Einreise nach Panama und Zollbestimmungen
Einreisebestimmungen
Aktueller Hinweis Coronavirus
Das Auswärtige Amt warnt vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Panama.
Über die epidemiologische Lage und Beschränkungen im Land informieren seine Reise- und Sicherheitshinweise.
Besondere Einreisebestimmungen aufgrund der Coronapandemie
Letzte Aktualisierung am 2.2.2021
EINREISE:
- Negativer Covid-19-PCR- oder Antigen-Test, maximal 48 Stunden vor der Abreise durchgeführt.
- Erklärung des Gesundheitszustandes im Online-Formular des Links unten.
- Ohne Vorlage eines negativen Tests: Durchführung eines Tests bei Ankunft am Flughafen Tocumen auf eigene Kosten (50 USD). Bei positivem Ergebnis, Symptomen oder Risikofaktoren: 14-tägige Quarantäne in einem Hotel unter Obhut des Gesundheitsministeriums. Bei Symptomen können weitere Tests angeordnet werden.
GRENZÜBERGÄNGE:
Die Einreise auf dem Landweg von Costa Rica ist ausländischen Touristen derzeit möglich.
Die Weiterreise auf dem Landweg nach Costa Rica ist nicht möglich.
Reisedokumente für deutsche Staatsbürger
Für einen Aufenthalt bis zu 180 Tagen genügt der Reisepass, vorläufige Reisepass oder Kinderreisepass. Das Dokument muss bei der Einreise noch mindestens 3 Monate, bei längerem Aufenthalt bis zum Ende der Reise gültig sein.
Außerdem erforderlich:
- Rückflug- oder Weiterreiseticket,
- Nachweis, dass die Einreisebestimungen für das Land der Weiterreise erfüllt werden.
- Ausreichende finanzielle Mittel für den Aufenthalt müssen glaubhaft gemacht werden können, dies sind mindestens 500 US-Dollar in bar oder der Nachweis dieser Summe auf dem Kreditkarten-Kontoauszug.
Bei Einreise per Schiff wird eine Gebühr von 100-200 US-Dollar erhoben. Außerdem wird lediglich ein 72-Stunden-Visum ausgestellt. Für länger geplante Aufenthalte ist ein Touristenvisum erforderlich, Informationen erteilt die Migrationsbehörde am Hafen.
Bei der Einreise auf dem Seeweg über das Gebiet Guna Yala (San Blas Inseln) ist auf die ordnungsgemäßge Stempelung des Passes zu achten. Ohne Stempel ist unverzüglich die Migrationsbehörde im Hafen aufzusuchen, andernfalls wird der Aufenthalt als illegal betrachtet, und es kann es zu erheblichen Problemen bei der Ausreise kommen. Auf dem Festland kann diese Formalität nicht mehr nachgeholt werden.
Bei der Landeinreise von Costa Rica ist darauf zu achten, dass sowohl ein Ausreisestempel von Costa Rica als auch ein Einreisestempel von Panama im Pass angebracht wird.
Reisende müssen für Ausweiskontrollen im Land ständig den Reisepass mit dem Einreisestempel oder zumindest eine Kopie davon mit sich führen.
Bei Einreise aus einem von der Weltgesundheitsorganisation als Gelbfieberinfektionsgebiet eingestuftem Land müssen Reisende ab einem Alter von 1 Jahr eine gültige Gelbfieberimpfung nachweisen. Sie finden diese Länder im folgenden Link in der linken Spalte "Country with risk of yellow fever transmission".
Zollbestimmungen
Bei der Einreise zu beachten
Gebrauchsgüter
Gegenstände, die für den persönlichen Bedarf des Reisenden bestimmt sind, können zollfrei eingeführt werden.
Geschenke sind bis zu 50 US $ zollfrei.
Lebens- und Genussmittel
Abgabenfrei können Reisende einführen:
500 Zigaretten oder 500 g Tabak, 3 Flaschen alkoholische Getränke und eine angemessene Menge Parfüm.
Bei der Ausreise zu beachten
Zollfrei sind pro Person Waren bis zum Wert von 300 Euro (Landweg) bzw. 430 Euro (Luft- und Seeweg). Reisende unter 15 Jahren dürfen Waren bis zum Wert von 175 Euro zollfrei mitführen.
- Abgabefrei sind für Reisende ab 17 Jahren außerdem bis zu
- 200 Zigaretten, 100 Zigarillos (höchstens 3g/Stück), 50 Zigarren, 250 g Tabak (oder entsprechende Teilmengen)
- 1 l Spirituosen über 22 Vol.-% Alkoholgehalt oder 2 l Spirituosen und andere alkoholische Getränke bis 22 Vol.-% (oder entsprechende Teilmengen) und 4 l nicht schäumender Wein sowie 16 l Bier
Zollpflichtige Waren wie auch die Überschreitung einer Freimenge müssen unaufgefordert am Zoll angeben werden.