Allgemeine Daten zum Audi A3 2.0 TDI Attraction (03/03 - 04/05)
Stärken
sehr gute Verarbeitung
einfache Bedienung
großzügiges Raumangebot vorne
erstklassige Sitze
sehr gute Fahrleistungen
hohes aktives und passives Sicherheitsniveau
geringer Verbrauch
Schwächen
unausgewogene Federung
hinten unbequemer Zustieg und wenig Platz
kein Rußfilter
Fazit zum Audi A3 2.0 TDI Attraction (03/03 - 04/05)
Die zweite Generation des A3 mit weiterer hochentwickelter Technologie, äußerlich jedoch kaum verändert. Der neue 2,0 TDI Diesel-Motor verhilft dem A3 zu sehr guten Fahrleistungen bei niedrigen Verbräuchen. Fahrverhalten und Sicherheit sind auf hohen Niveau, der Fahrkomfort leidet jedoch unter der holprigen Federung. Ein Premium-Sportler der Kompaktklasse für viel Geld. Die Konkurrenten sind: Alfa 147, Fiat Stilo, Ford Focus, Opel Astra, Peugeot 307 und VW Golf.
Der ausführliche Testbericht zum Audi A3 2.0 TDI Attraction (03/03 - 04/05) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Audi A3 2.0 TDI Attraction (03/03 - 04/05)

22.800 €
Grundpreis
5,5 l/100 km
Verbrauch
103 kW (140 PS)
Leistung
1968 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Audi |
Modell | A3 2.0 TDI |
Typ | Attraction |
Baureihe | A3 (8P) (03/03 - 04/05) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | 8P |
Modellstart | 03/03 |
Modellende | 04/05 |
Baureihenstart | 03/03 |
Baureihenende | 04/05 |
HSN Schlüsselnummer | 0588 |
TSN Schlüsselnummer | 835 |
TSN Schlüsselnummer 2 | AHZ |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 308 Euro |
CO2-Effizienzklasse | D |
Grundpreis | 22800 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | CFH |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 103 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 140 |
Drehmoment (Systemleistung) | 320 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 4 |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | Oxy-Kat |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Pumpe-Düse |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1968 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 103 kW (140 PS) / 320 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1750 U/min |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4203 mm |
Breite | 1765 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 1957 mm |
Höhe | 1421 mm |
Radstand | 2578 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 10,7 m |
Kofferraumvolumen normal | 350 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1100 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1415 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1900 kg |
Zuladung | 485 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1400 kg |
Anhängelast ungebremst | 700 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 75 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Schrägheck |
Türanzahl | 3 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 205/55R16 |
Reifendruckkontrolle | 50 Euro |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 9,5 s |
Höchstgeschwindigkeit | 207 km/h |
Fahrgeräusch | 75 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 7,2 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 4,5 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 5,5 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 149 g/km |
Tankgröße | 55,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Paket |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | 80 Euro |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Hydraulischer Bremsassistent |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Autom. Stabilitätskontrolle mit Traktion |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Nebelscheinwerfer | 160 Euro |
Xenon-Scheinwerfer | 750 Euro |
Lichtsensor | Paket |
Regensensor | Paket |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | keine / ab EZ 01/05: 2 Jahre |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 22800 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 5814 Euro |
Klimaanlage | 1390 Euro |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Einparkhilfe | 330 Euro |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Radio | 555 Euro |
Radio - Bezeichnung | chorus |
Navigation | 1480 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Monochrom-Display |
Alufelgen | 400 Euro |
Lederausstattung | 1615 Euro |
Metallic-Lackierung | 600 Euro |
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
28.614 €
Informationen zur Berechung
392 € / Monat | 31,4 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 40 € |
Betriebskosten | 137 € |
Fixkosten | 104 € |
Werkstattkosten | 110 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 308 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 18/14/19 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 904 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 585 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 298 € |
Rückrufe & Mängel des Audi A3
Rückruf
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Februar 2006 |
Anlass | Fehlerhaftes Entlüftungsventil in der Kupplungsdruckleitung kann zu Folgeschaden am Zweimassenschwungrad führen. |
Betroffene Modelle | A38P (03/03 - 04/05), A38P (04/05 - 04/08) |
Variante | 2.0 TDI (100/103kW) mit manuellem 6 Gang-Getriebe (Aktion 13C7) |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 10/2003 bis 06/2005 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 22.000 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Halter werden vom Hersteller angeschrieben. |
Zusätzliche Information | Wegen unzureichender Auslegung des Entlüftungsventils in der Kupplungsdruckleitung kann es bei extremen Einkupplungsvorgängen (Kupplungspedal zurückspringen lassen) zu einer Beschädigung des Zweimassenschwungrades mit Kupplungsausfall kommen. Unter ungünstigen Umständen kann dies auch zum Brandschaden führen. Im Rahmen der Durchführung prüfen die Werkstätten, ob es sich um eine Ausführung von LUK oder Sachs handelt. Das LUK-Zweimassenschwungrad muss zusammen mit dem Entlüftungsventil getauscht werden. Bei der Sachs-Ausführung sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Die Aktion ist kostenlos und dauert etwa eine bis fünf (bei Tausch Zweimassenschwungrad) Stunden. |
Alle Mängel
Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.
