Audi Q7 50 TDI quattro tiptronic (08/18 - 06/19) 5
Audi Q7 50 TDI quattro tiptronic (08/18 - 06/19) 1
Audi Q7 50 TDI quattro tiptronic (08/18 - 06/19) 2
Audi Q7 50 TDI quattro tiptronic (08/18 - 06/19) 3
Audi Q7 50 TDI quattro tiptronic (08/18 - 06/19) 4
Audi Q7 50 TDI quattro tiptronic (08/18 - 06/19) 5
Audi Q7 50 TDI quattro tiptronic (08/18 - 06/19) 1

1 von 5

1 von 5Audi Q7 50 TDI quattro tiptronic (08/18 - 06/19) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge

Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.

Q7 50 TDI

67.300 €

Grundpreis

8,2 l/100 km

Verbrauch

210 kW (286 PS)

Leistung

2967 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeAudi
ModellQ7 50 TDI
Typquattro tiptronic
BaureiheQ7 (4M) (06/15 - 06/19)
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung4M
Modellstart08/18
Modellende06/19
Baureihenstart06/15
Baureihenende06/19
HSN Schlüsselnummer0588
TSN SchlüsselnummerBNJ
TSN Schlüsselnummer 2BNK
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)527 Euro
CO2-Effizienzklasse B
Grundpreis67300 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel (Mild-Hybrid)
MotorcodeDHX
Leistung maximal in kW (Systemleistung)210
Leistung maximal in PS (Systemleistung)286
Drehmoment (Systemleistung)600 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge8
SchadstoffklasseEuro 6d-TEMP (WLTP) 36AG-AI
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / V-Motor
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)SCR-Kat mit DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)6
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2967 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)210 kW (286 PS) / 600 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2250 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 5052 mm
Breite1968 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2212 mm
Höhe1741 mm
Radstand2994 mm
Bodenfreiheit maximal245 mm
Wendekreis12,4 m
Böschungswinkel vorne14,4 Grad
Böschungswinkel hinten23,1 Grad
Rampenwinkeln.b.
Wattiefen.b.
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen normal890 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank2075 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)2145 kg
Zul. Gesamtgewicht2815 kg
Zuladung670 kg
Anhängelast gebremst 12%2700 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast115 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseObere Mittelklasse (z.B. E-Klasse)
Sitzanzahl5
Sitzanzahl maximal7
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße255/60R18
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h6,3 s
Höchstgeschwindigkeit241 km/h
Fahrgeräusch70 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 7,2 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 6,2 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)6,6 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)172 g/km
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP)10,3 l/100 km
Verbrauch Stadtrand (WLTP)8,4 l/100 km
Verbrauch Landstraße (WLTP)7,0 l/100 km
Verbrauch Autobahn (WLTP)8,5 l/100 km
Verbrauch kombiniert (WLTP)8,2 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)216 g/km
Tankgröße85,0 l
Füllmenge AdBlue-Behälter24,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hinten360 Euro
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungPaket
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
PreCrash-SystemSerie
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungMultikollisionsbremse, City-Safety-System
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Variable LichtverteilungPaket
Xenon-ScheinwerferSerie
LED-Scheinwerfer1620 Euro
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. Abstandsregelung1890 Euro
StauassistentPaket
Nachtsicht-Assistent2100 Euro
FußgängererkennungSerie
Spurhalteassistent650 Euro
AusweichassistentPaket
Spurwechselassistent600 Euro
AbbiegeassistentPaket
Querverkehrassistent hintenPaket
AusstiegswarnerPaket
Fußgängerschutz-SystemAktive Motorhaube
Verkehrsschild-Erkennung300 Euro
Head-up-Display (HUD)1390 Euro
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentPaket
Fernlichtassistent150 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis67300 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
Einparkassistent780 Euro
Trailer-AssistPaket
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungMMI Radio Plus
Digitaler Radioempfang (DAB)430 Euro
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)250 Euro
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungPaket
WLAN HotspotPaket
Navigation2910 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
Notruffunktion250 Euro
AlufelgenSerie
Lederausstattung2100 Euro
Metallic-Lackierung1000 Euro
Anhängerkupplung1090 Euro
Anhängerkupplung Typelektrisch einschwenkbar

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Audi Q7 3.0 TDI ultra
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,1
Verarbeitung

Verarbeitung

1,3
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

1,7
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,3
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,8
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

1,7
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,2
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,0
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

1,6
Bedienung

Bedienung

1,6
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,5
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

1,4
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,0
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

1,8
Federung

Federung

1,8
Sitze

Sitze

1,6
Innengeräusch

Innengeräusch

1,0
Klimatisierung

Klimatisierung

2,5
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,3
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,6
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,5
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

0,9
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,3
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

1,9
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,0
Lenkung

Lenkung

2,5
Bremse

Bremse

1,4
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,1
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

