






1 von 5
Testergebnis
Juni 2013
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,6
- Komfort
1,7
- Motor/Antrieb
1,7
- Fahreigenschaften
1,7
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 4,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
komfortable Auslegung
hoher Sicherheitsstandard
sichere Fahreigenschaften
präzise Schaltung
stimmige Motor-Getriebe-Kombination
Schwächen
etwas unübersichtliche Karosserie
hoher Anschaffungspreis
teurer Unterhalt
Fazit zum Audi A5 Cabriolet 2.0 TFSI (12/11 - 04/13)
Das A5 Cabrio präsentiert sich mit einem gefälligen und hochwertig verarbeiteten Äußeren. Dabei halten die Audi-Ingenieure weiterhin an einem klassischen Stoffverdeck fest. Wer das optionale Akustikverdeck ordert, wird aber kaum Nachteile gegenüber einem Klappdach erkennen. Das Geräuschniveau im Innenraum liegt dadurch auf einem angenehmen Niveau. Fährt man offen, so sorgt die optionale Nackenheizung für angenehme Temperaturen. Die aktive Sicherheitsausstattung ist umfangreich: Ein Müdigkeitswarner ist serienmäßig an Bord, optional sind ein Spurwechsel- sowie ein Spurhalteassistent erhältlich. Ergänzt wird das Angebot durch eine adaptive Geschwindigkeitsregelung, die den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen konstant hält und über eine City-Notbremsfunktion verfügt: Fährt man weniger als 30 km/h, wird bei drohender Kollision eine autonome Vollbremsung eingeleitet. Der kräftige Turbo-Benziner sorgt für gute Fahrleistungen bei einem Durchschnittsverbrauch von 7,0 l/100 km im ADAC EcoTest. Zu mehr als drei Sternen reicht das aber nicht. Das getestete Modell ist ab 44.250 Euro erhältlich, doch die Liste der optionalen Ausstattung ist lang.
Der ausführliche Testbericht zum Audi A5 Cabriolet 2.0 TFSI (12/11 - 04/13) als PDF.
PDF ansehen