





1 von 6
Testergebnis
November 2017
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,1
- Komfort
1,8
- Motor/Antrieb
1,6
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
4,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 3,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
kraftvoller Antrieb
sicheres und komfortables Fahrwerk
überlegene Verarbeitung
Schwächen
trotz SCR-System noch erhöhte NOx-Emissionen
hohe Preise und Aufpreise
Traktionsprobleme
Fazit zum Audi A4 Avant 3.0 TDI design S tronic (11/15 - 06/18)
Mittelklasse-Diesel mit knapp über 200 PS - hier tummeln sich einige Vertreter auf dem Markt. Nur Audi aber bietet hier eine Alternative zum den Markt dominierenden Zweiliter-Vierzylinder: einen drei Liter großen V6. Dieser schüttelt im Testwagen seine Drehmomentwogen entspannt aus dem Ärmel und wirkt subjektiv kräftiger als es seine Werksangabe von 400 Nm ausdrückt. Der optionale quattro-Antrieb ist durchaus eine Überlegung wert: Die Vorderräder des Testwagens haben mitunter ihre liebe Not, die Kraft des Motors in Vortrieb umzusetzen. Der Verbrauch im EcoTest beträgt 6,1 Liter auf 100 Kilometer - das geht noch in Ordnung. Ärgerlich ist eher, dass trotz Harnstoffeinspritzung die Stickoxidwerte noch leicht erhöht sind, das können Konkurrenten besser. Der A4 Avant selbst ist natürlich unabhängig vom Motor ein penibel verarbeiteter und sowohl komfortabler als auch fahraktiver Kombi, hier gibt es nichts zu kritteln. Genauso ist die Armada an Fahrassistenzsystemen mustergültig. Die meisten dieser Helfer kosten aber Aufpreis, überhaupt bietet die Preisliste viele Möglichkeiten, den eh schon saftigen Testmodell-Grundpreis von 47.450 Euro in astronomische Höhen zu treiben.
Der ausführliche Testbericht zum Audi A4 Avant 3.0 TDI design S tronic (11/15 - 06/18) als PDF.
PDF ansehen