





1 von 4
Testergebnis
Mai 2007
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,3
- Komfort
1,9
- Motor/Antrieb
1,4
- Fahreigenschaften
1,7
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitung
leichte, funktionelle Bedienung
sehr gute Sportsitze (Aufpreis)
sehr gute Straßenlage
kräftiger Diesel
niedriger Verbrauch
Partikelfilter Serie
Schwächen
hinten unübersichtlich
kleine Kofferraumöffnung
Fazit zum ALPINA D3 DPF (12/05 - 04/08)
Die Firma Alpina veredelt seit 40 Jahren BMW-Automobile. Das haben sie auch beim 320 Diesel getan, der in der einfachsten Version leicht tiefer gelegt, mit um 200 PS erstarktem Motor daher kommt. Es gibt aber auch noch vieles mehr dazu zu bestellen, ganz nach Ihrem Gusto. Der Motor tritt etwas zögerlich an, legt dann ungebärdet zu, bis fast zur Endgeschwindigkeit von 238 km/h. Dazu braucht er nicht mehr Sprit als das Serienmodell von BMW; leider sind die Abgaswerte dabei etwas höher, mit serienmäßigem Partikelfilter aber unkritisch. Bis vor kurzem hatte BMW in diesem Leistungssegment nichts dagegen zu setzen. Das hat sich mit dem 325d geändert, der fast genau so viel kostet, gleich stark ist, und sogar 6 Zylinder hat. Fazit: Extra starker 3er-BMW, mit genügsamem Dieselmotor und dem Nimbus des Besonderen. Der Grundpreis beginnt bei knapp 37.000 € und lässt sich mit einigen Extras schnell über 40.000 € steigern. Jeder BMW-Händler ist in der Lage, Wartungs-, Service- und Reparaturarbeiten an ALPINA-Fahrzeugen durchzuführen.
Der ausführliche Testbericht zum ALPINA D3 DPF (12/05 - 04/08) als PDF.
PDF ansehen