Zur MängelmeldungBetroffenes Modell | Audi A3, 2003 |
Betroffene Baugruppe | Scheibenwaschanlage: Füllstützen |
Mangelbeschreibung | Sieb im Scheibenwaschbehälter fehlt. Zwei Blindstopfen an der Innenseite der linken Rückleuchte nicht montiert. |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Ja |
Reparaturkosten | Garantie |
Kulanz | Ja |
Km-Stand bei Mangel | 31 |
Leistung in kW | 103 |
Hubraum | 1968 |
Betroffenes Modell | Audi A3, 2004 |
Betroffene Baugruppe | Freisprechanlage: |
Mangelbeschreibung | Über die integrierte Freisprecheinrichtung wurde per Bluetooth telefoniert, als der Akku sich verabschiedete. Da also keine Abmeldung des Telefons erfolgte, meldete das Display nun für einige Tage ein aktives Telefongespräch - bis durch diese Fehlschaltun |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | keine Angaben |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 1000 |
Leistung in kW | 103 |
Hubraum | 1968 |
Betroffenes Modell | Audi A3, 2003 |
Betroffene Baugruppe | Kühlsystem: Kühlflüssigkeitsverlust |
Mangelbeschreibung | Kühlmittelwarnung im Fahrerinformationssystem bei kaltem Motor, abgesunkener Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter, Ölbeimengungen im Kühlmittelkreislauf. |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Ja |
Reparaturkosten | Garantie |
Kulanz | Ja |
Km-Stand bei Mangel | 3971 |
Leistung in kW | 103 |
Hubraum | 1968 |
Betroffenes Modell | Audi A3, 2004 |
Betroffene Baugruppe | Kühlsystem: Kühlflüssigkeitsverlust |
Mangelbeschreibung | Unerklärlicher Kühlmittelverlust 5 Werkstattbesuche. Nun 1Woche ohne Auto. Motor wurde ausgebaut Zylinderkopfdichtung Zylinderkopf wahrscheinlich deffekt. Bin Ratlos.Wahrscheinlich ist das ein bekanntes Problem auch bei Touran 2.0 PD 103KW Fahrzeugen. J |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | Keine Ahnung |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 7200 |
Leistung in kW | 103 |
Hubraum | 1968 |
Betroffenes Modell | Audi A3, 2004 |
Betroffene Baugruppe | Kühlsystem: Kühlflüssigkeitsverlust |
Mangelbeschreibung | Unerklärlicher Kühlmittelverlust 5 Werkstattbesuche. Nun 1Woche ohne Auto. Motor wurde ausgebaut Zylinderkopfdichtung Zylinderkopf wahrscheinlich deffekt. Bin Ratlos.Wahrscheinlich ist das ein bekanntes Problem auch bei Touran 2.0 PD 103KW Fahrzeugen. J |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | Keine Ahnung |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 7200 |
Leistung in kW | 103 |
Hubraum | 1968 |
Betroffenes Modell | Audi A3, 2004 |
Betroffene Baugruppe | Kühlsystem: Kühlflüssigkeitsverlust |
Mangelbeschreibung | Kühlmittelverlust Motorschaden |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | 4500 |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 7800 |
Leistung in kW | 103 |
Hubraum | 1968 |
Betroffenes Modell | Audi A3, 2004 |
Betroffene Baugruppe | Armaturenbrett: knarrt, klappert, Geräusche |
Mangelbeschreibung | Nach einer "Aufwärmphase" des Motors treten im niederen und untertourigen Bereich permanent Schwirrgeräusche im Bereich der rechten Armaturentafel auf. |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | keine Angaben |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 19000 |
Leistung in kW | 103 |
Hubraum | 1968 |
Betroffenes Modell | Audi A3, 2003 |
Betroffene Baugruppe | Abgasrückführung: defekt |
