Allgemeine Daten zum BMW X3 30e xDrive Steptronic (11/24 - 06/25)

1 von 5
Testergebnis
Oktober 2025
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,2
- Komfort
1,8
- Motor/Antrieb
1,2
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
1,4
- Umwelt/EcoTest
3,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 4,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
guter Fahrkomfort
sichere Fahreigenschaften
flotte Fahrleistungen (auch im E-Modus)
umfangreiche Komfortausstattung
Schwächen
Materialqualität nicht Premium-like
überschaubares Kofferraumvolumen
Bedienschwächen
hoher Preis
Fazit zum BMW X3 30e xDrive Steptronic (11/24 - 06/25)
Der BMW X3 zählt zu den wichtigsten Modellen der Münchner - 2024 war er nach der 3er-/4er-Reihe sowie den X1-/X2-Modellen mit 370.000 Einheiten die drittmeistverkaufte Baureihe. Ende 2024 ist die vierte Generation auf den Markt gekommen, die wie die meisten BMW-Neuerscheinungen mit einem sehr expressiven Design auffällt. Ob positiv oder negativ, muss jeder für sich selbst entscheiden - Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Zum ADAC Autotest tritt das Mittelklasse-SUV als Plug-in-Hybrid an und wird von einem Zweiliter-Turbobenziner mit 140 kW/190 PS sowie einem in das Gehäuse der Achtgang-Automatik integrierten E-Motor mit 135 kW/184 PS angetrieben. Im Vergleich zum Vorgänger ist die elektrische Reichweite (87 statt zuvor 44 km im ADAC Ecotest) gestiegen, auch die Ladeleistung wurde von 3,7 auf 11 kW angehoben. Einen Schnellladeanschluss hat der X3 30e im Gegensatz zur deutschen Premium-Konkurrenz allerdings nicht zu bieten. Apropos Premium: Die Materialqualität im Interieur kann diesem Anspruch nicht erfüllen, im Vergleich zum Vorgänger ist der Anteil harter und kratzempfindlicher Kunststoffe merklich gestiegen. Immerhin haben die Münchner bereits Nachbesserungen angekündigt, insbesondere die vorderen Türverkleidungen sollen zukünftig wertigere Materialien erhalten. Da wir gerade beim Kritisieren sind: Auch die Bedienung ist durch das Einsparen zahlreicher Tasten - etwas für die Klimabedienung - und die App-lastige Menüstruktur ist im Vergleich zur Vorgängergenration deutlich umständlicher und damit auch ablenkungsstärker. Das sehr gut funktionierende Sprachbediensystem ist dafür kein gleichwertiger Ersatz, auch wenn die Hersteller dies immer wieder propagieren. Auf Strecke überzeugt der X3 mit einem guten Fahrkomfort sowie sicheren, unaufgeregten Fahreigenschaften. Der Grundpreis von 66.400 Euro ist BMW-typisch happig, immerhin fällt die Komfortausstattung erfreulich umfangreich aus - hier wird der X3 dem Premium-Anspruch der Münchner gerecht.