0,9
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,2
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,3
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,3
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,5
Schadstoffe

Schadstoffe

1,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

555

/ Monat

44,5 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

216 €

Fixkosten

200 €

Werkstattkosten

138 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung527 €
Typklassen (KH/VK/TK)21/28/29
Haftpflichtbeitrag 100%1.054 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB2.307 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB1.078 €

Rückrufe & Mängel des Audi Q7

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: 2017 - 2020 * Mild-Hybridsystem und Zweiliter-TFSI-Ottomotor (EA888)
Juni 2020
RückrufdatumJuni 2020
AnlassBrandgefahr aufgrund von einem fehlerhaften Riemenstartergenerator
Betroffene Modelle A4 allroad , A4 allroad (03/16 - 05/19), A4 Avant , A4 Avant (10/18 - 05/19), A4 Avant (11/15 - 08/18), A4 Limousine , A4 Limousine (10/18 - 05/19), A4 Limousine (11/15 - 08/18), A7 Sportback , Q7 , Q7 (06/15 - 06/19)
VarianteMild-Hybridsystem und Zweiliter-TFSI-Ottomotor (EA888)
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2017 - 2020
Anzahl betroffener Fahrzeuge53.250 (Deutschland) 530.000 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEine Kunststoffbeschichtung am Wechselrichter des Riemenstartergenerators kann Risse ausbilden. Damit kann Feuchtigkeit in das Bauteil eindringen und ein Kurzschluss entstehen. Ein Fahrzeugbrand kann laut Audi nicht ausgeschlossen werden. Abhilfe: Der gesamte Riemenstartergenerator wird in der Werkstatt ausgetauscht.
Bauzeitraum: Juli bis Mitte November 2019
Januar 2020
RückrufdatumJanuar 2020
AnlassBrandgefahr aufgrund einer fehlerhaften Heizfolie in der Windschutzscheibe
Betroffene Modelle Q7 , Q7 (06/15 - 06/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeJuli bis Mitte November 2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge8.900 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDie fehlerhafte Wärmequelle soll der für die zahlreichen Fahrassistenzsysteme notwendigen Frontkamera einen klaren Blick ermöglichen. Sie kann aber überhitzen. Dies kann zu einem Schwelen führen und die Brandgefahr des Fahrzeugs erhöhen. Abhilfe: Ein Tausch des Heizelements soll das Problem beseitigen. Zusätzlich ist ein Softwareupdate vorgesehen, da es sich den Angaben zufolge um eine Inkompatibilität zwischen der Aktivierungssoftware und der für die Frontkamera verwendeten Heizfolie handelt.
Bauzeitraum: 2016
März 2017
RückrufdatumMärz 2017
AnlassAirbag- und Gurtstraffer-Zündgemisch
Betroffene Modelle A1 (11/14 - 04/18), A1 Sportback (11/14 - 04/18), A4 allroad (03/16 - 05/19), A4 Avant (11/15 - 08/18), A4 Limousine (11/15 - 08/18), A5 Cabriolet (10/11 - 11/16), A5 Cabriolet (11/16 - 08/19), A5 Coupé (10/11 - 07/16), A5 Coupé (10/16 - 10/19), A5 Sportback (10/11 - 08/16), A5 Sportback (10/16 - 10/19), A6 allroad (10/14 - 05/18), A6 Avant (10/14 - 05/18), A6 Limousine (10/14 - 04/18), A7 Sportback (08/14 - 12/17), A8 (10/13 - 10/17), Q5 (01/17 - 08/20), Q5 (09/12 - 10/16), Q7 (06/15 - 06/19), Q7 e-tron (03/16 - 03/18)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge2.850 (Deutschland) 17.000 (weltweit)
DauerStark variierend, abhängig davon, was am Fzg. zu tun ist.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationZündpillen für Airbags und Gurtstraffer wurden nicht richtig befüllt und könnten daher beim Auslösen nicht richtig zünden, was die Verletzungsgefahr bei einem Unfall erhöht. Die betroffenen Airbags und Gurtstraffer werden ausgetauscht. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: Jan. 2015 bis Jul. 2016 * mit dritter Sitzreihe
Oktober 2016
RückrufdatumOktober 2016
AnlassDritte Sitzreihe kann sich lösen
Betroffene Modelle Q7 (06/15 - 06/19), SQ7 (05/16 - 06/18)
Variantemit dritter Sitzreihe
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeJan. 2015 bis Jul. 2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge8.000 (Deutschland) 68.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationWegen eines Fehlers in der Sitzstruktur (Verprägung des Querrohres) kann es bei einem Unfall zur Vorverlagerung der dritten Sitzreihe kommen und damit erhöhtem Belastung der Insassen in diesem Sitzbereich. Die Händler rüsten einen zusätzlichen Haltebügel nach, so dass die dritte Sitzreihe dann sicher fixiert ist. Die Aktion wurde im Sept.2016 gestartet, dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode