






1 von 5
Testergebnis
Oktober 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,3
- Komfort
1,3
- Motor/Antrieb
1,1
- Fahreigenschaften
1,6
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 2,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitung
souveräne Fahrleistungen
angemessener Verbrauch
hervorragende Sitze
komfortables Fahrwerk
herausragende Allrad-Aktivlenkung
Schwächen
hoher Anschaffungspreis
Fazit zum BMW 640d Gran Coupé Steptronic (06/12 - 12/14)
Als dritter 6er im Bunde ging nun das Gran Coupé an den Start. Durch seine hinteren Türen zeigt es sich deutlich praktischer als das zweitürige Coupé. Auch die Rücksitzbank bietet wesentlich mehr Platz - die Sitze sind deutlich bequemer als beim zweitürigen Bruder und erlauben auch längere Strecken. Beim Fahrkomfort spielt der 6er dafür ganz vorne mit. Von gemütlichem Cruisen bis hin zu sportlicher Kurvenhatz - dank einstellbarem Fahrwerk und Integral-Aktivlenkung (Aufpreis) ist das Gran Coupé für jeden Fahrertyp auf Knopfdruck individuell konfigurierbar. Der einzige Dieselmotor, der im viertürigen Coupé angeboten wird, überzeugt durch hervorragende Laufkultur. Mit seinen 230 kW/313 PS sorgt er für vehementen Vortrieb bei akzeptablem Verbrauch (durchschnittlich 6,6 l/100 km im ADAC EcoTest). Technisch bietet der 6er einiges: Abstandsregelung mit Notbremssystem, LED-Scheinwerfer oder Nachtsichtassistent mit Personenerkennung sind nur einige erhältliche Ausstattungsdetails, welche aber saftigen Aufpreis kosten. Der Grundpreis beträgt ohne diese Innovationen schon stolze 83.000 Euro. Nach oben ist preislich kaum ein Ende in Sicht.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 640d Gran Coupé Steptronic (06/12 - 12/14) als PDF.
PDF ansehen