Allgemeine Daten zum BMW 316i (09/98 - 08/01)

Technische Daten des BMW 316i (09/98 - 08/01)

316i

21.986 €

Grundpreis

7,9 l/100 km

Verbrauch

77 kW (105 PS)

Leistung

1895 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeBMW
Modell316i
Baureihe3er-Reihe (E46) Limousine (04/98 - 08/01)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungE46
Modellstart09/98
Modellende08/01
Baureihenstart04/98
Baureihenende08/01
HSN Schlüsselnummer0005
TSN Schlüsselnummer628
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)97 Euro
CO2-Effizienzklasse G
Grundpreis21986 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Leistung maximal in kW (Systemleistung)77
Leistung maximal in PS (Systemleistung)105
Drehmoment (Systemleistung)165 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartHinterrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge5
SchadstoffklasseEuro 3
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Einspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)2
Hubraum (Verbrennungsmotor)1895 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)77 kW (105 PS) / 165 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5300 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2500 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4471 mm
Breite1739 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)1940 mm
Höhe1415 mm
Radstand2725 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis10,5 m
Kofferraumvolumen normal440 l
Rücksitzbank umklappbarAufpreis (noch nicht bekannt)
Leergewicht (EU)1360 kg
Zul. Gesamtgewicht1785 kg
Zuladung425 kg
Anhängelast gebremst 12%1250 kg
Anhängelast ungebremst670 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast75 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieStufenheck
Türanzahl4
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße195/65R15H

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h12,4 s
Höchstgeschwindigkeit200 km/h
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 11,2 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 5,9 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)7,9 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)188 g/km
Tankgröße63,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hinten337 Euro
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
3-Punkt-Gurt hinten Mitte77 Euro
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MittePaket
ABSSerie
KurvenbremskontrolleSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAutom. Stabilitätskontrolle mit Traktion
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control
Nebelscheinwerfer199 Euro
Xenon-Scheinwerfer685 Euro
Regensensor82 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)Keine
LackgarantieKeine
Durchrostung6 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: unbegrenzt und europaweit für Ersthalter bei Einhaltung aller Inspektionen;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis21986 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe7952 Euro
Klimaanlage920 Euro
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hinten337 Euro
Einparkhilfe337 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
Radio460 Euro
Radio - BezeichnungBMW Reverse
Navigation3630 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
Alufelgen460 Euro
Lederausstattung1974 Euro
Metallic-Lackierung588 Euro

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

29.938 €

Informationen zur Berechung

428

/ Monat

34,3 ct

/ km

Wertverlust

37 €

Betriebskosten

199 €

Fixkosten

84 €

Werkstattkosten

107 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung97 €
Typklassen (KH/VK/TK)20/11/16
Haftpflichtbeitrag 100%1.020 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB404 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB212 €

