Audi A4 2.0 TDI ultra sport (11/15 - 08/18) 5
Audi A4 2.0 TDI ultra sport (11/15 - 08/18) 1
Audi A4 2.0 TDI ultra sport (11/15 - 08/18) 2
Audi A4 2.0 TDI ultra sport (11/15 - 08/18) 3
Audi A4 2.0 TDI ultra sport (11/15 - 08/18) 4
Audi A4 2.0 TDI ultra sport (11/15 - 08/18) 5
Audi A4 2.0 TDI ultra sport (11/15 - 08/18) 1

1 von 5

1 von 5Audi A4 2.0 TDI ultra sport (11/15 - 08/18) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

Februar 2016

Karosserie/Kofferraum

2,5

Innenraum

2,2

Komfort

1,8

Motor/Antrieb

2,0

Fahreigenschaften

1,8

Sicherheit

1,2

Umwelt/EcoTest

1,5

ADAC Urteil Autotest

1,7

Autokosten

3,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • hervorragende Verarbeitung

  • sehr hohes Sicherheitsniveau

  • agile und sichere Fahreigenschaften

  • hoher Fahrkomfort

  • niedriger Verbrauch

Schwächen

  • wenig intuitive Bedienung

  • mäßige Heizleistung

  • nur 40-Liter-Tank serienmäßig

  • teuer in der Anschaffung

Fazit zum Audi A4 2.0 TDI ultra sport (11/15 - 08/18)

Acht lange Jahre hat es gedauert, ehe das wichtigste Modell von Audi einen Nachfolger bekommen hat. Während das Design des A4 nur behutsam verändert wurde, hat sich technisch einiges getan. Der Innenraum ist vollkommen neu gestaltet und macht einen sehr hochwertigen Eindruck, das MMI-Bediensystem wurde weiterentwickelt und kommt nun mit weniger Tasten aus. Dennoch bedarf die Bedienung einer längeren Eingewöhnungsphase. Neu ist das virtuelle Cockpit, das gegen Aufpreis die konventionellen Rundinstrumente ersetzt und dem Fahrer die Wahl zwischen verschiedenen Ansichten erlaubt. Das Platzangebot in der ersten Reihe gibt keinen Anlass zur Klage, im Fond fällt es hingegen nur durchschnittlich aus - ebenso wie das Kofferraumvolumen. Das Optionsfahrwerk mit adaptiver Dämpferregelung bietet einen gelungenen Kompromiss aus Agilität und Komfort. Zum Test tritt die Stufenhecklimousine als Spritsparmodell an. Die ultra-Variante soll dank einer längeren Getriebeübersetzung, verschließbarer Kühlerjalousien und Leichtlaufreifen besonders sparsam sein. Der Aufwand zahlt sich aus: Der 190 PS leistende Dieselmotor bietet flotte Fahrleistungen bei gleichzeitig sehr geringem Verbrauch: Der A4 2.0 TDI ultra genehmigt sich lediglich 4,4 l/100 km, auch die Schadstoffbelastung liegt auf sehr niedrigem Niveau - dafür gibt es fünf Sterne im ADAC EcoTest. In puncto Sicherheit liefert der neue A4 ebenfalls eine glänzende Vorstellung ab: Das verfügbare Arsenal an Assistenzsystemen markiert derzeit den Maßstab in der Mittelklasse. Alles in allem hat Audi mit dem neuen A4 ein sehr ausgewogenes Fahrzeug auf die Räder gestellt, das sich keinerlei ernsthafte Schwächen leistet. Dies lassen sich die Ingolstädter mit einem Grundpreis von 39.600 Euro allerdings auch fürstlich bezahlen.

Der ausführliche Testbericht zum Audi A4 2.0 TDI ultra sport (11/15 - 08/18) als PDF.

