






1 von 5
Testergebnis
Oktober 2017
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
1,3
- Fahreigenschaften
1,7
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
4,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 4,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitung
sicheres und agiles Fahrverhalten
ausgezeichnete Fahrleistungen
Schwächen
teuer in Anschaffung und Unterhalt
magere Serienmausstattung
hoher Verbrauch
Fazit zum Audi S5 Sportback tiptronic (10/16 - 06/18)
Wenn man im Audi A5 Sportback einen Benziner mit mehr als vier Zylindern fahren will, muss man schon zur Sportvariante mit dem S in der Modellbezeichnung greifen. Dann erhält man einen neuen V6-Motor, der eine geschliffene Laufkultur bietet, wie man sie bei einem schnöden Vierzylinder nicht bekommt. Interessanter bei dem Triebwerk ist aber seine Leistung, und die ist dank Turboaufladung über jeden Zweifel erhaben: 354 PS und 500 Nm Drehmoment sollten in allen Lebenslagen mehr als ausreichen. Der S5 Sportback beschleunigt bei Bedarf dank Allradantrieb in deutlich unter fünf Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h, noch beeindruckender sind aber die schnellen Zwischenspurts, die der Motor mit seinem hohen Drehmoment schon aus mittleren Drehzahlen heraus erledigt. Bei aller Sportlichkeit kommt der Komfort dank adaptiver Dämpfer dennoch nicht zu kurz, Audi hat mit dem S5-Fahrwerk ein sehr agiles Handling gekonnt mit gutem Federungskomfort verbunden. Der Innenraum bietet angemessene Platzverhältnisse, nur die Kopffreiheit hinten leidet unter der eleganten Dachlinie etwas. Praktisch ist natürlich die große Heckklappe, die sogar serienmäßig elektrisch öffnet und schließt. Hier hat sich Audi mal großzügig gezeigt, denn viele praktische Extras und Assistenzsysteme lässt sich der Hersteller fürstlich bezahlen. Das Problem ist: Extras gibt es reichlich, und viele sind nicht nur schön, sie machen das Autofahrerleben einfacher (z.B. Gepäckraumpaket), bequemer (elektrische Sitze und Massagefunktion) und sicherer (so gut wie alles an aktuellen Sicherheitsassistenten). Es gibt also reichlich gute Arguemente für diese Optionen, die den ohnehin üppigen Basispreis von knapp 63.000 Euro auf über 80.000 Euro treiben können. Schade, dass die guten Dinge im Leben oft so teuer sein müssen.
Der ausführliche Testbericht zum Audi S5 Sportback tiptronic (10/16 - 06/18) als PDF.
PDF ansehen