ADAC Test 2024: Dachboxen

Mercedes Benz Dachbox M

Fazit: Die Chromleisten an den Seiten der Dachbox von Mercedes unterstreichen nicht nur das edle Design, sondern erleichtern auch das Öffnen der Dachbox erheblich. Zudem schützt die Griffleiste den Schlüssel, wenn er im Schloss steckt. So bleibt man nicht so leicht an ihm hängen. Die hochwertige Dachbox bietet gut nutzbaren Laderaum, wobei Skier über 175cm Länge um die vordere Querstange eingefädelt werden müssen. Mit fast 24 Kilogramm ist sie die schwerste Dachbox im Test und zeigt auch bei der Prüfung der Regendichtigkeit leichte Schwächen.

Mercedes Benz Dachbox M

ADAC Testurteil

Testergebnis gesamt
2,1
Konstruktion · 20 % Gewichtung
2,2
Handhabung · 40 % Gewichtung
2,1
Fahreigenschaften · 20 % Gewichtung
2,7
Crashsicherheit · 20 % Gewichtung
1,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5


Allgemeine Daten

Mittlerer Preis in Euro829
Leergewicht (gemessen)23,85 kg
Volumen (gemessen)440 L
Nutzbare Länge (gemessen)174 cm
Maximale Zuladung75 kg
Öffnungbeidseitig
Garantiekein Angabe (*Laut Hersteller wird eine Garantie von 2 Jahren bei den Dachboxen gegeben.)
Hersteller/VertriebMercedes Benz AG, Mercedesstr. 120, 70372 Stuttgart, www.originalteile.mercedes-benz.de

Stärken

  • Kompakte und hochwertige Dachbox

  • Guter Griff zum Öffnen und Schließen der Dachbox

  • Befestigungssystem mit Momentbegrenzung

  • Befestigungen variabel, je nach Distanz der Dachträger

  • Beidseitig zu öffnen

  • Griffleiste zum Öffnen

  • Sogar 10 Liter mehr Volumen als angegeben

Schwächen

  • Schwerste Dachbox im Test

  • Der ausladende Verschlussmechanismus schränkt die Beladung etwas ein

  • Das montierte Power-Click System erschwert die Montage der Dachbox am Fahrzeug

  • Der Drehteller am Verschlussmechanismus ist etwas zu klein und hinterlässt beim Zudrehen kein sicheres Gefühl

  • Kleiner Wassereintrag bei Prüfung der Regendichtigkeit