PDF ansehen
A4 2.0 TDI ultra

41.350 €

Grundpreis

3,9 l/100 km

Verbrauch

140 kW (190 PS)

Leistung

1968 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeAudi
ModellA4 2.0 TDI ultra
Typsport
BaureiheA4 (B9) Limousine (11/15 - 08/18)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungB9 (8W)
Modellstart11/15
Modellende08/18
Baureihenstart11/15
Baureihenende08/18
HSN Schlüsselnummer0588
TSN SchlüsselnummerBFM
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)204 Euro
CO2-Effizienzklasse A+
Grundpreis41350 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeDET
Leistung maximal in kW (Systemleistung)140
Leistung maximal in PS (Systemleistung)190
Drehmoment (Systemleistung)400 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)SCR-Kat mit DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1968 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)140 kW (190 PS) / 400 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3800 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1750 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
SchaltpunktanzeigeSerie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4726 mm
Breite1842 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2022 mm
Höhe1427 mm
Radstand2820 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis11,6 m
Kofferraumvolumen normal480 l
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank965 l
Rücksitzbank umklappbar380 Euro
Leergewicht (EU)1525 kg
Zul. Gesamtgewicht2045 kg
Zuladung520 kg
Anhängelast gebremst 12%1700 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast80 kg
Dachlast90 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieStufenheck
Türanzahl4
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße205/60R16
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h7,7 s
Höchstgeschwindigkeit210 km/h
Fahrgeräusch69 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 4,8 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 3,5 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)3,9 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)102 g/km
Tankgröße40,0 l
Tankgröße (optional)54,0 l
Füllmenge AdBlue-Behälter12,0 l
Füllmenge AdBlue-Behälter (optional)24,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hinten360 Euro
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchalter
PreCrash-System250 Euro
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungCity-Safety-System
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischPaket
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
Aktivlenkung1000 Euro
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Variable LichtverteilungPaket
Xenon-ScheinwerferSerie
LED-Scheinwerfer1190 Euro
LichtsensorPaket
RegensensorPaket
Autom. AbstandsregelungPaket
StauassistentPaket
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
Spurhalteassistent600 Euro
AusweichassistentPaket
SpurwechselassistentPaket
AbbiegeassistentPaket
Querverkehrassistent hintenPaket
AusstiegswarnerPaket
Verkehrsschild-Erkennung300 Euro
Head-up-Display (HUD)980 Euro
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentPaket
Fernlichtassistent150 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis41350 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
Einparkhilfe400 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
Einparkassistent1050 Euro
Berganfahrassistent80 Euro
RadioSerie
Radio - BezeichnungMMI plus
Digitaler Radioempfang (DAB)335 Euro
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)400 Euro
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungPaket
WLAN HotspotPaket
Navigation1500 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
Notruffunktion250 Euro
Alufelgen850 Euro
Lederausstattung1400 Euro
Metallic-Lackierung900 Euro
Anhängerkupplung970 Euro
Anhängerkupplung Typmechanisch einschwenkbar

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Audi A4 2.0 TDI ultra
Audi A4 2.0 TDI
2 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Viertürige Stufenhecklimousine der Mittelklasse (140 kW / 190 PS)
Audi A4 2.0 TDI ultra
1,7
3,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,5

Karosserie/Kofferraum

2,6
Verarbeitung

Verarbeitung

1,8

Verarbeitung

1,8
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,4

Alltagstauglichkeit

2,4
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,1

Licht und Sicht

2,5
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,8

Ein-/Ausstieg

2,8
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,3

Kofferraum-Volumen

3,3
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,7

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,7
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,0

Kofferraum-Variabilität

2,0
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

2,2

Innenraum

2,1
Bedienung

Bedienung

1,9

Bedienung

1,8
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,9

Raumangebot vorn

1,9
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,3

Raumangebot hinten

3,3
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

1,8

Komfort

1,8
Federung

Federung

1,9

Federung

1,9
Sitze

Sitze

1,6

Sitze

1,6
Innengeräusch

Innengeräusch

1,2

Innengeräusch

1,8
Klimatisierung

Klimatisierung

2,2

Klimatisierung

2,0
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,0

Motor/Antrieb

1,8
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,2

Fahrleistungen

1,9
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,2

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,2
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,6

