Allgemeine Daten zum BMW X2 sDrive20i M Sportpaket Steptronic (DKG) (ab 03/24)

BMW X2 sDrive20i M Sportpaket Steptronic (DKG) (ab 03/24) 1

1 von 7

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Januar 2025

Karosserie/Kofferraum

2,6

Innenraum

2,6

Komfort

2,6

Motor/Antrieb

1,9

Fahreigenschaften

2,1

Sicherheit

1,7

Umwelt/EcoTest

2,2

ADAC Urteil Autotest

2,2

Autokosten

3,4

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • Mildhybrid steigert Effizienz

  • kultivierter Motor mit ausreichend Leistung

  • sicher und dynamisch abgestimmtes Fahrwerk

  • gut abgestimmte Assistenzsysteme

Schwächen

  • Assistenten kosten hohe Aufpreise

  • mit M Fahrwerk zu wenig Fahrkomfort

  • teuer in der Anschaffung

  • Fond bietet wenig Platz und Nutzen

Fazit zum BMW X2 sDrive20i M Sportpaket Steptronic (DKG) (ab 03/24)

Der BMW X2 ist ein dynamisch gezeichnetes, coupéhaftes SUV der unteren Mittelklasse und teilt sich die Plattform mit dem X1, der eine klassische SUV-Bauform besitzt. Im Test tritt der Bayer in der Basismotorisierung mit dem 1,5-l-Dreizylinder-Benziner an, welcher von einem Mildhybridsystem unterstützt wird. Letzteres sorgt nicht nur für ein schnelleres Ansprechverhalten und eine Boost-Funktion beim Überholen, sondern optimiert auch den Verbrauch. Mit 6,5 l pro 100 km im ADAC Ecotest schlägt der X2 den Einstiegsbenziner im X1 (ohne Mildhybrid) um einen halben Liter; innerorts fährt er einen ganzen Liter sparsamer. Zudem überzeugt das Aggregat mit einer für einen Dreizylinder kultivierten Laufruhe und alltagstauglicher Performance. Besonders sticht das "Adaptive M Fahrwerk" hervor. Unter Betrachtung der Fahrdynamik zaubert es einem ein Grinsen ins Gesicht, legt man den Fokus auf den Fahrkomfort verfinstert sich die Miene aber im Handumdrehen - der X2 ist vor allem innerorts zu straff abgestimmt. Erfreulich wiederum ist die überdurchschnittlich gute Funktionsqualität der Assistenten, die den Fahrer beispielsweise beim selbstständigen Einparken oder bei längeren Autobahnetappen zuverlässig entlasten. Allerdings zumeist gegen hohen Aufpreis, denn der BMW ist teuer. In der Basis legt man mit dem M-Paket schon über 50.000 Euro auf den Tisch, sehr gut ausgestattet sind es dann schnell über 60.000 Euro.

Der ausführliche Testbericht zum BMW X2 sDrive20i M Sportpaket Steptronic (DKG) (ab 03/24) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des BMW X2 sDrive20i M Sportpaket Steptronic (DKG) (ab 03/24)

X2 sDrive20i

52.200 €

Grundpreis

5,7 l/100 km

Verbrauch

125 kW (170 PS)

Leistung

1499 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeBMW
ModellX2 sDrive20i
TypM Sportpaket Steptronic (DKG)
BaureiheX2 (U10) (ab 03/24)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungU10
Modellstart03/24
Baureihenstart03/24
HSN Schlüsselnummer0005
TSN SchlüsselnummerDKK
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)98 Euro
CO2-Effizienzklasse D
Grundpreis52200 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto (Mild-Hybrid)
MotorcodeB38A15P
Leistung maximal in kW (Systemleistung)125
Leistung maximal in PS (Systemleistung)170
Drehmoment (Systemleistung)280 Nm
Nennleistung in kW 115
KraftstoffartSuper Plus
AntriebsartVorderrad
GetriebeartAutomat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Anzahl Gänge7
SchadstoffklasseEuro 6e-bis-FCM (WLTP) 36EC
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Otto-Partikelfilter
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)3
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1499 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)115 kW (156 PS) / 240 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4700 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1500 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1)Getriebegehäuse / Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1)15 kW (20 PS) / 55 Nm

