





1 von 4
Testergebnis
Oktober 2005
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
3,5
- Komfort
3,3
- Motor/Antrieb
3,1
- Fahreigenschaften
3,7
- Sicherheit
3,9
- Umwelt/EcoTest
3,5
ADAC Urteil Autotest
- 3,4
Autokosten
- 2,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
übersichtliche Karosserie
bequemes Ein- und Aussteigen
kräftige Heizung
niedrige Versicherungskosten
Schwächen
mangelhafte Sicherheitsausstattung
geringe Fahrstabilität
haklige Schaltung
kleine Sitze
hoher Benzinverbrauch
Fazit zum Chevrolet Matiz 1.0 SX (06/05 - 11/10)
Chevrolet bietet nicht mehr nur große Luxusschlitten an, sondern auch Kleinstwagen wie den Matiz, der früher unter dem Namen Daewoo positioniert war. Es gibt ihn mit zwei verschiedenen Motoren, Chevrolet offeriert dafür eine Umrüstung auf Autogas an. Der 1,0 l-Benzinmotor sorgt für passable Fahrleistungen, verbraucht aber viel. Serienmäßig hat er eine (hakelige) manuelle Fünfgangschaltung, für den kleineren Motor ist eine Automatik erhältlich. Sicherheitstechnisch kann er noch nicht mit europäischer Konkurrenz mithalten, denn es gibt keine elektronische Stabilitätskontrolle, die Schleudern in kritischen Situationen verhindern könnte. Fazit: Ein sympathisches Stadtauto für zwei Personen, mit dem gelegentlich auch jemand mitgenommen werden kann, zu einem attraktiven Preis (9.350 €). Konkurrenten: Daihatsu Move, Hyundai Atos, Suzuki Wagon R+ und Opel Agila.
Der ausführliche Testbericht zum Chevrolet Matiz 1.0 SX (06/05 - 11/10) als PDF.
PDF ansehen