Die Beiträge zur Kfz-Versicherung richten sich unter anderem nach der jeweiligen Regionalklasse. Einmal im Jahr werden diese Klassen neu bestimmt. Wer 2026 teurer oder günstiger eingestuft wird. Haftpflicht: Neue Risikobewertungen für 99 der 413 Zulassungsbezirke Tabelle mit allen Regionalklassen nach Bundesländern Wie sich die Regionalklassen für Kfz-Versicherte errechnen Tabelle: Regionalklassen 2026 nach Bundesländern Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen Das bedeuten die Regionalklassen Einmal im Jahr berechnet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die Regionalklassen für die 413 Zulassungsbezirke in Deutschland neu. Dabei wird zwischen Regionalklassen für Haftpflicht-, Teil- und Vollkaskoversicherung unterschieden. Die Regionalklassen bestimmen darüber mit, wie hoch die Versicherungsprämie im folgenden Jahr ausfällt: Je niedriger die Klasse, desto günstiger die Prämie. Allerdings fließen auch andere Faktoren in die Berechnung der Prämie ein. Deshalb kann die Kfz-Versicherung für einzelne Autofahrende unter Umständen trotz günstigerer Regionalklasse teurer werden. Für die Berechnung der Regionalklassen werden die Schadenbilanzen der Zulassungsbezirke analysiert. Bei der Berechnung der Kfz-Haftpflichtversicherung (Klassen von 1-12) kommt es auf die Versicherungsleistungen an geschädigte Dritte an – also in der Regel an die Unfallopfer. Bei der Vollkaskoversicherung (Klassen von 1-9) werden die Versicherungsleistungen nach selbstverschuldeten Unfällen einbezogen. Als Teilkasko-Schäden (Klassen von 1-16) gelten unter anderem Autodiebstähle, Glasschäden, Fahrzeugbrände, Wildunfälle oder Schäden durch Naturereignisse. Übrigens: Wer im kommenden Jahr bei der Kfz-Versicherung sparen möchte, erreicht dies möglicherweise durch einen Versicherungswechsel. Stichtag bei Verträgen, die ab 1. Januar gelten, ist in der Regel der Regel der 30. November. Bis zu diesem Zeitpunkt muss das Kündigungsschreiben bei der Versicherung eingehen. Regionalklassen Baden-Württemberg Regionalklassen Bayern Regionalklassen Berlin Regionalklassen Brandenburg Regionalklassen Bremen Regionalklassen Hamburg Regionalklassen Hessen Regionalklassen Mecklenburg-Vorpommern Regionalklassen Niedersachsen Regionalklassen Nordrhein-Westfalen Regionalklassen Rheinland-Pfalz Regionalklassen Saarland Regionalklassen Sachsen Regionalklassen Sachsen-Anhalt Regionalklassen Schleswig-Holstein Regionalklassen Thüringen