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4554 mm
Breite1845 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2104 mm
Höhe1590 mm
Radstand2692 mm
Bodenfreiheit maximal207 mm
Wendekreis11,7 m
Kofferraumvolumen normal515 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1400 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1645 kg
Zul. Gesamtgewicht2150 kg
Zuladung505 kg
Anhängelast gebremst 12%1800 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast80 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße245/45R19Y
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h8,3 s
Höchstgeschwindigkeit213 km/h
Fahrgeräusch66 dB
Verbrauch kombiniert (WLTP)5,7 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)128 g/km
Tankgröße45,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Mittenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungBordcomputer
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungVorn und hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungMultikollisionsbremse
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
KurvenbremskontrolleSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungDynamic Traction Control
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control III
Fahrdynamikregelung - AnhängerSerie
Bremslicht dynamischSerie
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtPaket
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungPaket
StauassistentPaket
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
AusweichassistentPaket
SpurwechselassistentPaket
Emergency AssistentPaket
KreuzungsassistentPaket
AbbiegeassistentSerie
Querverkehrassistent hintenPaket
AusstiegswarnerPaket
Verkehrsschild-ErkennungPaket
Head-up-Display (HUD)Paket
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentPaket
Fernlichtassistent190 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)Keine
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit für alle Erst- und Folgehalter ab Erstzulassung; Garantie HV-Batterie: 6 Jahre oder 100.000 km;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis52200 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe1589 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
EinparkassistentSerie
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungBMW Live Cockpit Plus
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungPaket
WLAN HotspotSerie
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Lederausstattung1300 Euro
Metallic-Lackierung890 Euro
Anhängerkupplung1000 Euro
Anhängerkupplung Typelektrisch einschwenkbar

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

BMW X2 sDrive20i
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges SUV der unteren Mittelklasse (125 kW / 170 PS)
BMW X2 sDrive20i
2,2
3,4

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,6
Verarbeitung

Verarbeitung

2,3
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,1
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,7
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,2
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,5
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,2
Innenraum gesamt

Innenraum

2,6
Bedienung

Bedienung

2,3
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

1,7
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,4
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,5
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,4
Komfort gesamt

Komfort

2,6
Federung

Federung

3,4
Sitze

Sitze

2,2
Innengeräusch

Innengeräusch

2,5
Klimatisierung

Klimatisierung

2,2
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,9
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,7
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,4
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,8
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,1
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,7
Lenkung

Lenkung

2,1
Bremse

Bremse

2,5
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,7
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,7
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,2
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,2
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,7
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,2
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,4
Schadstoffe

Schadstoffe

1,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

53.789 €

Informationen zur Berechung

952

/ Monat

76,2 ct

/ km

Wertverlust

559 €

Betriebskosten

154 €

Fixkosten

148 €

Werkstattkosten

89 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung98 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/27/23
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB2.067 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB452 €

Rückrufe & Mängel des BMW X2

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl76 Punkte
Schadstoffe50 Punkte
C0226 Punkte
Testdatum12/2024

Ecotest im Detail

Verbrauch5,80 / 6,5 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch6,4 / 5,8 / 7,7 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß- / 172 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 5 mg/km

CO: 145 mg/km

NOx: 4 mg/km

Partikelmasse: 0,1 mg/km

Partikelanzahl: 0,21273 10/km

Leistung125 kW
Hubraum1499 ccm
SchadstoffklasseEuro 6e-bis-FCM (WLTP) 36EC
MotorartB
Max.Drehmoment280 Nm bei 1500 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des X2 sDrive20i mit dem 1,5-l-Turbobenziner und Mildhybrid liegt im ADAC Ecotest bei 6,5 l Super pro 100 km. Ein vergleichbar ausgestatteter X1 sDrive18i erreichte einen Verbrauch von 6,9 l pro 100 km - die Mildhybrid-Ergänzung sorgt also nicht nur für bessere Fahrleistungen, sondern auch für einen niedrigeren Verbrauch. Mit dem Testverbrauch ist eine CO2-Bilanz von 172 g/km verbunden. Das gibt im CO2-Bereich magere 26 Punkte. Innerorts liegt der Verbrauch bei 6,4 l/100 km, hier wirkt sich Mildhybridsystem besonders deutlich aus - der sDrive18i braucht hier einen Liter mehr. Außerorts sinkt der Verbrauch auf 5,8 l/100 km und liegt auf der Autobahn bei 7,7 l /100 km.Die Abgasreinigung im sDrive20i funktioniert einwandfrei, in allen Zyklen sind die Schadstoffemissionen sehr niedrig und bleiben damit weit unter den gesetzlichen Grenzwerten. Auch die strengeren Ecotest-Grenzwerte werden unterboten. Somit sind die vollen 50 Punkte in diesem Bereich absolut verdient. Zusammen mit den CO2-Punkten schafft der X1 mit Dreizylinder-Benziner eine Punktladung auf 76 Zähler und erzielt damit vier Sterne. Die niedrigen Emissionen konnten bei den Straßenmessungen bestätigt werden, so dass diese X2-Variante empfehlenswert ist.

Auswahl ähnlicher Modelle