Mit dem Fahrzeug in Ägypten
Welche besonderen Verkehrsregeln muss ich in Ägypten beachten?
Welche Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten in Ägypten für verschiedene Fahrzeugtypen?
Was braucht man für einen Führerschein in Ägypten?
Wie hoch ist der Benzinpreis in Ägypten?
Tempolimits
innerorts | 30 |
außerorts | 60 |
Autobahnen | 100 |
Schnellstraßen | 90 |
innerorts | 30 |
Autobahnen | 100 |
außerorts | 50 |
Schnellstraßen | 90 |
innerorts | 30 |
außerorts | 60 |
Autobahnen | 100 |
Schnellstraßen | 90 |
innerorts | 30 |
außerorts | 60 |
Autobahnen | 100 |
Schnellstraßen | 90 |
Kraftstoffpreise
Diesel | 0,38 €/liter |
Benzin | 0,55 €/liter |
Führerschein und Kraftfahrzeug
Neben dem nationalen Führerschein ist die Mitnahme des internationalen Führerscheins erforderlich.
Zusätzlich zur deutschen Zulassungsbescheinigung Teil I muss der Internationale Fahrzeugschein mitgeführt werden. Er wird von der Zulassungsstelle ausgestellt.
Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist obligatorisch. Da ägyptische Fahrzeuge oft nur minimale Versicherungen für Personenschäden haben, sollte unbedingt eine zusätzliche Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden.
Die zu entrichtende Gesamtgebühr (Zoll-Service, Kfz-Kennzeichen, Haftpflichtversicherung) für die Einfuhr von Kfz beträgt für einen 3-monatigen Aufenthalt bis zu ca. 3.000 EGP und kann um weitere 3 Monate verlängert werden. Am Grenzübergang erhält man 2 Kfz-Kennzeichen und muss die Original-Kennzeichen abgeben. Bei der Ausreise werden die Kennzeichen wieder getauscht. Ist die Ausreise über einen anderen Grenzübergang geplant, sollte bereits bei der Einreise der Tausch der Nummernschilder geklärt werden.
Für Anhänger und Wohnmobile ist ein zweifaches Inventarverzeichnis in englischer Sprache mitzuführen.
Ein Carnet de Passages ist für die vorübergehende zollfreie Einfuhr von Fahrzeugen vorgeschrieben.
Carnet de PassagesDas Nationalitätenkennzeichen („D-Schild") muss am Fahrzeug angebracht sein.
Waren die Informationen für Sie hilfreich?