Beste Reisezeit für Mauritius
Erfahren Sie hier mehr zu Mauritius:
Ganzjährig warmes Reiseziel
Klimaunterschiede zwischen Ost- und Westküste sowie dem Inselinneren
Infos zur Wirbelsturm-Saison
Die Temperaturen bleiben auf Mauritius das ganze Jahr über angenehm. In der Hauptstadt Port Louis bewegen sie sich im Durchschnitt zwischen 19 und 28 Grad. Während der Westen von Mauritius generell wärmer und trockener ist, ist der Osten der Insel feuchter. Das trägt dort zu einer üppigeren Vegetation bei. Die zentralen Hochlagen bieten kühlere Wetterbedingungen sowie schöne Aussichtspunkte und sind gut für Wanderungen geeignet.
Die Zyklonsaison auf Mauritius erstreckt sich von November bis April, im November muss zum Beispiel mit bis zu 13 Regentagen gerechnet werden. Ein erhöhtes Risiko für Wirbelstürme besteht insbesondere zwischen Januar und März. Während dieser Zeit kann es zu starken Winden und heftigen Regenfällen auf der Insel kommen.
Karte: Mauritius im Überblick
Die beste Reisezeit für Mauritius
Zielort | Beste Reisezeit |
---|---|
Westküste | ganzjährig, besonders empfehlenswert von Mai bis November |
Ostküste | Mai bis November |
Zentralgebirge | Mai bis Oktober |
Reisen an die Westküste
Die Küste im Westen von Mauritius ist ein Magnet für Sonnenhungrige und Kulturinteressierte gleichermaßen. Klimatabellen für den Westen zeigen, dass die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen in Port Louis kaum über 27 Grad steigen.
Dieser Teil von Mauritius ist von Mai bis in den November hinein besonders zu empfehlen, da dann Trockenzeit herrscht. Das Meerwasser ist klar und ruhig, sodass sich beste Konditionen für Wassersportarten ergeben. Auch außerhalb dieser Hochsaison präsentiert sich die Landschaft in lebhaften Grüntönen und in voller Blütenpracht.
Badeurlaub an der Ostküste
Als unberührte Schönheit mit ruhigem Ambiente ist die Ostküste von Mauritius bekannt. Das ganze Jahr über ist die Witterung angenehm. Es ist stets mit sommerlichen Temperaturen zu rechnen. Die Monate Mai bis Oktober gelten als die beste Zeit für einen Badeurlaub. Dann herrscht mildes Wetter mit weniger Regen und einer angenehmen Brise, die die tropische Hitze erträglich macht.
Das Meer ist ruhig und lädt zu Wassersportarten wie Tauchen, Schnorcheln und Segeln ein. Während der Nebensaison zeichnet sich dieser Küstenabschnitt durch eine abwechslungsreiche Fauna und eine noch ruhigere Atmosphäre aus.
Abstecher nach Île aux Cerfs von Trou d'Eau Douce
Von Trou d'Eau Douce aus starten regelmäßig Bootsfahrten zur Île aux Cerfs, die nicht lange dauern. Die Insel trumpft mit Sandstränden, kristallklarem Wasser und Wassersportmöglichkeiten auf. Ein 18-Loch-Golfplatz ergänzt das Freizeitangebot.
Top-Reisezeit für das Zentralgebirge
Das Zentralgebirge auf Mauritius ist ein beliebtes Ziel für Wanderungen. Es ist geprägt durch Tropenwälder, spektakuläre Aussichtspunkte und etwas kühlere, feuchtere Klimaverhältnisse. Dadurch wird es zu einem Zufluchtsort für all jene, die eine klimatische Abwechslung zu den wärmeren Küstenregionen suchen. Die beste Zeit für Outdoor-Aktivitäten ist von Mai bis Oktober. Die Natur präsentiert sich dann in voller Blüte.
Zu den Highlights gehören Wandertouren durch den Black River Gorges-Nationalpark mit seinen Wäldern und seltenen Vogelarten. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die siebenfarbige Erde von Chamarel, der 100 Meter hohe Chamarel-Wasserfall und der ruhende Vulkan Trou aux Cerfs.
Häufig gestellte Fragen
Zum Schnorcheln in den Gewässern um Mauritius eignen sich vor allem die Monate November bis April, wenn das Meer ruhig und die Sicht unter Wasser am klarsten ist.
Auf Mauritius ist die Hauptblütezeit von September bis November. Währenddessen zeigen sich viele Pflanzen und Bäume wie zum Beispiel der Flamboyant-Baum in voller Blüte.
Auf Mauritius wehen Passatwinde, die besonders im Juli und August für eine frische Brise sorgen. Diese Winde lassen die Insel dann zu einem Revier für Windsurfer und Segler werden.
Waren die Informationen für Sie hilfreich?