






1 von 5
Testergebnis
Februar 2008
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
3,2
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
2,2
- Fahreigenschaften
3,2
- Sicherheit
3,0
- Umwelt/EcoTest
3,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,9
Autokosten
- 5,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
umfangreiche Ausstattung
bequemes Ein- und Aussteigen
viel Platz
bequeme Sitze
kräftiger Motor
Schwächen
unübersichtliche Karosserie
Fahrwerk etwas weich
hoher Verbrauch
teuer im Unterhalt
Fazit zum Chevrolet HHR 2.4 LT (01/08 - 09/09)
In den USA ist der ungewöhnliche Kombi schon länger auf den Markt. Chevrolet bietet den Retro-Kompaktwagen jetzt auch in Europa an. Die Zulassung erfolgt allerdings über Einzelgutachten. Für dieses Zulassungsverfahren ist kein Nachweis der europäischen Crash-Normen erforderlich. Der HHR ist ein geräumiger, funktioneller und komfortabler Wagen mit großzügiger Serienausstattung, der sich mit seinem Retro-Styling von der Masse abhebt. Mit dem ausschließlich 170 PS starken Vierzylinder-Benziner ist der Wagen flott unterwegs, der hohe Verbrauch und die damit verbundenen hohen Kosten dämpfen aber das Fahrvergnügen. Fazit: Der Chevy HHR (für „Heritage High Roof” bedeutet sinngemäß "Hochdach-Erbe") ist ein Cruiser mit Designanleihen der 50er Jahre, hohes Tempo mag er weniger. Ein Leckerbissen zu erschwinglichem Preis für den Individualisten. Gegen Aufpreis gibt es lediglich Vierstufen-Automatik, Schiebedach und Metallic-Lackierung.
Der ausführliche Testbericht zum Chevrolet HHR 2.4 LT (01/08 - 09/09) als PDF.
PDF ansehen