Rückrufe & Mängel des BMW 3er-Reihe

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumMärz 2017
AnlassAirbag fehlerhaft, nicht funktionierende Gasgeneratoren
Betroffene Modelle3er-Reihe Cabrio E46 (03/03 - 11/06), 3er-Reihe Cabrio E46 (04/00 - 03/03), 3er-Reihe Coupé E46 (04/99 - 03/03), 3er-Reihe Coupé E46 (12/02 - 09/06), 3er-Reihe Limousine E46 (04/98 - 08/01), 3er-Reihe Touring E46 (09/99 - 08/01)
VarianteE39 und E53 nur mit Sportlenkrad oder M-Sportlenkrad
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge21. November 1997 bis 30. Juni 2000
Anzahl betroffener Fahrzeuge211.121 (Deutschland)
Dauer0,5 Stunde
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei den betroffenen Fahrzeugen ist der Fahrerairbag mit einem einstufigen Gasgenerator des Typs "NADI" ausgestattet. Nach den aktuellen Erkenntnissen können Gasgeneratoren dieses Typs wegen eines Fertigungsfehlers über Laufzeit undicht werden und das Treibmittel im Gasgenerator kann in feuchter Umgebung Feuchtigkeit aufnehmen, bzw. wieder trocknen. Im Rahmen eines sicherheitsrelevanten Rückrufs prüft die BMW Group das Herstellerdatum des Gasgenerators (GG) des Fahrer-Airbags an den betroffenen Fahrzeugen.
RückrufdatumMärz 2017
AnlassAustausch-Airbags fehlerhaft
Betroffene Modelle3er-Reihe Cabrio E46 (04/00 - 03/03), 3er-Reihe compact E46 (04/01 - 03/03), 3er-Reihe Coupé E46 (04/99 - 03/03), 3er-Reihe Limousine E46 (04/98 - 08/01), 3er-Reihe Limousine E46 (08/01 - 03/05), 3er-Reihe Touring E46 (09/99 - 08/01), 5er-Reihe Limousine E39 (12/95 - 09/00), 5er-Reihe Limousine E39/E39S (09/00 - 07/03), 5er-Reihe Touring E39 (03/97 - 09/00), 5er-Reihe Touring E39/E39S (09/00 - 05/04), X5E53 (05/00 - 10/03)
VarianteE39 und E53 nur mit Sportlenkrad oder M-Sportlenkrad
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge 07.1999 bis 01.2003
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Dauer1 Stunde
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDer weltweit freiwillige Rückruf ist bedingt durch die Ersatzteilverfügbarkeit erst Ende 2016 angelaufen. Anfang 2017 hat BMW sich dazu entschieden diesen Rückruf vorsorglich zu erweitern. Es werden die Fahrzeuge auf betroffene Airbags überprüft, welche eventuell durch einen Ersatzteil-Verbau in die Fahrzeuge gekommen ist. Da nicht genau zu identifizieren ist, welche Fahrzeuge sich noch in den Märkten befinden, muss die gesamte Anzahl zurückgerufen werden. Bei Bedarf wird der Fahrerairbag getauscht. Die Aktion läuft bereits und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumAugust 2014
AnlassBeifahrerairbag entfaltet sich nicht richtig und kann bersten.
Betroffene Modelle3er-Reihe Cabrio E46 (03/03 - 11/06), 3er-Reihe Cabrio E46 (04/00 - 03/03), 3er-Reihe compact E46 (04/01 - 03/03), 3er-Reihe compact E46 (12/02 - 01/05), 3er-Reihe Coupé E46 (04/99 - 03/03), 3er-Reihe Coupé E46 (12/02 - 09/06), 3er-Reihe Limousine E46 (04/98 - 08/01), 3er-Reihe Limousine E46 (08/01 - 03/05), 3er-Reihe M3 Cabrio E46 (04/01 - 11/06), 3er-Reihe M3 Coupé E46 (10/00 - 12/06), 3er-Reihe M3 CSL Coupé E46 (05/03 - 12/03), 3er-Reihe Touring E46 (09/01 - 07/05), 3er-Reihe Touring E46 (09/99 - 08/01)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeMai 1999 bis Aug. 2006
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.600.000 (weltweit) (auch andere Modelle betroffen)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationLaut Hersteller kann es bedingt durch den Fertigungsprozess der Treibladung des Gasgenerators für den Beifahrerairbag zu Auslöseproblemen kommen. Durch den übermäßigen Druck im Gasgenerator kann es auch zum Abtrennen des Airbag-Gehäuses kommen. Dies kann dann beim Auslösevorgang zu Verletzungen der Insassen führen. Die Händler ersetzen das Beifahrer-Airbagmodul. Die Aktion ist im Aug. 2013 erstmals angelaufen und wird nun ausgeweitet. Die Durchführung dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumMai 1999
Anlasselektrische Verbindung Bremssystem
Betroffene Modelle3er-Reihe Limousine E46 (04/98 - 08/01)
Variante(E46)
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugebis Ende 05/1999
Anzahl betroffener Fahrzeuge100.000 (Deutschland) 280.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationWegen gelöster Sicherung kann sich die Verbindung zwischen Bremspedal u. Bremskraftverstärker/Hauptbremszylinder lösen.
RückrufdatumMai 1999
AnlassFehlauslösung Seitenairbags
Betroffene Modelle3er-Reihe Coupé E46 (04/99 - 03/03), 3er-Reihe Limousine E46 (04/98 - 08/01)
Variante(E46)
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugebis 05/1999
Anzahl betroffener Fahrzeuge100.000 (Deutschland) 280.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationEine geänderte Steuergerätesoftware soll eine mögliche Fehlauslösung d. Seitenairbags verhindern.