Der ausführliche Testbericht zum BMW X3 30e xDrive Steptronic (11/24 - 06/25) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des BMW X3 30e xDrive Steptronic (11/24 - 06/25)

66.000 €
Grundpreis
0,9 l/100 km
Verbrauch
220 kW (299 PS)
Leistung
1998 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Marke | BMW |
| Modell | X3 30e |
| Typ | xDrive Steptronic |
| Baureihe | X3 (G45) (ab 11/24) |
| Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | G45 |
| Modellstart | 11/24 |
| Modellende | 06/25 |
| Baureihenstart | 11/24 |
| HSN Schlüsselnummer | 0005 |
| TSN Schlüsselnummer | DNW |
| KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 40 Euro |
| CO2-Effizienzklasse | B |
| CO2 Effizienzklasse PHEV | F |
| Grundpreis | 66000 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Motorart | PlugIn-Hybrid |
| Motorcode | B48B20V |
| Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 220 |
| Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 299 |
| Drehmoment (Systemleistung) | 450 Nm |
| Nennleistung in kW | 140 |
| Kraftstoffart | Super Plus |
| Kraftstoffart (2.Antrieb) | Strom |
| Antriebsart | Allrad |
| Getriebeart | Automatikgetriebe |
| Anzahl Gänge | 8 |
| Schadstoffklasse | Euro 6e (WLTP) 36EA |
| Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
| Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | Otto-Partikelfilter |
| Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
| Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
| Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
| Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
| Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1998 ccm |
| Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 140 kW (190 PS) / 310 Nm |
| Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4400 U/min |
| Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1500 U/min |
| Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
| Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1) | Getriebegehäuse / Stromerregte Synchronmaschine (SSM) |
| Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1) | 135 kW (184 PS) / 250 Nm |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Länge | 4755 mm |
| Breite | 1920 mm |
| Breite (inkl. Außenspiegel) | 2132 mm |
| Höhe | 1660 mm |
| Radstand | 2865 mm |
| Bodenfreiheit maximal | 208 mm |
| Wendekreis | 12,2 m |
| Böschungswinkel vorne | 20,8 Grad |
| Böschungswinkel hinten | 21,9 Grad |
| Rampenwinkel | 18,8 Grad |
| Wattiefe | n.b. |
| Steigung maximal | n.b. |
| Kofferraumvolumen normal | 460 l |
| Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1600 l |
| Rücksitzbank umklappbar | Serie |
| Leergewicht (EU) | 2140 kg |
| Zul. Gesamtgewicht | 2710 kg |
| Zuladung | 570 kg |
| Anhängelast gebremst 12% | 2000 kg |
| Anhängelast ungebremst | 750 kg |
| Gesamtzuggewicht | n.b. |
| Stützlast | 100 kg |
| Dachlast | 100 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Karosserie | SUV |
| Türanzahl | 5 |
| Fahrzeugklasse | Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe) |
| Sitzanzahl | 5 |
| Federung vorne | Schraube |
| Federung hinten | Schraube |
| Servolenkung | Serie |
| Bremse vorne | Scheibe |
| Bremse hinten | Scheibe |
| Reifengröße | 245/50R19Y |
| Reifendruckkontrolle | Serie |
| Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Beschleunigung 0-100km/h | 6,2 s |
| Höchstgeschwindigkeit | 215 km/h |
| Höchstgeschwindigkeit elektrisch (Hybrid) | 140 km/h |
| Fahrgeräusch | 65 dB |
| Verbrauch kombiniert (WLTP) | 0,9 l/100 km |
| Verbrauch kombiniert (WLTP) PHEV (Batterie leer) | 7,2 |
| Verbrauch kombiniert (WLTP) - 2. Antrieb | 22,3 kWh/100 km |
| CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 21 g/km |
| CO2-Wert kombiniert (WLTP) PHEV (Batterie leer) | 164 |
| Reichweite WLTP (elektrisch) | 90 km |
| Reichweite WLTP City (elektrisch) | 98 km |
| Tankgröße | 50,0 l |
| Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.) | Lithium |
| Batteriekapazität (Netto) in kWh | 19,7 |
| Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid) | n.b. |
| Ladeanschlussposition | Fahrerseite vorne |
| AC-Ladeanschluss am Fahrzeug | Typ 2 |
| AC-Ladefunktion | 3-phasig |
| Ladeleistung (kW) | AC:11,0 |
| Ladezeiten | 100%: 135 min. (AC 3-phasig Wallbox/Ladesäule 11,0 kW) |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Airbag Fahrer | Serie |
| Airbag Beifahrer | Serie |
| Seitenairbag vorne | Serie |
