BMW 630Ci Coupé (09/04 - 10/07) 5
BMW 630Ci Coupé (09/04 - 10/07) 1
BMW 630Ci Coupé (09/04 - 10/07) 2
BMW 630Ci Coupé (09/04 - 10/07) 3
BMW 630Ci Coupé (09/04 - 10/07) 4
BMW 630Ci Coupé (09/04 - 10/07) 5
BMW 630Ci Coupé (09/04 - 10/07) 1

1 von 5

1 von 5BMW 630Ci Coupé (09/04 - 10/07) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

Mai 2007

Karosserie/Kofferraum

3,1

Innenraum

2,8

Komfort

1,6

Motor/Antrieb

1,3

Fahreigenschaften

1,1

Sicherheit

2,2

Umwelt/EcoTest

2,0

ADAC Urteil Autotest

2,0

Autokosten

2,7

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • sehr gute Verarbeitung

  • vorn gute Sitze

  • sehr niedriges Innengeräusch

  • gute Fahrleistungen

  • Motor und Getriebe spitze

  • sehr sicheres Fahrwerk

  • hoher Sicherheitsstandard

Schwächen

  • mäßiges Ein- und Aussteigen

  • Rücksitze nur für Kinder gut

  • in der Praxis hoher Verbrauch

  • sehr hoher Anschaffungspreis

Fazit zum BMW 630Ci Coupé (09/04 - 10/07)

BMW tritt in der Coupe-Oberklasse mit dem 6er an. Dabei stellt der 630Ci die Einstiegsmotorisierung dar. Der bekannte 3-Liter-Reihensechszylinder, mit Valvetronic auf relative Sparsamkeit getrimmt, legt sich ordentlich ins Zeug und verhilft mit seinen 258 PS dem immerhin über 1,6 Tonnen schweren Luxuscoupe zu sehr guten Fahrleistungen. Die optionale Automatik zeigt sich dabei von der schnellen Sorte, sie wechselt die Fahrstufen in Windeseile und weitgehend ruckfrei. Für die Dynamiker unter den Käufern bietet BMW DynamicDrive mit Aktivlenkung und Wankausgleich. Im Innenraum ist die Verarbeitung erstklassig, die Bedienung braucht aber viel Eingewöhnungzeit. Den Spaß lässt sich BMW aber auch üppig bezahlen: 65.100 Euro Einstandspreis, und weitere 20.000 Euro für Extras sind schnell dabei.

Der ausführliche Testbericht zum BMW 630Ci Coupé (09/04 - 10/07) als PDF.

PDF ansehen
630Ci Coupé

65.100 €

Grundpreis

9,0 l/100 km

Verbrauch

190 kW (258 PS)

Leistung

2996 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeBMW
Modell630Ci Coupé
Baureihe6er-Reihe (E63) Coupé (12/03 - 10/07)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungE63
Modellstart09/04
Modellende10/07
Baureihenstart12/03
Baureihenende10/07
HSN Schlüsselnummer0005
TSN Schlüsselnummer811
TSN Schlüsselnummer 2AGZ
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)202 Euro
CO2-Effizienzklasse G
Grundpreis65100 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
MotorcodeN52B30A
Leistung maximal in kW (Systemleistung)190
Leistung maximal in PS (Systemleistung)258
Drehmoment (Systemleistung)300 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartHinterrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 4
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)6
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Einspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2996 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)190 kW (258 PS) / 300 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)6600 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2500 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4820 mm
Breite1855 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2036 mm
Höhe1373 mm
Radstand2780 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis11,4 m
Kofferraumvolumen normal450 l
Leergewicht (EU)1565 kg
Zul. Gesamtgewicht1940 kg
Zuladung375 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieCoupe
Türanzahl2
FahrzeugklasseOberklasse (z.B. S-Klasse)
Sitzanzahl4
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße245/50R17ZR (Runflat)
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)
RunflatSerie

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h6,5 s
Höchstgeschwindigkeit250 km/h
Fahrgeräusch73 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 13,1 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 6,7 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)9,0 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)216 g/km
Tankgröße70,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungKopfairbag separat
Airbag Deaktivierung40 Euro
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
Kopfstützen hintenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungDynamic Brake Control
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungDynamic Traction Control
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control
NebelscheinwerferSerie
Kurvenlicht670 Euro
Xenon-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. Abstandsregelung1850 Euro
Head-up-Display (HUD)1340 Euro
Fernlichtassistent130 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)Keine
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: unbegrenzt und europaweit für Ersthalter bei Einhaltung aller Inspektionen; ab 01/06: 5 Jahre europaweit für alle Erst- und Folgehalter ab Erstzulassung;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis65100 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Einparkhilfe810 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
RadioSerie
Radio - BezeichnungBusiness
Navigation3230 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionPaket
AlufelgenSerie
Lederausstattung2190 Euro
Metallic-Lackierung1080 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

BMW 645Ci Coupé
BMW 630Ci Coupé
2 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Zweitüriges Coupe der Oberklasse (190 kW / 258 PS)
BMW 630Ci Coupé
2,0
2,7