Schaltung/Getriebe

1,6
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

2,3

Getriebeabstufung alt

1,5
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

1,8

Fahreigenschaften

1,8
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,6

Fahrstabilität

1,6
Lenkung

Lenkung

2,2

Lenkung

2,2
Bremse

Bremse

1,8

Bremse

1,8
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,2

Sicherheit

1,2
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,2

Passive Sicherheit - Insassen

1,2
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,6

Kindersicherheit

1,6
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,0

Fußgängerschutz

2,0
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

1,5

Umwelt/EcoTest

1,6
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

1,9

Verbrauch/CO2

2,0
Schadstoffe

Schadstoffe

1,0

Schadstoffe

1,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

354

/ Monat

28,4 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

115 €

Fixkosten

132 €

Werkstattkosten

107 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung204 €
Typklassen (KH/VK/TK)19/24/25
Haftpflichtbeitrag 100%953 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.417 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB610 €

Rückrufe & Mängel des Audi A4

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: 2017 - 2020 * Mild-Hybridsystem und Zweiliter-TFSI-Ottomotor (EA888)
Juni 2020
RückrufdatumJuni 2020
AnlassBrandgefahr aufgrund von einem fehlerhaften Riemenstartergenerator
Betroffene Modelle A4 allroad , A4 allroad (03/16 - 05/19), A4 Avant , A4 Avant (10/18 - 05/19), A4 Avant (11/15 - 08/18), A4 Limousine , A4 Limousine (10/18 - 05/19), A4 Limousine (11/15 - 08/18), A7 Sportback , Q7 , Q7 (06/15 - 06/19)
VarianteMild-Hybridsystem und Zweiliter-TFSI-Ottomotor (EA888)
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2017 - 2020
Anzahl betroffener Fahrzeuge53.250 (Deutschland) 530.000 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEine Kunststoffbeschichtung am Wechselrichter des Riemenstartergenerators kann Risse ausbilden. Damit kann Feuchtigkeit in das Bauteil eindringen und ein Kurzschluss entstehen. Ein Fahrzeugbrand kann laut Audi nicht ausgeschlossen werden. Abhilfe: Der gesamte Riemenstartergenerator wird in der Werkstatt ausgetauscht.
Bauzeitraum: 2018
Mai 2019
RückrufdatumMai 2019
AnlassUnfallrisiko: Bruch der Anhängevorrichtung kann zum Verlust der Fahrzeugverbindung führen
Betroffene Modelle A4 allroad (03/16 - 05/19), A4 Avant (10/18 - 05/19), A4 Avant (11/15 - 08/18), A4 Limousine (10/18 - 05/19), A4 Limousine (11/15 - 08/18), A6 allroad (10/14 - 05/18), A6 Avant (10/14 - 05/18), A6 Limousine (10/14 - 04/18), A7 Sportback
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge5.870 (Deutschland)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEin möglicher Bruch des Sperrbolzens der Anhängevorrichtung kann zum Verlust der Fahrzeugverbindung führen. Abhilfe: In der Werkstatt wird überprüft, ob im Schwenkmechanismus ein Sperrbolzen aus der betroffenen Charge verbaut wurde. Trifft dies zu, dann erfolgt der Austausch des gesamten Schwenkmoduls.
Bauzeitraum: 10.2014 bis 10.2017 * (nur mit Bang & Olufsen Deko-Leisten)
Mai 2018
RückrufdatumMai 2018
AnlassAluminium-Dekorleisten an Türen können sich ablösen
Betroffene Modelle A4 allroad (02/12 - 01/16), A4 allroad (03/16 - 05/19), A4 Avant (02/12 - 08/15), A4 Avant (11/15 - 08/18), A4 Limousine (02/12 - 08/15), A4 Limousine (11/15 - 08/18), A5 Sportback (10/11 - 08/16), A5 Sportback (10/16 - 10/19)
Variante(nur mit Bang & Olufsen Deko-Leisten)
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge10.2014 bis 10.2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge17.000 (Deutschland) 80.000 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAn Fahrzeugen eines bestimmten Fertigungszeitraums können sich die Aluminium-Dekorleisten mit Bang & Olufsen-Schriftzug im unteren Bereich der vorderen oder hinteren Türverkleidungen teilweise ablösen, da die Verklebung zu schwach ist. Die scharfen Kanten können zu Verletzungen führen. Die Blenden an allen vier Türen werden daher getauscht. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 29.8.2017
Mai 2018
RückrufdatumMai 2018
AnlassWindschutz- oder Heckscheibe nicht korrekt verklebt
Betroffene Modelle A3 Cabriolet (07/16 - 06/20), A3 Limousine (07/16 - 04/20), A3 Sportback (07/16 - 03/20), A4 allroad (03/16 - 05/19), A4 Avant (11/15 - 08/18), A4 Limousine (11/15 - 08/18), A5 Cabriolet (11/16 - 08/19), A5 Coupé (10/16 - 10/19), A5 Sportback (10/16 - 10/19), Q2 (10/16 - 08/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge29.8.2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge65 (Deutschland) 148 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei A4 und A5 sind Frontscheiben nicht korrekt verklebt, beim Q2 zusätzlich noch die Heckscheiben. Ursache ist ein nicht der Spezifikation entsprechender Kleber. Bisher sind keine Beanstandungen bekannt und die Fahrzeuge können laut Audi weiter benutzt werden. In der Werkstatt erfolgt ein Austausch der Scheiben. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 2016
März 2017
RückrufdatumMärz 2017
AnlassAirbag- und Gurtstraffer-Zündgemisch
Betroffene Modelle A1 (11/14 - 04/18), A1 Sportback (11/14 - 04/18), A4 allroad (03/16 - 05/19), A4 Avant (11/15 - 08/18), A4 Limousine (11/15 - 08/18), A5 Cabriolet (10/11 - 11/16), A5 Cabriolet (11/16 - 08/19), A5 Coupé (10/11 - 07/16), A5 Coupé (10/16 - 10/19), A5 Sportback (10/11 - 08/16), A5 Sportback (10/16 - 10/19), A6 allroad (10/14 - 05/18), A6 Avant (10/14 - 05/18), A6 Limousine (10/14 - 04/18), A7 Sportback (08/14 - 12/17), A8 (10/13 - 10/17), Q5 (01/17 - 08/20), Q5 (09/12 - 10/16), Q7 (06/15 - 06/19), Q7 e-tron (03/16 - 03/18)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge2.850 (Deutschland) 17.000 (weltweit)
DauerStark variierend, abhängig davon, was am Fzg. zu tun ist.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationZündpillen für Airbags und Gurtstraffer wurden nicht richtig befüllt und könnten daher beim Auslösen nicht richtig zünden, was die Verletzungsgefahr bei einem Unfall erhöht. Die betroffenen Airbags und Gurtstraffer werden ausgetauscht. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: A5-Q5: 2013 bis 2017 A4: 2013 bis 2016 A6: 2012 bis 2015 * Nur 2.0-TFSI-Motor, A8 nur Hybrid
März 2017
RückrufdatumMärz 2017
AnlassZusatzkühlmittelpumpe kann blockieren
Betroffene Modelle A4 allroad (02/12 - 01/16), A4 allroad (03/16 - 05/19), A4 Avant (02/12 - 08/15), A4 Avant (11/15 - 08/18), A4 Limousine (02/12 - 08/15), A4 Limousine (11/15 - 08/18), A5 Cabriolet (10/11 - 11/16), A5 Cabriolet (11/16 - 08/19), A5 Coupé (10/11 - 07/16), A5 Coupé (10/16 - 10/19), A5 Sportback (10/11 - 08/16), A5 Sportback (10/16 - 10/19), A6 allroad (04/12 - 09/14), A6 allroad (10/14 - 05/18), A6 Avant (09/11 - 09/14), A6 Avant (10/14 - 05/18), A6 Limousine (01/11 - 09/14), A6 Limousine (10/14 - 04/18), A8 (01/10 - 10/13), A8 (10/13 - 10/17), Q5 (01/17 - 08/20), Q5 (09/12 - 10/16)
VarianteNur 2.0-TFSI-Motor, A8 nur Hybrid
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeA5-Q5: 2013 bis 2017 A4: 2013 bis 2016 A6: 2012 bis 2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge10.000 (Deutschland) 1.100.000 (weltweit)
Dauerk. A.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDie Zusatzkühlmittelpumpe kann durch Fremdkörper im Kühlmittel blockieren und dadurch überhitzen. Eine Software-Update im Motorsteuergerät sorgt dafür, dass die Blockade erkannt und die Pumpe dauerhaft abgeschaltet wird. Die Aktion läuft bereits und ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 08.2016 bis 09.2016
Dezember 2016
RückrufdatumDezember 2016
AnlassSchweißverbindung bei Frontsitzen kann brechen
Betroffene Modelle A4 allroad (03/16 - 05/19), A4 Avant (11/15 - 08/18), A4 Limousine (11/15 - 08/18)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge08.2016 bis 09.2016
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Dauer0,5 Stunden (Prüfung) und 3 Stunden (für Austausch)
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei Qualitäts-Prüfungen hat Audi eine möglicherweise fehlerhafte Schweißverbindung am Lehnenversteller des Vordersitzes festgestellt. Im Fall eines schweren Heckaufpralls kann dies zu einem höheren Verletzungsrisiko führen. Bei dem Werkstatt-Aufenthalt überprüft der Audi Partner die beiden vorderen Lehnen-Gestelle und ersetzt sie im Bedarfsfall. Die Aktion läuft bereits und ist für den Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Audi A4