| Kopfairbag vorne | Serie |
| Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
| Kopfairbag hinten | Serie |
| Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
| Airbag Deaktivierung | Serie |
| Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
| PreCrash-System | 350 Euro |
| PreCrash-System - Bezeichnung | Reversible Gurtstraffer/Schließfunktion |
| 3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
| 3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
| Kopfstützen hinten | Serie |
| Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
| Aktive Kopfstützen | Serie |
| Isofix | Serie |
| Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
| ABS | Serie |
| Bremsassistent | Serie |
| Bremsassistent - Bezeichnung | Multikollisionsbremse |
| City-Notbremsassistent | Serie |
| Notbremsassistent | Paket |
| Kollisionswarnung | Serie |
| Kurvenbremskontrolle | Serie |
| Antriebsschlupfregelung | Serie |
| Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Dynamic Traction Control |
| Fahrdynamikregelung | Serie |
| Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Dynamic Stability Control III |
| Fahrdynamikregelung - Anhänger | Paket |
| Bremslicht dynamisch | Serie |
| Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light |
| Abbiegelicht | Paket |
| Kurvenlicht | Paket |
| Variable Lichtverteilung | Paket |
| LED-Scheinwerfer | Serie |
| Laserscheinwerfer | Paket |
| Lichtsensor | Serie |
| Regensensor | Serie |
| Autom. Abstandsregelung | Paket |
| Stauassistent | Paket |
| Fußgängererkennung | Serie |
| Müdigkeitserkennung | Serie |
| Spurhalteassistent | Serie |
| Ausweichassistent | Serie |
| Spurwechselassistent | Serie |
| Emergency Assistent | Paket |
| Kreuzungsassistent | Serie |
| Abbiegeassistent | Serie |
| Querverkehrassistent hinten | Serie |
| Ausstiegswarner | Serie |
| Verkehrsschild-Erkennung | Serie |
| Head-up-Display (HUD) | Paket |
| Speed-Limiter | Serie |
| Intelligenter Geschwindigkeitsassistent | Paket |
| Fernlichtassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Garantie (Fahrzeug) | Keine |
| Lackgarantie | 3 Jahre |
| Durchrostung | 12 Jahre |
| Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit für alle Erst- und Folgehalter ab Erstzulassung; Garantie HV-Batterie: 6 Jahre oder 100.000 km (SoH 70%); |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Grundpreis | 66000 Euro |
| Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 3859 Euro |
| Klimaanlage | Serie |
| Zentralverriegelung | Serie |
| Fensterheber elektr. vorne | Serie |
| Fensterheber elektr. hinten | Serie |
| Einparkhilfe | Serie |
| Einparkhilfe - Bezeichnung | vo.+hi. mit Rückfahrkamera |
| Einparkassistent | Serie |
| Trailer-Assist | Serie |
| Berganfahrassistent | Serie |
| Radio | Serie |
| Radio - Bezeichnung | Live Cockpit Plus |
| Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
| Freisprecheinrichtung | Serie |
| Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Serie |
| Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | Serie |
| WLAN Hotspot | Serie |
| Navigation | Serie |
| Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
| Notruffunktion | Serie |
| Alufelgen | Serie |
| Lederausstattung | 3300 Euro |
| Metallic-Lackierung | 960 Euro |
| Anhängerkupplung | 1150 Euro |
| Anhängerkupplung Typ | elektrisch einschwenkbar |
| AC Ladekabel Ladestation | Serie |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
| Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,4 |
|---|---|
| Verarbeitung | Verarbeitung2,3 |
| Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit2,9 |
| Licht und Sicht | Licht und Sicht2,4 |
| Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,3 |
| Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen2,3 |
| Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,3 |
| Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,5 |
| Innenraum gesamt | Innenraum2,2 |
|---|---|
| Bedienung | Bedienung2,6 |
| Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität1,6 |
| Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,4 |
| Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,2 |
| Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität2,9 |
| Komfort gesamt | Komfort1,8 |
|---|---|
| Federung | Federung1,9 |
| Sitze | Sitze2,1 |
| Innengeräusch | Innengeräusch1,7 |
| Klimatisierung | Klimatisierung1,2 |
| Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,2 |
|---|---|
| Fahrleistungen | Fahrleistungen1,1 |
| Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,5 |
| Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,2 |
| Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,3 |
|---|---|
| Fahrstabilität | Fahrstabilität2,0 |
| Lenkung | Lenkung2,3 |
| Bremse | Bremse2,5 |
| Sicherheit gesamt | Sicherheit1,4 |
|---|---|
| Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,6 |
| Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,5 |
| Kindersicherheit | Kindersicherheit2,3 |
| Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,6 |
| Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest3,0 |
|---|---|
| Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO22,6 |
| Schadstoffe | Schadstoffe3,4 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
69.859 €
Informationen zur Berechung
1.215 € / Monat | 97,2 ct / km |
|---|---|
Wertverlust | 697 € |
Betriebskosten | 165 € |
Fixkosten | 231 € |
Werkstattkosten | 121 € |
Kosten Steuer und Versicherung
| KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 40 € |
| Typklassen (KH/VK/TK) | 19/28/24 |
| Haftpflichtbeitrag 100% | 1.481 € |
| Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 3.586 € |
| Teilkaskobeitrag 150 € SB | 811 € |
Rückrufe & Mängel des BMW X3
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungIn der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
| Ecotest Urteil | |
| Gesamtpunktzahl | 60 Punkte |
| Schadstoffe | 26 Punkte |
| C02 | 34 Punkte |
| Testdatum | 05/2025 |
Ecotest im Detail
| Verbrauch | - l/100km + - kWh/100km | 1,4 l/100km + 22,5 kWh/100km(Herstellerangaben | ADAC Ecotest) |
| ADAC Testverbrauch | k .A. |
| C02-Ausstoß | - / 148 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
| Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 19 mg/km CO: 67 mg/km NOx: 104 mg/km Partikelmasse: 2,3 mg/km Partikelanzahl: 2,93912 10/km |
| Leistung | 220 kW |
| Hubraum | 1998 ccm |
| Schadstoffklasse | Euro 6e (WLTP) 36EA |
| Motorart | H |
| Max.Drehmoment | 450 Nm bei 1500 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Startet man mit dem X3 30e mit vollgeladener Batterie, sind im Elektrozyklus des ADAC Ecotest (gemischter Betrieb) 87 km elektrische Reichweite drin, ehe sich der Verbrennungsmotor zuschaltet. Der reine Stromverbrauch liegt bei 26,6 kWh/100 km (inkl. Ladeverluste). Fährt man im Hybrid-Modus (Batterie leer), ergibt sich ein Verbrauch von durchschnittlich 8,1 l Benzin pro 100 km, wobei dieser Wert bei etwas vorausschauender Fahrweise problemlos unterboten werden kann. Wichtig dabei ist, möglichst immer im Rekuperationsbereich zu bremsen, so dass die Vorteile des Plug-in-Systems genutzt werden können. Der reine Benzinverbrauch des Testwagens liegt innerorts bei 7,0 l/100 km, auf der Landstraße bei 8,0 l/100 km und auf der Autobahn bei recht hohen 9,2 l/100 km. Mit dem Verbrauch von 1,4 l Super und 22,5 kWh auf den ersten 100 km ist eine CO2-Bilanz von 148 g/km verbunden (auf Basis des CO2-Ausstoßes von 500 g/kWh in Deutschland; Basis hierfür ist der 2020 vom UBA veröffentlichte Wert für das Berichtsjahr 2021). Im ADAC Ecotest bekommt der Plug-in-Hybrid dafür 34 von maximal 60 möglichen Punkten.Der Turbobenziner ist dank der effektiven Abgasnachbehandlung (u. a. Ottopartikelfilter) vorbildlich sauber und hat durchgehend sehr niedrige Partikelemissionen. Die gesetzlichen Grenzwerte werden in allen Situationen weit unterboten, auch die strengeren Ecotest-Grenzen reizt der Vierzylinder nicht aus. Da aber im ADAC Ecotest auch die Schadstoffwerte bei der Stromerzeugung in Deutschland berücksichtigt werden, gibt es für den Stromverbrauch Punktabzüge im Bereich Schadstoffe. Somit erreicht der X3 als Plug-in-Hybrid 26 von 50 möglichen Punkten. Zusammen mit den CO2-Punkten kommt der BMW X3 30e xDrive auf 60 Zähler und erhält damit drei von fünf Sternen im ADAC Ecotest.
Reichweitenrechner
Dieser Rechner ermöglicht es Ihnen, die Reichweite Ihres Elektroautos auf der Grundlage der gefahrenen Geschwindigkeit und der Außentemperatur besser abzuschätzen. Der Rechner geht von der Reichweite aus, die der Hersteller angibt. Auf Basis von Praxiserfahrungen wird die voraussichtliche Reichweite dann berechnet.
ADAC Reichweitenrechner
BMW X3 30e xDrive Steptronic 220 kW (299 PS)
-10
30
50
130
Berechnete Reichweite
87km
(Reichweite laut Hersteller: 90 km)