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

3,1

Karosserie/Kofferraum

-
Verarbeitung

Verarbeitung

1,5

Verarbeitung

-
Licht und Sicht

Licht und Sicht

3,3

Licht und Sicht

-
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

3,2

Ein-/Ausstieg

-
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,4

Kofferraum-Volumen

-
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,0

Kofferraum-Nutzbarkeit

-
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

4,9

Kofferraum-Variabilität

-
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

2,8

Innenraum

-
Bedienung

Bedienung

1,6

Bedienung

-
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

3,0

Raumangebot vorn

-
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

4,9

Raumangebot hinten

-
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

-
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

1,6

Komfort

-
Federung

Federung

2,1

Federung

-
Sitze

Sitze

1,7

Sitze

-
Innengeräusch

Innengeräusch

1,2

Innengeräusch

-
Klimatisierung

Klimatisierung

1,0

Klimatisierung

-
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,3

Motor/Antrieb

-
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,6

Fahrleistungen

-
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,5

Laufkultur/Leistungsentfaltung

-
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,0

Schaltung/Getriebe

-
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,0

Getriebeabstufung alt

-
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

1,1

Fahreigenschaften

-
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,2

Fahrstabilität

-
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

1,0

Kurvenverhalten alt

-
Lenkung

Lenkung

1,4

Lenkung

-
Bremse

Bremse

0,7

Bremse

-
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,2

Sicherheit

-
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,5

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

-
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,0

Passive Sicherheit - Insassen

-
Kindersicherheit

Kindersicherheit

3,0

Kindersicherheit

-
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

4,0

Fußgängerschutz

-
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,0

Umwelt/EcoTest

-
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,1

Verbrauch/CO2

-
Schadstoffe

Schadstoffe

0,9

Schadstoffe

-

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

515

/ Monat

41,3 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

226 €

Fixkosten

125 €

Werkstattkosten

163 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung202 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/23/27
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.309 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB732 €