Mangelbeschreibung | -Kühlwasserverlust -->> Abgasrückfürkühlung erneuert -Kühlwasserverlust -->> Zylinderkopf erneuert Zitterner Instrumente --> Kombiinstrument getauscht DSG Getriebe: Wagen säuft ab oder geht während der Fahrt aus--> diverse x neue Steuersoftware für M |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | Wohl etliche TSD |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 40000 |
Leistung in kW | 103 |
Hubraum | 1968 |
Betroffenes Modell | Audi A3, 2003 |
Betroffene Baugruppe | Abgasrückführung: defekt |
Mangelbeschreibung | -Kühlwasserverlust -->> Abgasrückfürkühlung erneuert -Kühlwasserverlust -->> Zylinderkopf erneuert Zitterner Instrumente --> Kombiinstrument getauscht DSG Getriebe: Wagen säuft ab oder geht während der Fahrt aus--> diverse x neue Steuersoftware für M |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | Wohl etliche TSD |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 40000 |
Leistung in kW | 103 |
Hubraum | 1968 |
Betroffenes Modell | Audi A3, 2003 |
Betroffene Baugruppe | Abgasrückführung: defekt |
Mangelbeschreibung | -Kühlwasserverlust -->> Abgasrückfürkühlung erneuert -Kühlwasserverlust -->> Zylinderkopf erneuert Zitterner Instrumente --> Kombiinstrument getauscht DSG Getriebe: Wagen säuft ab oder geht während der Fahrt aus--> diverse x neue Steuersoftware für M |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | Wohl etliche TSD |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 40000 |
Leistung in kW | 103 |
Hubraum | 1968 |
Betroffenes Modell | Audi A3, 2003 |
Betroffene Baugruppe | Abgasrückführung: defekt |
Mangelbeschreibung | -Kühlwasserverlust -->> Abgasrückfürkühlung erneuert -Kühlwasserverlust -->> Zylinderkopf erneuert Zitterner Instrumente --> Kombiinstrument getauscht DSG Getriebe: Wagen säuft ab oder geht während der Fahrt aus--> diverse x neue Steuersoftware für M |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | Wohl etliche TSD |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 40000 |
Leistung in kW | 103 |
Hubraum | 1968 |
Betroffenes Modell | Audi A3, 2003 |
Betroffene Baugruppe | Abgasrückführung: defekt |
Mangelbeschreibung | -Kühlwasserverlust -->> Abgasrückfürkühlung erneuert -Kühlwasserverlust -->> Zylinderkopf erneuert Zitterner Instrumente --> Kombiinstrument getauscht DSG Getriebe: Wagen säuft ab oder geht während der Fahrt aus--> diverse x neue Steuersoftware für M |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | Wohl etliche TSD |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 40000 |
Leistung in kW | 103 |
Hubraum | 1968 |
Betroffenes Modell | Audi A3, 2003 |
Betroffene Baugruppe | Abgasrückführung: defekt |
Mangelbeschreibung | -Kühlwasserverlust -->> Abgasrückfürkühlung erneuert -Kühlwasserverlust -->> Zylinderkopf erneuert Zitterner Instrumente --> Kombiinstrument getauscht DSG Getriebe: Wagen säuft ab oder geht während der Fahrt aus--> diverse x neue Steuersoftware für M |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | Wohl etliche TSD |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 40000 |
Leistung in kW | 103 |
Hubraum | 1968 |
Betroffenes Modell | Audi A3, 2003 |
Betroffene Baugruppe | Abgasrückführung: defekt |
Mangelbeschreibung | -Kühlwasserverlust -->> Abgasrückfürkühlung erneuert -Kühlwasserverlust -->> Zylinderkopf erneuert Zitterner Instrumente --> Kombiinstrument getauscht DSG Getriebe: Wagen säuft ab oder geht während der Fahrt aus--> diverse x neue Steuersoftware für M |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | Wohl etliche TSD |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 40000 |
