Allgemeine Daten zum Audi A1 citycarver 35 TFSI S tronic (01/20 - 10/20)

1 von 7
Testergebnis
Juni 2020
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,9
- Motor/Antrieb
1,8
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sauberer Benzner mit OPF
gute Fahrleistungen
sichere Fahreigenschaften
modernes Infotainmentsystem (Option)
Schwächen
einfache Materialauswahl
keine Stütz- und Anhängelastenlasten zugelassen
teils kleinliche Ausstattungspolitik
teuer
Fazit zum Audi A1 citycarver 35 TFSI S tronic (01/20 - 10/20)
Erstmals gibt es von Audis Kleinstem, dem A1, eine höhergelegte Version. Im Gegensatz zu den größeren Geschwistern A4 und A6 heißt diese jedoch nicht allroad, sondern citycarver. Der Name gibt einen Hinweis, wofür der A1 citycarver gedacht ist. In erster Linie als flotter Stadtflitzer, der durch die fünf Zentimeter mehr an Fahrzeughöhe nicht nur eine bessere Übersicht auf den Verkehr, sondern auch einen bequemeren Einstieg bietet. Für Gelände ist der Kleinwagen trotz der größeren Bodenfreiheit nicht gedacht, quattro-Antrieb ist im Gegensatz zu den allroad-Modellen nicht zu haben. Lohnt sich der Aufpreis von rund 1.800 Euro für den höhergelegten A1? Die erhöhte Sitzposition erkauft sich der Fahrer mit einem Mehrverbrauch von 0,3 l/100 km (Herstellerangabe) und einem weniger dynamischen Fahrverhalten im Vergleich zum normalen A1. An der eingängigen Bedienung, dem – optional erhältlichen – modernen Infotainmentsystem und der guten Verarbeitung hat sich nichts geändert. Allerdings auch nicht an der deutlich schlechteren Materialauswahl im Vergleich zur ersten Modellgeneration und der teils kleinlichen Ausstattungspolitik der Ingolstädter. Dass die Beleuchtung der Sonnenblendenspiegel Aufpreis kostet und ab Werk anstelle des optionalen Touchscreens ein Loch (Audi nennt es Ablagefach) in der Mittelkonsole klafft, ist schon dreist. Und das bei einem Kleinwagen, der mit dem kräftigen 150-PS-Turbobenziner und Doppelkupplungsgetriebe nicht für unter 27.200 Euro zu haben ist.
Der ausführliche Testbericht zum Audi A1 citycarver 35 TFSI S tronic (01/20 - 10/20) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Audi A1 citycarver 35 TFSI S tronic (01/20 - 10/20)

26.855 €
Grundpreis
6,4 l/100 km
Verbrauch
110 kW (150 PS)
Leistung
1498 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Audi |
Modell | A1 citycarver 35 TFSI |
Typ | S tronic |
Baureihe | A1 (GB) citycarver (09/19 - 05/22) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | GB |
Modellstart | 01/20 |
Modellende | 10/20 |
Baureihenstart | 09/19 |
Baureihenende | 05/22 |
HSN Schlüsselnummer | 0588 |
TSN Schlüsselnummer | BSF |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 128 Euro |
Grundpreis | 26855 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | DPC |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 110 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 150 |
Drehmoment (Systemleistung) | 250 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung) |
Anzahl Gänge | 7 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP) 36CH, 36CI, 36DG |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | Otto-Partikelfilter |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1498 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 110 kW (150 PS) / 250 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1500 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4046 mm |
Breite | 1756 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 1940 mm |
Höhe | 1459 mm |
Radstand | 2566 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 10,6 m |
Kofferraumvolumen normal | 335 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1090 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1280 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1740 kg |
Zuladung | 460 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Schrägheck |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Kleinwagen (z.B. Polo) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 205/55R17 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 8,2 s |
Höchstgeschwindigkeit | 220 km/h |
Fahrgeräusch | 69 dB |
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP) | 8,7 l/100 km |
Verbrauch Stadtrand (WLTP) | 6,2 l/100 km |
Verbrauch Landstraße (WLTP) | 5,5 l/100 km |
Verbrauch Autobahn (WLTP) | 6,4 l/100 km |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 6,4 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 144 g/km |
Tankgröße | 40,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schalter |
PreCrash-System | 200 Euro |
PreCrash-System - Bezeichnung | Reversible Gurtstraffer/Schließfunktion |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Multikollisionsbremse |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Autom. Stabilitätskontrolle mit Traktion |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light und Aktivierung der Warnblinkanlage (kurz vor Stillstand) |
Kurvenlicht | Paket |
Variable Lichtverteilung | Paket |
LED-Scheinwerfer | 955 Euro |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | 536 Euro |
Stauassistent | Paket |
Fußgängererkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Verkehrsschild-Erkennung | 195 Euro |
Speed-Limiter | Serie |
Fernlichtassistent | 132 Euro |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 26855 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 2275 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | 361 Euro |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Einparkassistent | 770 Euro |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | MMI Radio |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | 522 Euro |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | Paket |
WLAN Hotspot | Paket |
Navigation | 1915 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | 829 Euro |
Metallic-Lackierung | 536 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,9 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,7 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,2 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,8 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,7 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen3,6 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,8 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,6 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,5 |
---|---|
Bedienung | Bedienung2,1 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,5 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,2 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten3,4 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,3 |
Komfort gesamt | Komfort2,9 |
---|---|
Federung | Federung2,5 |
Sitze | Sitze2,9 |
Innengeräusch | Innengeräusch3,4 |
Klimatisierung | Klimatisierung3,3 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,8 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,7 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,4 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,6 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,4 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,5 |
Lenkung | Lenkung1,9 |
Bremse | Bremse2,5 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,1 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,9 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,8 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,7 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,8 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,7 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO24,1 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,3 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
29.130 €
Informationen zur Berechung
449 € / Monat | 36,0 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 69 € |
Betriebskosten | 166 € |
Fixkosten | 100 € |
Werkstattkosten | 113 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 128 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 16/19/22 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 804 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 947 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 411 € |
Rückrufe & Mängel des Audi A1
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des Audi A1
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2021 | 2.4 |
2020 | 3 |
2019 | 3.9 |
2018 | 4.5 |
2017 | 3.2 |
2016 | 4.1 |
2015 | 6.7 |
2014 | 9.1 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 66 Punkte |
Schadstoffe | 47 Punkte |
C02 | 19 Punkte |
Testdatum | 06/2020 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 5,3 / 6,9 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 6,9 / 6,0 / 8,3 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | - / 193 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 7 mg/km CO: 544 mg/km NOx: 8 mg/km Partikelmasse: 0,2 mg/km Partikelanzahl: 1,11117 10/km |
Leistung | 110 kW |
Hubraum | 1498 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP) 36CH, 36CI, 36DG |
Motorart | Otto |
Max.Drehmoment | 250 Nm bei 1500 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der Audi A1 citycarver 35 TFSI S tronic erreicht im ADAC Ecotest einen Durchschnittsverbrauch von 6,9 l Super pro 100 km. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 193 g/km - das reicht nur für 19 von 60 möglichen Punkten im Bereich CO2. Innerorts liegt der Verbrauch bei 6,9 l, außerorts bei 6,0 l und auf der Autobahn bei hohen 8,3 l Super alle 100 km. Der Partikelfilter im Abgastrakt des 1,5-Liter-TSI reduziert die Partikelemissionen deutlich. Auch die CO- und sonstigen Emissionen fallen niedrig aus, deshalb erreicht der A1 47 von 50 Punkten im Schadstoffkapitel. Insgesamt erzielt der Audi A1 mit dem 150 PS starken Benziner 66 Punkte und damit drei von fünf Sternen im ADAC Ecotest.