Rückrufe & Mängel des BMW 6er-Reihe

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: 05.02.2002 - 27.07.2010
Juni 2019
RückrufdatumJuni 2019
AnlassStartversagen und Brandgefahr aufgrund von Korrosion in der Elektrik
Betroffene Modelle 5er-Reihe Limousine (03/07 - 01/10), 5er-Reihe Limousine (07/03 - 03/07), 5er-Reihe M5 Limousine (01/05 - 03/07), 5er-Reihe M5 Limousine (03/07 - 01/10), 5er-Reihe M5 Touring (05/07 - 07/10), 5er-Reihe Touring (03/07 - 07/10), 6er-Reihe Cabrio (03/04 - 10/07), 6er-Reihe Cabrio (10/07 - 11/10), 6er-Reihe Coupé (10/07 - 11/10), 6er-Reihe Coupé (12/03 - 10/07), 6er-Reihe M6 Cabrio (10/06 - 08/10), 6er-Reihe M6 Coupé (07/05 - 08/10)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge05.02.2002 - 27.07.2010
Anzahl betroffener Fahrzeuge273.698 (Deutschland) 526.473 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationLangzeiteinwirkungen wie Vibrationen und wechselnde Temperaturen in Verbindung mit einer erhöhten Feuchtigkeits- und einer extremen Streusalzbelastung können zu Korrosion im Übergabestützpunkt der B+-Leitung im Gepäckraum führen. Ein höherer Übergangswiderstand kann dann zu Schwankungen im Bordnetz mit Störungen unterschiedlicher Systeme bis hin zum Startversagen führen. In wenigen Einzelfällen kann sich die Schraubverbindung durch den erhöhten Übergangswiderstand oder den Kriechstrom erhitzen. Im Falle einer Erhitzung der Schraubverbindung kann unter Umständen ein Schmorschaden auftreten. Abhilfe: In der Werkstatt werden die Leitungen geprüft und bei Bedarf gewechselt.
Bauzeitraum: 09/2006 - 12/2010
Juli 2012
RückrufdatumJuli 2012
AnlassAusfall der Zündspulen
Betroffene Modelle 1er-Reihe (03/07 - 01/12), 1er-Reihe (09/04 - 03/07), 1er-Reihe Cabrio (04/08 - 01/11), 1er-Reihe Coupé (11/07 - 01/11), 3er-Reihe Cabrio (03/07 - 02/10), 3er-Reihe Cabrio (03/10 - 01/14), 3er-Reihe Coupé (03/10 - 07/13), 3er-Reihe Coupé (09/06 - 02/10), 3er-Reihe Limousine (03/05 - 08/08), 3er-Reihe Limousine (09/08 - 11/11), 3er-Reihe Touring (09/05 - 08/08), 3er-Reihe Touring (09/08 - 09/12), 5er-Reihe Gran Turismo (10/09 - 06/13), 5er-Reihe Limousine (03/07 - 01/10), 5er-Reihe Limousine (03/10 - 06/13), 5er-Reihe Limousine (07/03 - 03/07), 5er-Reihe Touring (03/07 - 07/10), 5er-Reihe Touring (05/04 - 03/07), 5er-Reihe Touring (09/10 - 06/13), 6er-Reihe Cabrio (03/04 - 10/07), 6er-Reihe Cabrio (10/07 - 11/10), 6er-Reihe Coupé (10/07 - 11/10), 6er-Reihe Coupé (12/03 - 10/07)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge09/2006 - 12/2010
Anzahl betroffener Fahrzeuge70.000 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkein Anschreiben, Durchführung im Rahmen Werkstattbesuch
Zusätzliche InformationDie verbauten Zündspulen können vorzeitig ausfallen. Das führt zu Verbrennungsaussetzern und unrundem Motorlauf. Laut Hersteller kann auch die Motorkontrolle aufleuchten. Bei betroffenen Fahrzeugen werden die Zündspülen gegen verbesserte Ausführungen getauscht. Die modifizierten Zündspulen haben die Teilenummer 12137638477. Die Aktion läuft seit April 2012, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 2003 bis 2010
März 2012
RückrufdatumMärz 2012
AnlassMontagefehler der Batteriekabelabdeckung
Betroffene Modelle 5er-Reihe Limousine (03/07 - 01/10), 5er-Reihe Limousine (07/03 - 03/07), 5er-Reihe Touring (03/07 - 07/10), 5er-Reihe Touring (05/04 - 03/07), 6er-Reihe Cabrio (03/04 - 10/07), 6er-Reihe Cabrio (10/07 - 11/10), 6er-Reihe Coupé (10/07 - 11/10), 6er-Reihe Coupé (12/03 - 10/07)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2003 bis 2010
Anzahl betroffener Fahrzeuge290.000 (Deutschland) 1.300.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationWegen eines Montagefehlers der Batteriekabelabdeckung (Pluspol) im Kofferraum kann es zu Bordnetzstörungen oder sogar zu einem Kurzschluss mit Brandgefahr kommen. Die Händler bringen eine neue Abdeckung an. Die Aktion startete im April 2012, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 5-er/ 6-er: Modelljahre 2004 bis 2010 7-er : Modelljahre 2002 bis 2008 * V8- und V12-Motoren:
Oktober 2010
RückrufdatumOktober 2010
AnlassDefektes Rückschlagventil der Bremsunterdrucksteuerung
Betroffene Modelle 5er-Reihe Limousine (03/07 - 01/10), 5er-Reihe Limousine (07/03 - 03/07), 5er-Reihe Touring (03/07 - 07/10), 5er-Reihe Touring (05/04 - 03/07), 6er-Reihe Cabrio (03/04 - 10/07), 6er-Reihe Cabrio (10/07 - 11/10), 6er-Reihe Coupé (10/07 - 11/10), 6er-Reihe Coupé (12/03 - 10/07), 7er-Reihe (04/05 - 11/08), 7er-Reihe (08/01 - 04/05)
VarianteV8- und V12-Motoren:
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge5-er/ 6-er: Modelljahre 2004 bis 2010 7-er : Modelljahre 2002 bis 2008
Anzahl betroffener Fahrzeuge31.000 (Deutschland) 345.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationWenn über die Servounterdruckpumpe zu viel Ölnebel in den Bremskraftverstärker gelangt, kann dies zur Schädigung der Membranen und Ausfall der Bremskraftunterstützung führen. Die normale Bremsleistung steht dann zwar immer noch zur Verfügung, aber der Fahrer muss dann mit erheblich höherem Kraftaufwand das Bremspedal betätigen. Die Händler tauschen die Unterdruckleitung gegen eine modifizierte Variante mit integriertem Rückschlagventil, prüfen den Bremskraftverstärker auf Vorschädigung und ersetzen diesen ggf. . Die Aktion läuft seit September 2010 und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: Januar 2006 bis April 2006 * Modelljahr 2006:
Juli 2006
RückrufdatumJuli 2006
AnlassHintere Stoßdämpfer können sich lösen und Radführung beeinträchtigen
Betroffene Modelle 5er-Reihe Limousine (07/03 - 03/07), 5er-Reihe M5 Limousine (01/05 - 03/07), 5er-Reihe Touring (05/04 - 03/07), 6er-Reihe Cabrio (03/04 - 10/07), 6er-Reihe Coupé (12/03 - 10/07), 6er-Reihe M6 Cabrio (10/06 - 08/10), 6er-Reihe M6 Coupé (07/05 - 08/10), 7er-Reihe (04/05 - 11/08)
VarianteModelljahr 2006:
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeJanuar 2006 bis April 2006
Anzahl betroffener Fahrzeuge10.000 (Deutschland) 46.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers
Zusätzliche InformationAufgrund von schadhaften Gummi-Lagern an den hinteren Stoßdämpfern kann sich die Befestigung lösen. Die korrekte Radführung ist dann nicht mehr gewährleistet und es könnte zu einem Unfall kommen. Der kostenlose Austausch der Stoßdämpfer dauert etwa zweieinhalb Stunden.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode