Mit dem Fahrzeug in Irland
Welche besonderen Verkehrsregeln muss ich in Irland beachten?
Welche Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten in Irland für verschiedene Fahrzeugtypen?
Welche Vorschriften gibt es für Wohnmobile in Irland?
Welche Anforderungen und Empfehlungen gibt es bezüglich Führerschein, Fahrzeugpapieren und anderen Mitführpflichten in Irland?
Wie hoch sind die Spritpreise in Irland?
Fallen in Irland Vignetten- oder Mautkosten an?
Tempolimits
innerorts1 | 50 |
außerorts2 | 80 |
Schnellstraßen | 100 |
Autobahnen | 120 |
1 · Seit Februar 2025 gilt in sogenannten "urban cores", also bestimmten innerstädtischen Bereichen, eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.
2 · Auf lokalen Landstraßen gilt seit Februar 2025 eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Die entsprechenden Bereiche sind gekennzeichnet mit einem Verkehrsschild mit weißem Kreis mit fünf diagonalen schwarzen Strichen und einem weiteren Verkehrsschild, auf dem "Go Mall / Slow" steht.
innerorts1 | 50 |
außerorts2 | 80 |
Schnellstraßen | 100 |
Autobahnen | 120 |
bis 3,5 t zGG
1 · Seit Februar 2025 gilt in sogenannten "urban cores", also bestimmten innerstädtischen Bereichen, eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.
2 · Auf lokalen Landstraßen gilt seit Februar 2025 eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Die entsprechenden Bereiche sind gekennzeichnet mit einem Verkehrsschild mit weißem Kreis mit fünf diagonalen schwarzen Strichen und einem weiteren Verkehrsschild, auf dem "Go Mall / Slow" steht.
innerorts1 | 50 |
außerorts2 | 80 |
Schnellstraßen | 100 |
Autobahnen | 120 |
1 · Seit Februar 2025 gilt in sogenannten "urban cores", also bestimmten innerstädtischen Bereichen, eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.
2 · Auf lokalen Landstraßen gilt seit Februar 2025 eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Die entsprechenden Bereiche sind gekennzeichnet mit einem Verkehrsschild mit weißem Kreis mit fünf diagonalen schwarzen Strichen und einem weiteren Verkehrsschild, auf dem "Go Mall / Slow" steht.
innerorts1 | 50 |
außerorts2 | 80 |
Schnellstraßen | 80 |
Autobahnen | 90 |
über 3,5 t zGG
1 · Seit Februar 2025 gilt in sogenannten "urban cores", also bestimmten innerstädtischen Bereichen, eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.
2 · Auf lokalen Landstraßen gilt seit Februar 2025 eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Die entsprechenden Bereiche sind gekennzeichnet mit einem Verkehrsschild mit weißem Kreis mit fünf diagonalen schwarzen Strichen und einem weiteren Verkehrsschild, auf dem "Go Mall / Slow" steht.
innerorts1 | 50 |
außerorts2 | 80 |
Schnellstraßen | 80 |
Autobahnen | 80 |
1 · Seit Februar 2025 gilt in sogenannten "urban cores", also bestimmten innerstädtischen Bereichen, eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.
2 · Auf lokalen Landstraßen gilt seit Februar 2025 eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Die entsprechenden Bereiche sind gekennzeichnet mit einem Verkehrsschild mit weißem Kreis mit fünf diagonalen schwarzen Strichen und einem weiteren Verkehrsschild, auf dem "Go Mall / Slow" steht.
Kraftstoffpreise
Bleifrei Super1 | 1,73 €/liter |
Diesel2 | 1,71 €/liter |
1 · Premium Unleaded
2 · Diesel, Derv
Der angegebene Preis ist ein wöchentlicher Mittelwert der von der Europäischen Kommission erhoben und bereitgestellt wird.
Öffnungszeiten und Zahlungsmittel
Tankstellen sind in der Regel von 8-22 Uhr geöffnet, an Autobahnen sowie in Dublin und Cork oft rund um die Uhr. Häufig werden Kreditkarten akzeptiert.
