Tanken und Laden in der Türkei

Hier finden Sie alles zu Tankstellen mit konventionellen Kraftstoffen und zum Laden von E-Autos in der Türkei.

Kraftstoffpreise

Benzin11,33 €/liter
Diesel21,39 €/liter

1 · 	Kursunsuz/ Super 95/ Super Plus 98

2 · Motorin/ Dizel/ Eurodiesel

Bei dem angegebenen Preis handelt es sich um einen wöchentlichen landesweiten Mittelwert.

Kraftstoff darf bis zu 25 l in feuerfesten Kanistern zollfrei eingeführt werden. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, nicht mehr als 10 l Kraftstoff mitzuführen. Auf Fährschiffen ist die Mitnahme von Kraftstoff in Reservekanistern verboten.

LPG (otogaz, lpg gazları) ist flächendeckend erhältlich. Für die Autogasbetankung wird ein Adapter (DISH-Anschluss) benötigt. CNG (doğalgaz) wird an nur sehr wenigen Tankstellen angeboten.

Ladeinfrastruktur in Türkei

In der Türkei gibt es derzeit etwa 6000 öffentliche Ladestationen. Diese befinden sich hauptsächlich im Westen des Landes, entlang der Hauptverkehrsachsen und rund um größere Städte, mit den meisten Lademöglichkeiten in Ankara, Izmir und Antalya. Weniger dicht ist das Netz im Zentrum und Osten der Türkei. Das Netz wird weiter ausgebaut.

Bezahlen an der E-Ladestation

Einer der größten Anbieter von Ladestationen in der Türkei ist Sharz. An dessen Stationen kann per gleichnamiger App bezahlt werden. Dies gilt auch für die meisten anderen Anbieter von Ladestationen.

Wichtige Begriffe rund ums Laden in der Landessprache

Deutsch

Türkisch

Elektroauto

Elektrikli araba

Ladestation

Şarj istasyonu

Laden

şarj edilmesi

Ladekabel

Şarj kablosu

Ladekarte

Şarj kartı

Kreditkartenzahlung

Kredi kartı ile ödeme

(Utra-) Schnellladen

(Ultra) hızlı şarj

Ökostrom

Yeşil elektrik

E-Laden in Nachbarländern