Leistung in kW | 103 |
Hubraum | 1968 |
Betroffenes Modell | Audi A3, 2003 |
Betroffene Baugruppe | Abgasrückführung: defekt |
Mangelbeschreibung | -Kühlwasserverlust -->> Abgasrückfürkühlung erneuert -Kühlwasserverlust -->> Zylinderkopf erneuert Zitterner Instrumente --> Kombiinstrument getauscht DSG Getriebe: Wagen säuft ab oder geht während der Fahrt aus--> diverse x neue Steuersoftware für M |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | Wohl etliche TSD |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 40000 |
Leistung in kW | 103 |
Hubraum | 1968 |
Betroffenes Modell | Audi A3, 2003 |
Betroffene Baugruppe | Abgasrückführung: defekt |
Mangelbeschreibung | -Kühlwasserverlust -->> Abgasrückfürkühlung erneuert -Kühlwasserverlust -->> Zylinderkopf erneuert Zitterner Instrumente --> Kombiinstrument getauscht DSG Getriebe: Wagen säuft ab oder geht während der Fahrt aus--> diverse x neue Steuersoftware für M |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | Wohl etliche TSD |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 40000 |
Leistung in kW | 103 |
Hubraum | 1968 |
Betroffenes Modell | Audi A3, 2003 |
Betroffene Baugruppe | Abgasrückführung: defekt |
Mangelbeschreibung | -Kühlwasserverlust -->> Abgasrückfürkühlung erneuert -Kühlwasserverlust -->> Zylinderkopf erneuert Zitterner Instrumente --> Kombiinstrument getauscht DSG Getriebe: Wagen säuft ab oder geht während der Fahrt aus--> diverse x neue Steuersoftware für M |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | Wohl etliche TSD |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 40000 |
Leistung in kW | 103 |
Hubraum | 1968 |
Betroffenes Modell | Audi A3, 2003 |
Betroffene Baugruppe | Kupplung: rutscht/schleift |
Mangelbeschreibung | Kupplung rutscht. |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | 1150 ? |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 40000 |
Leistung in kW | 103 |
Hubraum | 1968 |
Betroffenes Modell | Audi A3, 2003 |
Betroffene Baugruppe | Kühlsystem: Kühlflüssigkeitsverlust |
Mangelbeschreibung | Schleichender Kühlmittelverlust beim A3 2.0TDI EZ11/03. Zunächst wurde die Zylinderkopfdichtung getauscht. Anschließens wurde der Ölkühler (befindet sich auch im Kühlmittelkreislauf) getauscht. Leider war beides ohne Erfolg. Zumindest gingen die bisherige |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | ? |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 48000 |
Leistung in kW | 103 |
Hubraum | 1968 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 59 Punkte |
Schadstoffe | 32 Punkte |
C02 | 27 Punkte |
Testdatum | 10/2003 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 5,5 / 5,8 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 6,9 / 4,8 / 6,2 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 149 / 153 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
Leistung | 103 kW |
Hubraum | 1968 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 4 |
Motorart | Diesel |
Max.Drehmoment | 320 Nm bei 1750 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der Verbrauch ist niedrig. Innerorts sind es 7,2 l, außerorts 4,7 l und auf der Autobahn 6,2 l Diesel auf 100 km. Das ergibt einen Durchschnittverbrauch von 5,9 l/100 km.Der Dieselmotor hat keinen Filter, um den Ausstoß von gesundheitsgefährdendem Ruß in die Umwelt zu minimieren.Die Schadstoffanteile im Abgas liegen im Durchschnittsbereich.