Allgemeine Daten zum Audi A3 Sportback g-tron Ambition (Erdgasbetrieb) (12/13 - 05/16)

1 von 4
Testergebnis
November 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
1,8
- Komfort
2,1
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
1,7
- Sicherheit
1,5
- Umwelt/EcoTest
1,0
ADAC Urteil Autotest
- 1,7
Autokosten
- 2,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
einfache und intuitive Bedienung
sichere Fahreigenschaften
gute Sicherheitsausstattung
niedriger Kraftstoffverbrauch
Schwächen
hohe Anschaffungskosten
recht kleiner Kofferraum
Fazit zum Audi A3 Sportback g-tron Ambition (Erdgasbetrieb) (12/13 - 05/16)
Der A3 Sportback wird erstmals mit Erdgasantrieb angeboten. Zu erkennen ist dies am Namenszusatz „g-tron“, der als Schriftzug an den Kotflügeln, am Heck und am eigenständigen Heckstoßfänger zu finden ist. Die zwei unter dem Kofferraumboden verbauten Gastanks fassen bis zu 14 Kilogramm Gas, damit lassen sich Reichweiten bis zu rund 385 km realisieren (Testverbrauch). Zusätzlich besitzt der Audi noch einen Benzintank mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern. Nutzt man beide Kraftstoffe kommt man über 1.000 km weit. Für den Vortrieb sorgt ein modifizierter 1.4 TFSI-Motor mit einer Maximalleistung von 110 PS und einem Drehmoment von 200 Nm. Damit fährt der Audi bei den Fahrleistungen ein zufriedenstellendes Ergebnis ein. Vollkommen überzeugen kann der g-tron jedoch im ADAC EcoTest: Dank niedrigem Durchschnittsverbrauch von lediglich 3,7 kg/100 km und sauberen Abgasen erhält er die vollen fünf Sterne. Auch die Verarbeitungsqualität hinterlässt einen guten Eindruck, den vor allem der Innenraum vermittelt. Lenkung und Fahrwerk vermitteln dem Fahrer einen guten Fahrbahnkontakt. Ebenfalls überzeugend, wenn auch nicht billig, ist das Angebot der optionalen Sicherheitsausstattung. Hoch fällt auch der Anschaffungspreis aus, die getestete Variante kostet mindestens 27.800 Euro, die Serienausstattung erweist sich als durchschnittlich.
Der ausführliche Testbericht zum Audi A3 Sportback g-tron Ambition (Erdgasbetrieb) (12/13 - 05/16) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Audi A3 Sportback g-tron Ambition (Erdgasbetrieb) (12/13 - 05/16)

28.700 €
Grundpreis
3,5 kg/100 km
Verbrauch
81 kW (110 PS)
Leistung
1395 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Audi |
Modell | A3 Sportback g-tron |
Typ | Ambition (Erdgasbetrieb) |
Baureihe | A3 Sportback g-tron (12/13 - 05/16) |
Modellstart | 12/13 |
Modellende | 05/16 |
Baureihenstart | 12/13 |
Baureihenende | 05/16 |
HSN Schlüsselnummer | 0588 |
TSN Schlüsselnummer | AYC |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 32 Euro |
CO2-Effizienzklasse | A+ |
Grundpreis | 28700 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Gas |
Motorcode | CPW |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 81 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 110 |
Drehmoment (Systemleistung) | 200 Nm |
Kraftstoffart | Erdgas |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1395 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 81 kW (110 PS) / 200 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4800 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1500 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Schaltpunktanzeige | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4310 mm |
Breite | 1785 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 1966 mm |
Höhe | 1427 mm |
Radstand | 2637 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 10,9 m |
Kofferraumvolumen normal | 280 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1120 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1335 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1800 kg |
Zuladung | 465 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1300 kg |
Anhängelast ungebremst | 660 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 50 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Schrägheck |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 225/45R17V |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Runflat | 260 Euro |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 10,8 s |
Höchstgeschwindigkeit | 197 km/h |
Fahrgeräusch | 70 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 4,6 kg/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 2,9 kg/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 3,5 kg/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 97 g/km |
Tankgröße | 14,4 kg |
Tankeinbauort | Unterflur |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag hinten | 350 Euro |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Sonstige | Serie |
Airbag Sonstige - Bezeichnung | Knieairbag Fahrer und Beifahrer |
Airbag Deaktivierung | Paket |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schalter |
PreCrash-System | 200 Euro |
PreCrash-System - Bezeichnung | Reversible Gurtstraffer/Schließfunktion |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | 290 Euro |
Bremsassistent - Bezeichnung | Multikollisionsbremse (Serie), City-Safety-System (ab unter 30 km/h) |
City-Notbremsassistent | 290 Euro |
Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Paket |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronische Stabilitätskontrolle |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Paket |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light und Aktivierung der Warnblinkanlage (kurz vor Stillstand) |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Abbiegelicht | Paket |
Kurvenlicht | Paket |
Variable Lichtverteilung | Paket |
Xenon-Scheinwerfer | 920 Euro |
LED-Scheinwerfer | 1690 Euro |
Lichtsensor | Paket |
Regensensor | Paket |
Autom. Abstandsregelung | 660 Euro |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | 600 Euro |
Spurwechselassistent | 500 Euro |
Verkehrsschild-Erkennung | Paket |
Fernlichtassistent | 135 Euro |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 28700 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 5980 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | 400 Euro |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Einparkassistent | 890 Euro |
Berganfahrassistent | 80 Euro |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | MMI Radio |
Digitaler Radioempfang (DAB) | 300 Euro |
Freisprecheinrichtung | 300 Euro |
WLAN Hotspot | Paket |
Navigation | 1160 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | 900 Euro |
Metallic-Lackierung | 690 Euro |
Anhängerkupplung | 710 Euro |
Anhängerkupplung Typ | abnehmbar |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,7 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,1 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,0 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,3 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,7 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen3,9 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,3 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,5 |
Innenraum gesamt | Innenraum1,8 |
---|---|
Bedienung | Bedienung1,4 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,7 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,9 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität4,0 |
Komfort gesamt | Komfort2,1 |
---|---|
Federung | Federung2,3 |
Sitze | Sitze1,7 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,0 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,3 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,1 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen2,6 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,0 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,5 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt2,3 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften1,7 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität1,8 |
Lenkung | Lenkung1,8 |
Bremse | Bremse1,5 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,5 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,2 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,2 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,0 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,0 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest1,0 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO21,0 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
34.680 €
Informationen zur Berechung
373 € / Monat | 29,9 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 78 € |
Betriebskosten | 83 € |
Fixkosten | 92 € |
Werkstattkosten | 119 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 32 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 16/19/21 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 804 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 947 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 370 € |
Rückrufe & Mängel des Audi A3
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des Audi A3
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2022 | 2.9 |
2021 | 5.6 |
2020 | 4.6 |
2019 | 4.2 |
2018 | 7.4 |
2017 | 7.4 |
2016 | 9.2 |
2015 | 11.5 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 100 Punkte |
Schadstoffe | 50 Punkte |
C02 | 50 Punkte |
Testdatum | 10/2013 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 3,5 / 3,7 kg/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 4,5 / 3,1 / 4,2 kg/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 97 / 99 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Leistung | 81 kW |
Hubraum | 1395 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Motorart | Gas |
Max.Drehmoment | 200 Nm bei 1500 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Im EcoTest-Kapitel kann der Audi A3 Sportback mit Erdgasantrieb, Start-Stopp-System und Bremsenergierückgewinnung punkten. Im EcoTest wurde ein CO2-Ausstoß von 99 g/100 km ermittelt (Well-to-Wheel: inkl. der Emissionen zur Herstellung und Transport von Erdgas). Das entspricht 50 Punkten in diesem Kapitel. Aus der Messung resultiert ein Durchschnittsverbrauch von 3,7 Kilogramm Erdgas pro 100 km. In der Stadt liegt der Verbrauch bei geringen 4,5 kg/100 km, außerorts sind es ebenfalls niedrige 3,1 kg/100 km und auf der Autobahn noch akzeptable 4,2 kg/100 km.Bei den Schadstoffen überzeugt der Audi A3 Sportback g-tron ebenfalls. Selbst im anspruchsvollen Autobahnzyklus sind die Schadstoffanteile im Abgas niedrig. Das Resultat sind hier volle 50 Punkte. Zusammen mit Punkten für den CO2-Ausstoß kommt der Audi auf sehr gute 100 Punkte im EcoTest. Damit erreicht der g-tron die vollen fünf Sterne.