Reservekraftstoff / Kanister
Aus Sicherheitsgründen ist die Mitnahme von Kraftstoff in Reservekanistern auf Fährschiffen untersagt.
Autogas (LPG und CNG)
LPG (Autogas) wird angeboten. Für die Autogasbetankung wird ein Adapter (ACME-Anschluss) benötigt. CNG ist kaum erhältlich.
www.mylpg.eu Gastankstellen-VerzeichnsInnerhalb der EU kennzeichnen runde Symbole die verschiedenen Benzinsorten, quadratische den Diesel und Rauten gasförmige Kraftstoffe.
Einheitliche KraftstoffbezeichnungenCamping und Gespanne
Camping Key Europe - 12 Monate Vorteile genießen! Die Vorteilskarte Camping Key Europe - CKE gilt nun ab dem Ausstellungsmonat bis einschließlich desselben Monats im Folgejahr. Der ADAC stellt die CKE exklusiv für seine Mitglieder aus.
Ihre Vorteile:
- Rabatt bei rund 2.000 Campingplätzen oder auch Wohnmobil-Stellplätzen und Mietunterkünften, zum Teil auch während der Hauptsaison (die Rabatte variieren je nach Saison und Campingplatz)
- Als Ausweis-Ersatz akzeptiert (Reisepass/Personalausweis bleiben beim Camper)
- Inklusive starkem Versicherungspaket
- Schnellerer Check-in vor Ort
- ADAC Mitglieder erhalten die “Camping Key Europe” für nur 12 Euro für 12 Monate
Alle aktuellen Rabatte und Vorteile finden Sie unter:
www.adac.de/cke www.campingkeyeurope.comDie Camping Key Europe kann in allen ADAC Geschäftsstellen, telefonisch unter +49 89 558 95 96 97 (Montag bis Samstag von 8-20 Uhr) oder online beantragt werden.
www.adac-shop.de/ckeÜbernachten außerhalb von Campingplätzen | für eine Nacht | für mehrere Nächte |
auf Straßen und Parkplätzen | eingeschränkt erlaubt1 | eingeschränkt erlaubt1 |
auf Privatgrund2 | eingeschränkt erlaubt3 | eingeschränkt erlaubt3 |
1 · nur mit Genehmigung der örtlichen Behörden, allerdings regelmäßig durch lokale Bestimmungen untersagt
2 · nur mit Erlaubnis des Grundstückbesitzers
3 · kommunale Verbote möglich
Abmessungen
Breite | Länge | |
Kfz ohne Anhänger (z.B. Wohnmobil) | 2.55 m | 12 m |
Anhänger (mit Deichsel) | 2.55 m | 12 m |
Gespann (gesamt) | 2.55 m | 18.75 m |
Gespanne und Wohnmobile, deren Abmessungen die zulässigen Grenzen überschreiten, benötigen eine Ausnahmegenehmigung. Nachfolgend aufgeführte Behörde ist für die Erteilung dieser Ausnahmegenehmigung zuständig:
Department of Transport, Tourism and Sport
Leeson Lane
D02TR60 Dublin 2
Auf dem Weg zum Reiseziel
Wenn Sie auf dem Weg zu Ihrem Reiseziel andere Länder durchfahren, prüfen Sie bitte, ob dort besondere Regelungen für Campingfahrzeuge zu beachten sind.
Führerschein und Kraftfahrzeug
Der deutsche Führerschein ist ausreichend.
Die Zulassungsbescheinigung Teil I (bzw. Fahrzeugschein) ist mitzuführen.
Als Nachweis für eine gültige Kfz-Haftpflichtversicherung reicht das deutsche Autokennzeichen. Dennoch wird die Mitnahme der IVK – Internationale Versicherungskarte (ehem. Grüne Karte) empfohlen, da Mithilfe der IVK die Schadensabwicklung erleichtert wird.
