio357 Euro
Radio - BezeichnungRadio mit CD
NavigationPaket
Navigation - BezeichnungPiktogrammdarstellung
Alufelgen655 Euro
Metallic-Lackierung583 Euro

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

37.543 €

Informationen zur Berechung

505

/ Monat

40,5 ct

/ km

Wertverlust

39 €

Betriebskosten

160 €

Fixkosten

122 €

Werkstattkosten

183 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung374 €
Typklassen (KH/VK/TK)19/18/22
Haftpflichtbeitrag 100%953 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB849 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB411 €

Rückrufe & Mängel des Fiat Ducato

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumOktober 2022
AnlassAusfall des Geschwindigkeitsbegrenzers
Betroffene ModelleDucato 250 (06/11 - 11/21)
Variantenicht bekannt
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge08/2020 - 07/2021
Anzahl betroffener Fahrzeuge15 (Deutschland) 52 (weltweit)
Daueretwa 1 Stunde
Halterbenachrichtigung durchKBA
Zusätzliche InformationBei einigen Fahrzeugen ist die Software des Motorsteuergeräts (ECM) möglicherweise nicht vollständig an die Spezifikationen angepasst, was bei bestimmten Beschleunigungsmanövern dazu führen kann, dass der Geschwindigkeitsbegrenzer ausgeschaltet wird. Abhilfe: Das ECM-Steuergerät wird mit der korrekten Software neu programmiert.
RückrufdatumAugust 2022
AnlassFehlendes Typgenehmigungsschild
Betroffene ModelleDucato 250 (06/11 - 11/21)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2020 - 08/2022
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.291 (Deutschland) 2.434 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationFehlendes Typgenehmigungsschild am Motorblock. Abhilfe: Anbringen des EG-Typgenehmigungsschilds
RückrufdatumJanuar 2020
AnlassUnfallgefahr aufgrund von Kabelbruch. ABS und Rückleuchten können ausfallen
Betroffene ModelleDucato Kastenwagen 250 (09/19 - 11/21), Ducato Kombi 250 (06/11 - 05/14)
Variante2.3 Mjt E6D
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge10. Juni bis 30. Oktober 2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.062 (Deutschland) 4.638 (weltweit)
Dauer0,3 - 2 Std.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDie Verkabelung hinten links kann das Auspuffrohr berühren und zum Ausfall des ABS sowie der Rückleuchten führen. Abhilfe: In der Werkstatt wird das Kabel Überprüfung und ggf. eine Neupositionierung des Kabels durchgeführt.
RückrufdatumJanuar 2020
AnlassEin fehlerhaftes Batteriekabel kann zum Brand führen
Betroffene ModelleDucato Kastenwagen 250 (09/19 - 11/21), Ducato Kombi 250 (06/11 - 05/14)
VarianteProfessional
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeSeptember 2018 bis November 2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge5.383 (Deutschland) 8.051 (weltweit)
Dauer0,5 - 1.5 Std.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei den betroffenen Fahrzeugen könnte das Pluskabel der Lichtmaschine die Achswelle berühren und beschädigen, was zu einem Kurzschluss oder Fahrzeugbrand führen könnten. Abhilfe: In der Werkstatt erfolgt die Überprüfung und ggf. Korrektur der Kabelverlegung. Beschädigte Kabel werden ersetzt.
RückrufdatumJanuar 2020
AnlassBrandgefahr aufgrund einer sich lockernden Batterie
Betroffene ModelleDucato Kastenwagen 250 (09/19 - 11/21), Ducato Kombi 250 (06/11 - 05/14)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge14. März bis 19. Juni 2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge2.119 (Deutschland) 3.664 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei den betroffenen Fahrzeugen kann die Batterie nicht ausreichend befestigt sein. Somit kann es zum Bruch des Batteriekabels kommen, auch ein Brand sei möglich. Abhilfe: Die Werkstatt prüft das Vorhandensein eines Batterieabstandhalters und bringt ihn bei Bedarf an.
RückrufdatumFebruar 2017
AnlassNichtkonforme Blattfedern der Hinterradaufhängung
Betroffene ModelleDucato Kombi 250 (06/11 - 05/14)
VarianteNur Professional
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge06. bis 07.2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge36 (Deutschland) 123 (weltweit)
Dauer2 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAufgrund einer möglichen Nichtkonformität des Materials der Pleuels der Vorderradaufhängung ist es erforderlich, das auf die Komponenten geprägte Produktionslos zu prüfen, um nicht konforme Pleuel zu identifizieren. Die Maßnahme beseteht aus dem Austausch der Blattfedern an der Hinterradaufhängung. Die Aktion läuft bereits und ist für den Kunden kostenlos.
RückrufdatumFebruar 2016
AnlassBrandgefahr durch gelöste Motorabdeckung
Betroffene ModelleDucato Kombi 250 (06/11 - 05/14), Ducato Kombi 250 (10/06 - 06/11)
Variante(Typ 290)
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeApr. 2011 bis Apr. 2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge42 (Deutschland) 422 (weltweit) (auch andere Modelle betroffen)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationLaut Hersteller, kann sich die Motorabdeckung ablösen und dann mit dem heissen Katalysator in Kontakt kommen. Bei längerer Berührung kann es zu Rauchbildung und/oder Brand im Motorraum kommen. Die Händler modifizieren das Befestigungssystem der Abdeckung durch zusätzliche Befestigungspunkte. Die Aktion startet im Jan. 2016, dauert etwa bis zu einer Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumOktober 201
AnlassAusfall der dritten Bremsleuchte
Betroffene ModelleDucato 250 (06/11 - 11/21)
VarianteVon Fz-Ident-Nr. ZFA25000002S64392 bis ZFA25000002T59518
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge04/2021 - 08/2021
Anzahl betroffener Fahrzeuge2.023 (Deutschland) 4.944 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationEs droht ein Ausfall der dritten Bremsleuchte. Abhilfe: Die Aktualisierung der Proxy-Datei erfolgt durch eine Neuprogrammierung des Body Computer-Steuergeräts (BCM).

Gemeldeter Mangel

Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.

Zur Mängelmeldung
Betroffenes ModellFiat Ducato, 2012
Betroffene BaugruppeAirbagsteuergerät
MangelbeschreibungDisplay - Kontrollleuchte meldet AIRBAG -FEHLER !
BemerkungSeit 04/2013 bis heute war das bei jeder Urlaubsfahrt der Fall. In jedem einzelnen Fall konnte beim Aufsuchen der FIAT Vertragswerkstatt der Fehler durch Auslesen nicht nachvollzogen werden. FIAT stellt sich, trotz mehrfach reklamiert - quer, obwohl die Gewährleistung noch gegeben ist .
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel8000
Leistung in kW109
Hubraum2287

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

Auswahl ähnlicher Modelle