Alle Mängel

Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.

Zur Mängelmeldung
Betroffenes ModellBMW 3er-Reihe, 1999
Betroffene BaugruppeZentralverriegelung: öffnet selbsttätig
Mangelbeschreibungsporadische Störungen mit der Funkfernbedienung. ZV öffnet selbständig Kofferraum und Türen.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW77
Hubraum1895
Betroffenes ModellBMW 3er-Reihe, 2000
Betroffene BaugruppeMotor: defekt, geplatzt
MangelbeschreibungKolbenfresser Zylinder 1-3, Pleuellagerschaden
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturJa
Reparaturkosten2805,82
KulanzJa
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW77
Hubraum1895
Betroffenes ModellBMW 3er-Reihe, 1998
Betroffene BaugruppeKühler: Ausgleichsbehälter undicht
Mangelbeschreibungkt: erneuert, keine Kulanz - 72.000km Ausgleichsbehälter (Kühlwasser) geplatzt: Behälter und Thermostat erneuert: keine Kulanz - 77.000km (bei Inspection II): Kupplung entgültig defekt, Leerlaufregulierventil defekt: keine Kulanz
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturJa
Reparaturkostenjeweils 200 - 300 ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW77
Hubraum1895
Betroffenes ModellBMW 3er-Reihe, 1998
Betroffene BaugruppeKühler: Ausgleichsbehälter undicht
Mangelbeschreibungkt: erneuert, keine Kulanz - 72.000km Ausgleichsbehälter (Kühlwasser) geplatzt: Behälter und Thermostat erneuert: keine Kulanz - 77.000km (bei Inspection II): Kupplung entgültig defekt, Leerlaufregulierventil defekt: keine Kulanz
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturJa
Reparaturkostenjeweils 200 - 300 ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW77
Hubraum1895
Betroffenes ModellBMW 3er-Reihe, 1998
Betroffene BaugruppeKühler: Ausgleichsbehälter undicht
Mangelbeschreibungkt: erneuert, keine Kulanz - 72.000km Ausgleichsbehälter (Kühlwasser) geplatzt: Behälter und Thermostat erneuert: keine Kulanz - 77.000km (bei Inspection II): Kupplung entgültig defekt, Leerlaufregulierventil defekt: keine Kulanz
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturJa
Reparaturkostenjeweils 200 - 300 ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW77
Hubraum1895
Betroffenes ModellBMW 3er-Reihe, 1999
Betroffene BaugruppeABS: Sensor
MangelbeschreibungStörungen vom ASC Störungen ABS Viele Störungen mit der Funkfernbedienung
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten1500
KulanzJa
Km-Stand bei Mangel4710
Leistung in kW77
Hubraum1895
Betroffenes ModellBMW 3er-Reihe, 1998
Betroffene BaugruppeDrosselklappe: Betätigung
MangelbeschreibungDrosselklappe lässt sich nur schwer lösen.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel20000
Leistung in kW77
Hubraum1895
Betroffenes ModellBMW 3er-Reihe, 1999
Betroffene BaugruppeFeder: gebrochen
MangelbeschreibungBruch der Feder links hinten
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel35000
Leistung in kW77
Hubraum1895
Betroffenes ModellBMW 3er-Reihe, 2000
Betroffene BaugruppeFeder: gebrochen
MangelbeschreibungBeide hinteren Schraubenfedern gebrochen
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
ReparaturkostenAZ 131,53 ?; Federn?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel43756
Leistung in kW77
Hubraum1895
Betroffenes ModellBMW 3er-Reihe, 1998
Betroffene BaugruppeFensterheber (elektr.): defekt
MangelbeschreibungKulissensteine der Fensterheber vorn defekt. Passierte schon drei mal ,da die Steine aus plaste sind
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel50000
Leistung in kW77