Bei Reisen nach Nordirland: Die Internationale Versicherungskarte wird anerkannt und muss das Länderkürzel "GB" als Gültigkeitsbereich enthalten. Ansonsten muss an der Grenze eine Kurzhaftpflichtversicherung abgeschlossen werden.
Die Mindestdeckungssumme liegt bei Sachschäden unter den deutschen Standards. Erkundigen Sie sich daher rechtzeitig vor Reiseantritt bei Ihrem Autoversicherer nach ausreichendem Versicherungsschutz.
Das Nationalitätskennzeichen muss am Fahrzeug angebracht oder im Euro-Kennzeichen enthalten sein.
Wichtige Verkehrsbestimmungen
Es herrscht Linksverkehr.
Autourlauber sollten sicherstellen, dass ihre Scheinwerfer für den Linksverkehr eingestellt sind. Erkundigen Sie sich deshalb beim Hersteller, ob und welche Maßnahmen Sie treffen müssen.
Weitere Informationen über Scheinwerfer Abkleber erhalten Sie auch unter
ADAC ShopSie beträgt 0,5.
Für Fahranfänger (bis zu 2 Jahre Führerschein) und Berufskraftfahrer gelten 0,2 Promille.
Wenn nicht anders beschildert, gilt rechts vor links; dem Verkehr auf übergeordneten Straßen muss der einmündende Verkehr Vorfahrt gewähren.
Es wird rechts überholt.
Parkverbot besteht 15 Meter vor oder 5 Meter nach einem Fußgängerüberweg oder Ampeln, an abgesenkten Bordsteinkanten sowie am Rand von Straßen mit durchgezogener einfacher oder doppelter weißer Mittellinie.
Rot-schwarze Schilder (oft an Laternenmasten angebracht) weisen auf eine “Control Zone” hin. Hier ist es nicht erlaubt, ein Fahrzeug unbeaufsichtigt abzustellen. Bei Nichtbeachtung wird das Fahrzeug abgeschleppt.
Parkerleichterungen für Schwerbehinderte
Der blaue EU-Schwerbehindertenparkausweis wird derzeit in den Ländern der Conférence Européenne des Ministres des Transports (CEMT) und assoziierten Staaten anerkannt. Alle Länder der EU sind zugleich CEMT-Länder. Der orange Schwerbehindertenparkausweis gilt nicht im Ausland. Die Parkerleichterungen für Menschen mit Behinderung sind in den einzelnen Ländern unterschiedlich geregelt. Vor einem Auslandsaufenthalt muss daher immer überprüft werden, welche Bestimmungen in dem jeweiligen Zielland gelten.
Eine weltweite Übersicht kann im Internet unter folgender Adresse abgerufen werden:
FIA-LeitfadenRauchverbot
Rauchverbot im Fahrzeug, wenn unter 18-Jährige mitfahren.
Telefonieren am Steuer ist nur unter Verwendung einer Freisprecheinrichtung erlaubt.
Kindersitze sind für Kinder unter 150 cm und 36 kg vorgeschrieben.
Eine allgemeine Warnwestenpflicht gibt es nicht. Autofahrern wird das Tragen einer Warnweste beim Verlassen des Fahrzeuges im Falle einer Panne oder Unfalls jedoch dringend empfohlen.
Im Interesse der eigenen Sicherheit sollten, je nach Zahl der Fahrzeuginsassen, mehrere Warnwesten mitgeführt werden, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich im Einzelfall auch die Mitfahrer auf der Fahrbahn aufhalten müssen.
Winterausrüstung ist nicht vorgeschrieben. Werden Winterreifen verwendet, müssen sie an allen vier Rädern montiert sein.
Personen- oder Sachschäden an öffentlichem Eigentum müssen der Polizei gemeldet werden.
Die Verwendung des »Europäischen Unfallberichts« ist zu empfehlen (in den ADAC Geschäftsstellen mehrsprachig erhältlich).
Yield (englisch), Géill Slí (irisch) | Vorfahrt gewähren |
Waren die Informationen für Sie hilfreich?