






1 von 5
Testergebnis
November 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
1,8
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
2,5
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 3,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot
großzügiger Kofferraum
umfangreiche Ausstattung
standfeste Bremsanlage
Schwächen
mäßige Rundumsicht
kein Xenonlicht
großer Wendekreis
hohe Betriebskosten
Fazit zum Chevrolet Cruze Station Wagon 1.4T S/S LTZ (09/12 - 08/14)
Das neueste Mitglied der Cruze-Familie ist der Station Wagon. Sein Aushängeschild sind das üppige Innenraumangebot sowie das großzügige Ladeabteil. Den Cruze gibt es in fünf Ausstattungs- und fünf Motorenvarianten. Der Testwagen wird von einem aufgeladenen 1,4-l-Ottomotor mit einer Maximalleistung von 140 PS angetrieben. Insgesamt lassen sich damit zufriedenstellende Fahrleistungen realisieren, jedoch wurden die höchsten Gänge recht lang übersetzt, wodurch der Motor, besonders bei höheren Geschwindigkeiten, nur geringe Zugkraftreserven aufweist. Maßnahmen wie das serienmäßige Start-/Stopp-System und eine Schaltpunktanzeige sollen beim Kraftstoffsparen helfen - im ADAC EcoTest liegt der ermittelte Durchschnittsverbrauch bei 6,2 Liter auf 100 Kilometer. In der getesteten Variante zeigt sich die Serienausstattung umfangreich, bei der aktiven Sicherheitsausstattung darf man aber nicht mehr als den derzeitigen Standard erwarten. Der Anschaffungspreis von mindestens 23.245 Euro geht in Ordnung
Der ausführliche Testbericht zum Chevrolet Cruze Station Wagon 1.4T S/S LTZ (09/12 - 08/14) als PDF.
PDF ansehen