Hubraum1895
Betroffenes ModellBMW 3er-Reihe, 1999
Betroffene BaugruppeHinterachse: Längslenker defekt
MangelbeschreibungQuerlenker Hiten links Gummilager ausgeschlagen Schraubenfeder hinten links gebrochen,Gaszug klemmt manchmal beim langsamen gasgeben
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten800,00?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel80000
Leistung in kW77
Hubraum1895
Betroffenes ModellBMW 3er-Reihe, 1999
Betroffene BaugruppeHinterachse: Längslenker defekt
MangelbeschreibungQuerlenker Hiten links Gummilager ausgeschlagen Schraubenfeder hinten links gebrochen,Gaszug klemmt manchmal beim langsamen gasgeben
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten800,00?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel80000
Leistung in kW77
Hubraum1895
Betroffenes ModellBMW 3er-Reihe, 1999
Betroffene BaugruppeHinterachse: Längslenker defekt
MangelbeschreibungQuerlenker Hiten links Gummilager ausgeschlagen Schraubenfeder hinten links gebrochen,Gaszug klemmt manchmal beim langsamen gasgeben
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten800,00?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel80000
Leistung in kW77
Hubraum1895
Betroffenes ModellBMW 3er-Reihe, 1998
Betroffene BaugruppeKühler: Ausgleichsbehälter undicht
MangelbeschreibungAusgleichsbehälter des Kühlwassers geplatzt
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturJa
Reparaturkosten70
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel88500
Leistung in kW77
Hubraum1895
Betroffenes ModellBMW 3er-Reihe, 2000
Betroffene BaugruppeFeder: gebrochen
MangelbeschreibungBeide Schraubenfedern an der Hinterachse sind gebrochen, im unteren Teil, somit ist der Wagen nun 3 cm tiefergelegt.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenn/a
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel99000
Leistung in kW77
Hubraum1895
Betroffenes ModellBMW 3er-Reihe, 2000
Betroffene BaugruppeThermostat: defekt
MangelbeschreibungThermostat 4x defekt,Luftpumpe defekt,Schalter für Heizung defekt
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenca.1500,00
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel119000
Leistung in kW77
Hubraum1895
Betroffenes ModellBMW 3er-Reihe, 1999
Betroffene BaugruppeAirbag: Kontrollleuchte brennt ständig
MangelbeschreibungAirbagfehler (Beifahrer-Seite) wird angezeigt! Beim Fehlerauslesen kommen abwechselnd Fußmatten Fehler, Sitzsensor Fehler, Gurtstraffer Fehler oder alle zusammen. Und immer steht Fehler zurzeit nicht vorchanden, Nach dem Löschen des Fehlerspeicher ist der
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenca. 41? jedes mahl
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel138500
Leistung in kW77
Hubraum1895
Betroffenes ModellBMW 3er-Reihe, 1998
Betroffene BaugruppeZylinderkopfdichtung: defekt
MangelbeschreibungZylinderkopf-Dichtung durchgebrannt
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturJa
Reparaturkosten825?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel144000
Leistung in kW77
Hubraum1895
Betroffenes ModellBMW 3er-Reihe, 1998
Betroffene BaugruppeKühler: Ausgleichsbehälter undicht
MangelbeschreibungAusgleichbehälter gerissen. Kühler hat sich im unteren Teil verformt. Kolben vom Bremssattel hing fest. Stabi vorne ausgeschlagen
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten730,00 ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel149200
Leistung in kW77
Hubraum1895

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

Auswahl ähnlicher Modelle