Maut in Albanien
Bis auf wenige Ausnahmen gibt es in Albanien – anders als in Österreich oder Italien – bislang noch keine Maut- oder Vignettenpflicht. Allerdings fällt auf bestimmten Strecken eine Sondermaut an. Die Autobahngebühr kann in Albanien an den Mautstationen in bar, mit Kredit- oder EC-Karte bezahlt werden.
Mautpflichtige Strecken in Albanien sind die Autobahn A1 von Morine an der kosovarischen Grenze nach Milot mit dem Kalimash-Tunnel. Eine Mautstation befindet sich direkt am Tunnel.
Auch der neu gebauten Autobahnabschnitt der A1 zwischen Thumane und Kashar in der Nähe der Hauptstadt Tirana und der Llogara-Tunnel zwischen Orikum und Himare im Süden des Landes sind mautpflichtig. Auf den übrigen Straßen in Albanien gibt es derzeit keine Mautpflicht, eine Ausweitung ist jedoch geplant.
Mautgebühren berechnen
Mit dem Routenplaner ADAC Maps können Sie die genauen Mautkosten für Ihr Reiseroute berechnen.
Jetzt Mautkosten für Ihre Route ermitteln

Allgemeine Informationen
Ein Teilstück der Autobahn A1 ist seit 2024 mautpflichtig, weitere mautpflichtige Abschnitte sollen in den nächsten Jahren folgen. Außerdem fallen für die Durchfahrt des Kalimash-Tunnels an der A1 und des Llogara-Tunnels im Süden des Landes Gebühren an.
Autobahnen
Ein Teilstück der A1 zwischen Thumanë und Kashar nördlich von Tirana ist mautpflichtig.
Pkw | Gespann | Motorrad | Womo | |
Thumane - Kashar | 2,50 | 2,50 | 1,70 | 6,20 |
Preise in Euro
Tunnel
Der Kalimash-Tunnel im Nordosten des Landes verbindet die Städte Rrëshen und Kukës an der A1.
Pkw | Gespann | Motorrad | Womo | |
Kalimash-Tunnel | 5,00 | 5,00 | 2,50 | 11,30 |
Preise in Euro
Der Llogara-Tunnel zwischen Orikum und Himarë im Süden Albaniens ist seit 2025 mautpflichtig, es werden 5 Euro pro Fahrzeug berechnet. Genauere Preisdifferenzierungen sind derzeit nicht bekannt.
Waren die Informationen für Sie hilfreich?
Mehr zu Albanien