Aufgetretene Pannen
  • Zündspule

    2010

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2019

1.9

2018

2.4

2017

2.8

2016

4.2

2015

5

2014

5.2

2013

5.1

2012

9.1

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl91 Punkte
Schadstoffe50 Punkte
C0241 Punkte
Testdatum11/2015

Ecotest im Detail

Verbrauch3,8 / 4,4 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch5,2 / 3,9 / 4,9 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß102 / 142 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Leistung140 kW
Hubraum1968 ccm
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
MotorartDiesel
Max.Drehmoment400 Nm bei 1750 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der Audi A4 zählt zu den sparsamsten Fahrzeugen in der Mittelklasse. Im ADAC EcoTest kommt der A4 ultra mit dem 190 PS leistenden Dieselmotor auf eine CO2-Bilanz von 142 g/km, was ihm 41 Punkte beschert. Der Verbrauch liegt bei lediglich 4,4 l/100 km - gerade in Anbetracht der Fahrzeuggröße und der guten Fahrleistungen ein guter Wert. Innerorts verbraucht der Ingolstädter 5,2 l, außerorts 3,9 l und auf der Autobahn 4,9 l/100 km. Die ultra-Variante hat einige Spritspartechniken an Bord, die den Ingolstädter noch sparsamer machen sollen als den ohnehin schon sehr genügsamen A4-TDI. So sorgt etwa die verschließbare Kühlerjalousie dafür, dass sich der Motor sich beim Kaltstart schneller erwärmt. Gleichzeitig verbessert sie die Aerodynamik, da der Motorraum im geschlossenen Zustand nicht durchströmt wird. Die längere Getriebeübersetzung bewirkt, dass der Motor bei niedrigeren Drehzahlen und höherer Last und dadurch effizienter arbeitet. Die rollwiderstandsoptimierten Reifen (Höchstgeschwindigkeit auf 210 km/h begrenzt) senken den Fahrwiderstand und tragen ebenfalls zum niedrigen Kraftstoffverbrauch bei. Der mit einem SCR-Katalysator samt Harnstoffeinspritzung ausgerüstete A4 2.0 TDI ultra glänzt mit sehr guten Abgaswerten - die Maximalpunktzahl von 50 Punkten für die emittierten Schadstoffe sind dafür der Lohn. Insgesamt sammelt der Audi 91 Punkte und holt damit alle fünf Sterne im ADAC EcoTest.