






1 von 5
Testergebnis
August 2010
- Karosserie/Kofferraum
3,2
- Innenraum
2,1
- Komfort
1,9
- Motor/Antrieb
1,3
- Fahreigenschaften
1,8
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 4,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitung
leichte & funktionelle Bedienung
körpergerechte Sportsitze
sehr gute Fahrleistungen
ausgezeichnete Straßenlage
sehr kultiviertes & leises Triebwerk
präzises & gut abgestuftes Getriebe
Schwächen
teuer in der Anschaffung
sehr hohe Unterhaltskosten
kleiner & schlecht nutzbarer Kofferraum
kaum Fußgängerschutz
enger Fond
Fazit zum BMW 325i Cabrio (03/10 - 01/14)
Für viele ist es das Traumauto, das BMW 3er Cabrio. Zugegeben, gerade in schwarz mit hellem Leder zieht er auch magisch die Blicke auf sich und versprüht einen Hauch sportliche Eleganz. Nach Limousine und Kombi hat nun auch das Cabrio zusammen mit dem Coupé ein Facelift erhalten und trägt nun auch die beiden charakteristischen Falze auf der Motorhaube. Verarbeitung und Qualität sind BMW-typisch auf Topniveau. Die markentypische Agilität wird durch den Dreiliter-Benzinmotor mit 218 PS etwas getrübt. Er liefert zwar sehr gute Fahrleistungen, wirkt aber subjektiv etwas schlapp und verlangt nach sehr hohen Drehzahlen. Ist das Wetter schlecht, so schließt man das Dach und fährt ein vollwertiges Coupé, das nur im Bereich Kofferraum und Rücksitzbank Einschränkungen hat. Teuer ist das Vergnügen BMW Cabrio allerdings, ob es die Anschaffung (Grundpreis 46.350 €) oder der Unterhalt ist, man muss dafür tief in die Tasche greifen.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 325i Cabrio (03/10 - 01/14) als PDF.
PDF ansehen