Gut zu wissen
Das ist für Ihre Reise in die Türkei noch gut zu wissen:
Welche Vorwahl brauchen Sie zum Telefonieren?
Welche Währung gibt es in der Türkei?
Welche Zahlungsmittel werden im Land akzeptiert?
Gibt es einen Zeitunterschied zu Deutschland?
Allgemein
Die Netzspannung beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz (Wechselstrom).
Ins Land telefonieren
Von Deutschland in die Türkei: 0090 + Ortsvorwahl ohne Null + Teilnehmernummer.
Zu Hause anrufen
Von der Türkei nach Deutschland: 0049 + Ortsvorwahl ohne Null + Teilnehmernummer.
Im Land telefonieren
Öffentliche Fernsprecher funktionieren mit Telefonkarten oder -münzen (Jetons), die in Postämtern und an Zeitungsständen erhältlich sind.
Landeswährung
1 Türkische Lira (TRY) = 100 Kurus
Ein- und Ausfuhr von Zahlungsmitteln
Die Einfuhr ist unbeschränkt möglich, die Ausfuhr bis zu einem Gegenwert von 5000 USD; eine Deklaration ist sinnvoll.
Anzeigepflicht von BarmittelnDie beim Geldumtausch in der Türkei ausgehändigte Quittung sollte unbedingt aufbewahrt werden, da sie bei einem Rückumtausch bei der Ausreise vorgelegt werden muss.
Bargeld
Mit Ihrer Kredit- oder Bankkarte (mit Maestro- oder V PAY-Symbol) und persönlichen Geheimnummer (PIN) können Sie an den entsprechend gekennzeichneten Bankautomaten Bargeld abheben.
Banken und offizielle Wechselbüros tauschen Euro-Bargeld in Türkische Lira um.
V PAY-BankautomatenÖffnungszeiten der Banken
In der Regel Mo bis Fr 8.30-12.00 Uhr und 13.30-17.00 Uhr.
Bargeldlos bezahlen
Kreditkarte und Bankkarte (mit Maestro- oder V PAY-Symbol) werden als Zahlungsmittel vielfach akzeptiert.
Mit den ADAC Kreditkarten genießen Sie Vorteile wie den weltweit gültigen Rabatt auf alle Zahlungen an Tankstellen.
Besondere Hinweise
In den Urlaubsorten kann meist auch mit Euro bezahlt werden.
Wir empfehlen, sich vor Abreise bei Ihrem Bankinstitut zu erkundigen, ob Ihre Bankkarte (EC-Karte) für die Verwendung im Ausland freigeschaltet ist.
Der Zeitunterschied zu Deutschland beträgt während der mitteleuropäischen Winterzeit +2 Stunden und während der mitteleuropäischen Sommerzeit +1 Stunde.
Wichtige Adressen und Kontakte
Im Falle einer Autopanne, in Notfällen, z.B. bei Diebstahl oder Verlust von Papieren und Geld oder bei einem Unfall, erhalten Sie rund um die Uhr Hilfe beim ADAC Auslands-Notruf.
Telefon
+49 89 22 22 22Im Rahmen der ADAC Plus-Mitgliedschaft werden die Kosten zur Pannenbehebung und die Abschleppkosten bis zu jeweils 300 Euro erstattet. Für Mitglieder ohne ADAC Plus-Mitgliedschaft ist die Hilfeleistung außerhalb Deutschlands kostenpflichtig.
Bei Pannen mit dem Mietfahrzeug ist immer zuerst der Vermieter zu informieren.
Türkiye Turing ve Otomobil Kurumu (TTOK)
No:2 Seyrantepe
34485 Sariyer/İstanbul
Botschaft der Republik Türkei
Tiergartenstraße 19-21
10785 Berlin
Telefon
+49 30 27 58 50Internet
https://berlin-emb.mfa.gov.tr/MissionBotschaft der Bundesrepublik Deutschland
Almanya Federal Cumhuriyeti Büyükelçiligi
Atatürk Bulvarı 114
06680 Kavaklıdere - Ankara
Go Turkey
Internet
goturkiye.comWaren die Informationen für Sie hilfreich?